- Ringer-Europameisterschaften 1978
-
Die Ringer-Europameisterschaften 1978 fanden im April und Mai in beiden Stilarten in er bulgarischen Hauptstadt Sofia statt.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Constantin Alexandru Anatoli Basin Dietmar Hinz -52 kg Wachtang Blagidse Lajos Rácz Nicu Gângă -57 kg Progudin Mihai Boțilă Józef Lipień -62 kg Kazimierz Lipień Ion Păun Tomas Tóth -68 kg Ștefan Rusu Nikolai Dimow Károly Gaal -74 kg Kocsis Anatoli Bykow Janko Schopow -82 kg Ion Draica Jan Dolgowicz Sawo Schristow -90 kg Frank Andersson Keijo Manni Petre Dicu -100 kg Nikolai Balboschin Georgi Rajkow József Farkas +100 kg Roman Codreanu Alexandar Tomow József Nagy Medaillenspiegel (griechisch-römisch)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Rumänien 4 2 2 2 UdSSR 3 2 0 3 Ungarn 1 1 4 4 Polen 1 1 1 5 Schweden 1 0 0 8 Deutsche Demokratische Republik 0 0 1 Rumänien verteidigte damit Rang eins im griechisch-römischen Stil vor der Sowjetunion. Die DDR kam auf Rang acht, die BRD auf den zehnten Platz durch den fünften Platz von Erich Klaus in der Klasse bis 68 kg.
Freistil
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -48 kg Stojan Stojanow Gheorghe Rasovan Mihaly Gyulai -52 kg Nermedin Selimow Telman Paschajew Władysław Stecyk -57 kg Busaj Ibragimow Aurel Neagu Iwan Sotschew -62 kg Mitscho Dukow Saipulla Absaidow Zoltan Szalontai -68 kg Iwan Jankow Ichaki Gaidarbekow Dariusz Czichowski -74 kg Pjotr Marta Marin Pârcălabu Reşit Karabacak -82 kg Schukri Achmedow Adolf Seger Tiberiu Seregeli -90 kg Uwe Neupert Iwan Ginow Wiktor Batnija -100 kg Lewan Tedijaschwili Mehmet Güclü Vasile Pușcașu +100 kg Boris Bigajew Jozsef Bella Marin Gertschew Medaillenspiegel (Freistil)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 Bulgarien 5 1 2 2 UdSSR 4 3 1 3 Deutsche Demokratische Republik 1 0 0 4 Rumänien 0 3 2 5 Ungarn 0 1 2 7 Bundesrepublik Deutschland 0 1 0
Die Sowjetunion, 1977 in Bursa noch mit sechs Goldmedaillen erfolgreich, verlor Rang eins im Freistilringen an die bulgarischen Gastgeber. Ringer aus zwölf Nationen konnten sich unter den jeweils ersten sechs platzieren.1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914
Wikimedia Foundation.