- Ringer-Europameisterschaften 2011
-
Die Ringer-Europameisterschaften 2011 wurden vom 29. März 2011 bis zum 3. April 2011 in Dortmund ausgetragen. Gerungen wurde in den Stilarten Griechisch-Römisch (Greco) der Herren, Freistil der Herren und Freistil der Damen.
Die Wettkämpfe faden in der Westfalenhalle statt.
Die letzten Europameisterschaften im Ringen in Deutschland fanden 1991 in Aschaffenburg (griechisch-römisch) und Stuttgart (Freistil) statt.
Inhaltsverzeichnis
Titelverteidiger
Übersicht aller 21 Europameister von 2010:
Kategorie Greco Freistil Frauen 1 Elkin Alijew Machmud Magomedow Lorissa Ojortsak 2 Hasan Alijew Opan Sat Sofia Mattsson 3 Ambako Watschadse Jabrail Hasanow Anastasija Grigorjeva 4 Alexander Kikinow Denis Zargusch Sona Ahmadli 5 Nazmi Avluca Ansor Urischew Ljubow Wolossowa 6 Aslanbek Chuschtow Chetag Gasjumow Nadeschda Samentsowa 7 Riza Kayaalp Biljal Machow Stanka Slatewa Europameister 2011
Übersicht aller 21 Europameister von 2011 in Dortmund:
Kategorie Greco Freistil Frauen 1 Roman Amojan Dschamal Otarsultanow Maria Stadnyk 2 Rewas Laschchi Opan Sat Julia Blachinja 3 Ambako Watschadse Jabrail Hasanow Ida-Theres Nerell 4 Rafik Huseinow Denis Zargusch Julia Ratkewitsch 5 Wasil Rachyba Ansor Urischew Julia Ostaptschuk 6 Timofei Dseinitschenko Chetag Gasjumow Nadeschda Samentsowa 7 Chassan Barojew Fatih Çakıroğlu Katerina Burmistrowa Zeitplan
- Dienstag, 29. März 2011: Männer - Freistil: 60 kg, 74 kg, 96 kg
- Mittwoch, 30. März 2011: Männer - Freistil: 55 kg, 66 kg, 84 kg, 120 kg
- Donnerstag, 31. März 2011: Frauen: 48 kg, 51 kg, 55 kg
- Freitag, 1. April 2011: Frauen: 59 kg, 63 kg, 67 kg, 72 kg
- Samstag, 2. April 2011: Männer - Greco: 55 kg, 66 kg, 84 kg, 120 kg
- Sonntag, 3. April 2011: Männer - Greco: 60 kg, 74 kg, 96 kg
Freistil, Männer
Ergebnisse
Kategorie bis 55 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Djamal Otarsultanow 2 Georgien Wladimir Chintschegaschwili 3 Weißrussland Wladislaw Andrejew Aserbaidschan Machmud Magomedow 5 Schweiz Urs Wild Monaco Ghenadi Tulbea 13 Deutschland Tim Schleicher Datum: Mittwoch, 30. März 2011
Titelverteidiger: Machmud Magomedow, Aserbaidschan
Teilnehmer: 21
Kategorie bis 60 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Opan Sat 2 Albanien Sahit Prizreni 3 Bulgarien Anatoli Guidea Ukraine Wasil Fedorischin 5 Rumänien George Bucur Deutschland Marcel Ewald Datum: Dienstag, 29. März 2011
Titelverteidiger: Opan Sat, Russland
Teilnehmer: 22
Kategorie bis 66 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Jabrail Hasanow 2 Bulgarien Leonid Basan 3 Russland Adam Batirow Deutschland Saba Javad Bolaghi 5 Ungarn Gergö Wöller Weißrussland Ali Schabanew 24 Schweiz Steven Graf 25 Österreich Georg Marchl Datum: Mittwoch, 30. März 2011
Titelverteidiger: Jabrail Hasanow, Aserbaidschan
Teilnehmer: 26
