- Ringer-Europameisterschaften 1968
-
Die Ringer-Europameisterschaften 1968 fanden im Juni im griechisch-römischen Stil im schwedischen Västerås und im Juli im Freistil in Skopje im damaligen Jugoslawien statt. Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko fanden im gleichen Jahr im Oktober statt.
1968 wurde bei den Ringer-Europameisterschaften letztmals in acht Gewichtsklassen gerungen. 1969 wurden zwei weitere Gewichtsklassen eingeführt. 1997 wurde das Gewichtklassensystem wieder auf acht Klassen geändert.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -52 kg Iwan Kotschergin
Petar Kirow
Jussi Vesterinen
-57 kg Christo Traikow
János Varga
Risto Björlin
-63 kg Juri Grigorjew
Jiří Švec
Ilhan Topsakal
-70 kg Wladimir Nowochato
Matti Poikala
Antal Steer
-78 kg Sirri Acar
Milan Nenadić
Wladislaw Iwlew
-87 kg Omar Bliadse
Petar Krumow
Jiří Kormaník
-97 kg Ferenc Kiss
Bojan Radew
Per Svensson
+97 kg Petr Kment
István Kozma
Ragnar Svensson
Medaillenspiegel (griechisch-römisch)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 UdSSR
4 0 1 2 Bulgarien
1 3 0 3 Ungarn
1 2 1 4 Tschechoslowakei
1 1 1 5 Türkei
1 0 1 Vier Ringer aus der DDR erreichten Platzierungen unter den ersten sechs: Klaus Pohl wurde in der Klasse bis 70kg vierter, Rudolf Vesper bis 78kg fünfter, Jürgen Klinge bis 97kg sechster und Roland Bock in der Klasse über 97kg fünfter.
Bester Ringer aus Westdeutschland war Heinz Kiehl mit seinem sechsten Platz in der Klasse bis 97kg.
Freistil
Ergebnisse
Klasse Gold Silber Bronze -52 kg Baju Baew
Paul Neff
Mehmet Esenceli
-57 kg Ali Alijew
Iwan Schawow
Zbigniew Żedzicki
-63 kg Enju Todorow
Petre Coman
Hans-Jürgen Luczak
-70 kg Enju Waltschew Dimow
Juri Gussow
Jan Karlsson
-78 kg Daniel Robin
Károly Bajkó
Guliko Sagaradse
-87 kg Andrei Tschowrebow
Prodan Gardschew
Francisc Balla
-97 kg Wladimir Guljutkin
Wasil Todorow
Ryszard Dlugosz
+97 kg Alexander Medwed
Osman Duraliew
László Nyers
Medaillenspiegel (Freistil)
Rang Land Gold Silber Bronze 1 UdSSR
4 1 1 2 Bulgarien
3 4 0 3 Frankreich
1 0 0 4 Ungarn
0 1 1 Rumänien
0 1 1 6 Bundesrepublik Deutschland
0 1 0 8 Türkei
0 0 1 Deutsche Demokratische Republik
0 0 1 Schweden
0 0 1 Für die DDR platzierten sich noch Horst Mayer (Platz 5, bis 57kg), Martin Heinze (Platz 5, bis 78kg), Peter Döring (Platz 4, bis 87kg) und Roland Bock (Platz 6, über 97kg) unter die ersten sechs.
1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914
Wikimedia Foundation.