Kategorie bis 74 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Denis Zargusch 2 Armenien Musa Murtasalijew 3 Ungarn Gabor Hatos Georgien Dawit Chutischwili 5 Bulgarien Kiril Tersijew Aserbaidschan Agil Gulijew 14 Deutschland Andrej Shyyka 18 Österreich Philipp Crepaz Datum: Dienstag, 29. März 2011
Titelverteidiger: Denis Zargusch, Russland
Teilnehmer: 21
Kategorie bis 84 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Ansor Urischew 2 Georgien Data Marsagischwili 3 Rumänien Gheorghita Stefan Aserbaidschan Scharif Scharifow 5 Polen Maciej Balawender Türkei Ibrahim Bolukbashi 8 Schweiz Marco Riesen 22 Deutschland David Bichinashvili Datum: Mittwoch, 30. März 2011
Titelverteidiger: Ansor Urischew, Russland
Teilnehmer: 28
Kategorie bis 96 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Chetag Gasjumow 2 Russland Wladislaw Baizajew 3 Moldawien Nicolai Ceban Ukraine Pawlo Olijnik 5 Türkei Hamza Köseoglu Armenien Edgar Jenokjan 9 Deutschland Kevin Schwäbe Datum: Dienstag, 29. März 2011
Titelverteidiger: Chetag Gasjumow, Aserbaidschan
Teilnehmer: 23
Kategorie bis 120 kg
Platz Land Sportler 1 Türkei Fatih Çakıroğlu 2 Weißrussland Aleksei Schemarow 3 Ungarn Daniel Ligeti Aserbaidschan Jamaladdin Magomedow 5 Griechenland Ioannis Arzoumanidis Deutschland Nick Matuhin Datum: Mittwoch, 30. März 2011
Titelverteidiger: Biljal Machow, Russland
Teilnehmer: 21
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter 1 Russland 4 1 1 0 2 Aserbaidschan 2 0 3 1 3 Türkei 1 0 0 2 4 Georgien 0 2 1 0 5 Bulgarien 0 1 1 1 Weißrussland 0 1 1 1 7 Armenien 0 1 0 1 8 Albanien 0 1 0 0 9 Ungarn 0 0 2 1 10 Ukraine 0 0 2 0 11 Deutschland 0 0 1 2 12 Rumänien 0 0 1 1 13 Moldawien 0 0 1 0 14 Monaco 0 0 0 1 Polen 0 0 0 1 Schweiz 0 0 0 1 Griechenland 0 0 0 1 Punktewertung
Rang Land Punkte 1 Russland 59 2 Aserbaidschan 50 3 Georgien 40 4 Weißrussland 29 5 Türkei 27 Bulgarien 27 7 Ungarn 23 8 Deutschland 22 9 Ukraine 20 10 Rumänien 18 11 Armenien 17 12 Moldawien 14 13 Griechenland 11 14 Albanien 9 Schweiz 9 16 Monaco 6 Polen 6 18 Frankreich 4 19 Mazedonien 3 20 Finnland 2 Slowakei 2 22 Litauen 1 Freistil, Frauen
Ergebnisse
Kategorie bis 48 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Maria Stadnyk 2 Ukraine Kristina Daranutsa 3 Rumänien Cristina Croitoru Polen Iwona Matkowska 5 Vereinigtes Königreich Yana Stadnik Deutschland Nina Hemmer 11 Österreich Sanela Mehmedovic Datum: Donnerstag, 31. März 2011
Titelverteidigerin: Lorissa Ojortsak, Russland
Teilnehmerinnen: 21
Kategorie bis 51 kg
Platz Land Sportler 1 Ukraine Julia Blachinja 2 Rumänien Estera Dobre 3 Russland Ekatarina Krasnowa Moldawien Natalia Budu 5 Lettland Karalina Tjapko Weißrussland Marija Iwanowa 11 Schweiz Nadine Tokar Datum: Donnerstag, 31. März 2011
Titelverteidigerin: Sofia Mattsson, Schweden
Teilnehmerinnen: 16
Kategorie bis 55 kg
Platz Land Sportler 1 Schweden Ida-Theres Nerell 2 Moldawien Ludmila Cristea 3 Polen Katarzyna Krawczyk Russland Maria Gurowa 5 Tschechien Lenka Martinakova Rumänien Ana Maria Paval 10 Deutschland Christiane Knittel Datum: Donnerstag, 31. März 2011
Titelverteidigerin: Anastasija Grigorjeva, Lettland
Teilnehmerinnen: 20
Kategorie bis 59 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Julia Ratkewitsch 2 Rumänien Ana Maria Paic 3 Ukraine Anna Wasilenko Vereinigtes Königreich Olga Butkewitsch 5 Frankreich Adeline Vescan Ungarn Gariella Sleisz 12 Österreich Laura Raffler Datum: Freitag, 1. April 2011
Titelverteidigerin: Sona Ahmadli, Aserbaidschan
Teilnehmerinnen: 17
Kategorie bis 63 kg
Platz Land Sportler 1 Ukraine Julia Ostaptschuk 2 Bulgarien Tajbe Jusejin 3 Aserbaidschan Olesja Samula Russland Inna Tratschukowa 5 Ungarn Marianna Sastin Lettland Laura Skujina 15 Österreich Stephanie Maierhofer 18 Deutschland Aline Focken Datum: Freitag, 1. April 2011
Titelverteidigerin: Ljubow Wolossowa, Russland
Teilnehmerinnen: 21
Kategorie bis 67 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Nadeschda Sementsowa 2 Ukraine Alina Machinja 3 Deutschland Yvonne Englich-Hees Weißrussland Hanna Sawenija 5 Türkei Burcu Orskaja Spanien Aurora Fajardo Prieto Datum: Freitag, 1. April 2011
Titelverteidigerin: Nadeschda Sementsowa, Aserbaidschan
Teilnehmerinnen: 11
Kategorie bis 72 kg
Platz Land Sportler 1 Ukraine Katerina Burmistrowa 2 Weißrussland Wasilisa Marsalijuk 3 Bulgarien Stanka Slatewa Polen Agnieszka Wieszczek 5 Lettland Kristine Odrina Frankreich Cynthia Vescan 7 Deutschland Maria Müller 10 Österreich Marina Gastl Datum: Freitag, 1. April 2011
Titelverteidigerin: Stanka Slatewa, Bulgarien
Teilnehmerinnen: 17
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter 1 Ukraine 3 2 1 0 2 Aserbaidschan 3 0 1 0 3 Schweden 1 0 0 0 4 Rumänien 0 2 1 1 5 Weißrussland 0 1 1 1 6 Moldawien 0 1 1 0 Bulgarien 0 1 1 0 8 Russland 0 0 3 0 Polen 0 0 3 0 10 Vereinigtes Königreich 0 0 1 1 Deutschland 0 0 1 1 12 Lettland 0 0 0 3 13 Frankreich 0 0 0 2 Ungarn 0 0 0 2 15 Tschechien 0 0 0 1 Spanien 0 0 0 1 Türkei 0 0 0 1 Punktewertung
Rang Land Punkte 1 Ukraine 59 2 Aserbaidschan 43 3 Rumänien 32 4 Russland 31 5 Polen 29 6 Weißrussland 27 7 Deutschland 23 8 Lettland 22 9 Bulgarien 19 10 Frankreich 18 11 Moldawien 17 12 Vereinigtes Königreich 14 13 Ungarn 12 14 Schweden 10 Tschechien 10 Spanien 10 17 Griechenland 7 18 Türkei 6 19 Italien 5 20 Norwegen 3 21 Österreich 1 Portugal 1 Griechisch-römisch, Männer
Ergebnisse
Kategorie bis 55 kg
Platz Land Sportler 1 Armenien Roman Amojan 2 Ukraine Wugar Ragimow 3 Weißrussland Elbek Taschijew Aserbaidschan Eldanis Asisli 5 Russland Waleri Borgojakow Estland Anar Zeinalov 14 Deutschland Lukas Höglmeier Datum: Samstag, 2. April 2011
Titelverteidiger: Eltschin Alijew, Aserbaidschan
Teilnehmer: 26
Kategorie bis 60 kg
Platz Land Sportler 1 Georgien Rewas Laschchi 2 Bulgarien Iwo Angelow 3 Aserbaidschan Hasan Alijew Türkei Mustafa Saglam 5 Rumänien Eusebiu Diaconu Ungarn Istvan Kozak 9 Deutschland Erik Weiss 23 Schweiz Patrick Stadelmann Datum: Sonntag, 3. April 2011
Titelverteidiger: Hasan Alijew, Aserbaidschan
Teilnehmer: 27
Kategorie bis 66 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Ambako Watschadse 2 Ungarn Tamas Lörincz 3 Serbien Aleksandar Maksimovic Aserbaidschan Witali Rachimow 5 Kroatien Daniel Janecic Rumänien Ionut Panait 10 Deutschland Marcus Thätner 15 Schweiz Pasacal Strebel 29 Österreich Alwin Geiger Datum: Samstag, 2. April 2011
Titelverteidiger: Ambako Watschadse, Russland
Teilnehmer: 31
Kategorie bis 74 kg
Platz Land Sportler 1 Aserbaidschan Rafik Huseinow 2 Ungarn Peter Bacsi 3 Russland Roman Wlasow Frankreich Christophe Guenot 5 Türkei Selcuk Cebi Armenien Arsen Julfalakjan 11 Schweiz Jonas Bossert 22 Deutschland Fabian Jänicke 32 Österreich Florian Marchl Datum: Sonntag, 3. April 2011
Titelverteidiger: Alexander Kikinow, Weißrussland
Teilnehmer: 33
Kategorie bis 84 kg
Platz Land Sportler 1 Ukraine Wasil Rachyba 2 Russland Alan Chugajew 3 Armenien Artur Schahinjan Bulgarien Christo Marinow 5 Polen Damian Janikowksi Deutschland Jan Fischer 8 Österreich Amer Hrustanovic 26 Schweiz Thomas Suppiger Datum: Samstag, 2. April 2011
Titelverteidiger: Nazmi Avluca, Türkei
Teilnehmer: 28
Kategorie bis 96 kg
Platz Land Sportler 1 Weißrussland Timofei Dseinitschenko 2 Armenien Artur Aleksanjan 3 Aserbaidschan Schalwa Gadabadse Bulgarien Elis Guri 5 Tschechien David Vala Norwegen Marthin Nielsen 21 Deutschland Mirko Englich Datum: Sonntag, 3. April 2011
Titelverteidiger: Aslanbek Chuschtow, Russland
Teilnehmer: 25
Kategorie bis 120 kg
Platz Land Sportler 1 Russland Chassan Barojew 2 Türkei Riza Kayaalp 3 Armenien Juri Patrikejew Ungarn Mihaly Deak Bardos 5 Estland Heiki Nabi Schweden Johan Euren 9 Deutschland Nico Schmidt Datum: Samstag, 2. April 2011
Titelverteidiger: Riza Kayaalp, Türkei
Teilnehmer: 27
Medaillenspiegel
Rang Land Gold Silber Bronze Fünfter 1 Russland 2 1 1 1 2 Armenien 1 1 2 1 3 Ukraine 1 1 0 0 4 Aserbaidschan 1 0 4 0 5 Weißrussland 1 0 1 0 6 Georgien 1 0 0 0 7 Ungarn 0 2 1 1 8 Bulgarien 0 1 2 0 9 Türkei 0 1 1 1 10 Serbien 0 0 1 0 Frankreich 0 0 1 0 12 Estland 0 0 0 2 Rumänien 0 0 0 2 14 Kroatien 0 0 0 1 Deutschland 0 0 0 1 Tschechien 0 0 0 1 Schweden 0 0 0 1 Polen 0 0 0 1 Norwegen 0 0 0 1 Punktewertung
Rang Land Punkte 1 Russland 44 2 Aserbaidschan 42 3 Armenien 41 4 Ungarn 34 5 Bulgarien 31 6 Türkei 30 7 Weißrussland 23 8 Georgien 20 9 Ukraine 19 10 Rumänien 13 Polen 13 12 Estland 12 13 Deutschland 11 14 Tschechien 10 15 Serbien 9 Norwegen 9 17 Frankreich 8 18 Kroatien 7 19 Schweden 6 20 Finnland 5 21 Israel 4 21 Slowenien 4 23 Österreich 3 24 Slowakei 1 Siehe auch
Weblinks
1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914
Wikimedia Foundation.