- Robert Gordon University
-
Robert Gordon University Motto Omni Nunc Arte Magistra [1] Gründung 1992 Trägerschaft staatlich Ort Aberdeen, Vereinigtes Königreich Leitung Professor Ferdinand von Prondzynski (Rektor)
Sir Ian Wood (Kanzler)Studenten 12 790 (2005/06)[2] Website http://www.rgu.ac.uk/ Die Robert Gordon University (abgekürzt RGU) ist eine moderne Universität in Aberdeen, Schottland, seit ihr 1992 der Status einer Universität verliehen wurde. Derzeit studieren etwa 12.790 Studenten in über 145 grundständigen und postgradualen Voll- und Teilzeit-Studiengängen.
Die Ursprünge der Universität reichen zurück bis in das Jahr 1750, als das Robert Gordon’s Hospital errichtet wurde, um die Bildung der ansässigen Söhne und Enkel der aberdonischen Bourgeoisie zu ermöglichen.
2009 wurde die Universität vom University Guide der britischen Zeitung The Times als die beste moderne Universität des Vereinigten Königreichs (“The Best Modern University in the UK”) ausgezeichnet. Dasselbe Blatt führte die Universität außerdem auf Platz 4 in Bezug auf die Anstellung von Hochschulabsolventen in Betrieben, 95 % der Absolventen des Studienjahres 2008/09 konnten eine Stelle finden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1720 trat Robert Gordon in Aberdeen in den Ruhestand, nachdem er in Polen ein beträchtliches Vermögen angesammelt hatte. Bei seinem Tode 11 Jahre später verfügte er, dass von seinem gesamten Besitz eine Schule für Jungen errichtet werden sollte. Im Sommer 1750 wurde das Robert Gordon’s Hospital fertiggestellt. 1881 wurde es in eine Ganztagesschule umgewandelt, von da an bekannt unter dem Namen Robert Gordon’s College. Tages- und Abendkurse der Primar- und Sekundarstufe sowie Kurse in Mechanik und anderen Fächern für Jungen, Mädchen und Erwachsene wurden ebenfalls eingeführt. Viele dieser Kurse wurden in Absprache mit dem Aberdeen Mechanics’ Institute organisiert und beinhalteten wissenschaftliche, technische und kaufmännische Fächer für Büroangestellte, Lehrlinge und andere. 1884 wurde die gesamte Bildungsarbeit des Aberdeen Mechanics’ Institute dem College übertragen.
Etwa zur selben Zeit bot der ortsansässige Geschäftsmann John Gray an, eine Wissenschafts- und Kunstschule zu errichten, unter der Bedingung, dass die Regierung sie Gray’s School of Science and Art nennen würde. 1903 wurde den beruflichen Kursen an der Schule vom Scotch Education Department der Status Central Institution (damals eine Form der Hochschule in Schottland) verliehen, wobei die Schule in Robert Gordon’s Technical College umbenannt wurde.
Der Name Robert Gordon’s Institute of Technology (abgekürzt RGIT), wurde 1965 angenommen.
1991 wurde der Name erneut geändert, diesmal in The Robert Gordon Institute of Technology. Zu diesem Zeitpunkt war die Schule eine der größten Central Institutions in Schottland. 1992 wurde dem RGIT der Status einer Universität verliehen, wodurch sie zu The Robert Gordon University wurde. Der erste Kanzler, Sir Robert Reid, betrat sein Amt.[3]
In Aberdeen gibt es noch eine weitere Universität, die University of Aberdeen. Eine Zusammenlegung der beiden Institute wurde 2002 in Erwägung gezogen, jedoch beschloss man, die Unabhängigkeit zu wahren.
Statistik
An der Universität studieren etwa 12.790 Studenten in über 145 Voll- und Teilzeitkursen des grundständigen und postgradualen Studiums. Bezogen auf die Anstellung von Absolventen in Betrieben ist die RGU die beste Universität in Schottland und auf Platz 4 im Vereinigten Königreich.[4] 2002 waren 98,1 % der Abgänger entweder in einem Arbeitsverhältnis oder in weiterführender Bildung beschäftigt.[5]
Neben den Voll- und Teilzeit-Studiengängen bietet die Universität ein umfassendes Spektrum an Fernstudiengängen über das Internet an. Über 8000 Studenten aus 113 Länder studieren online eine Vielzahl von Kursen.
Platzierung der Universität durch britische Zeitungen 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 Times Good University Guide 51.[6] 54. 55. 56. 58.= 58. 61. 59. 61. 59.= 59.= 59. 58. 58. 62.= 74.= 66.= 83.= Guardian University Guide 27. 36.[7] 50.[7] 39. - 58. 97. 70. 78. Sunday Times University Guide 54.[8] 62. 65.[9] 68. 72. 72. 83.= 101. 96.= 70. 64. 72. The Complete University Guide 51. 47.[10] 61.[11] 55.[11] The Daily Telegraph 55.[12][13] 89.= FT 58. 57. 55. 55. Verwaltungsstruktur
Das Leitorgan der Robert Gordon University ist das Board of Governors (Schulvorstand), bestehend aus 23 Vorständen, die für die Verwaltung und Leitung der Universität verantwortlich sind, wobei diese Aufgaben in der Praxis meist vom Rektor bzw. Vizekanzler übernommen werden. Das Board of Governors gibt auch Kompetenzen bezüglich der Planung, Koordination, Entwicklung und Überwachung der akademischen Arbeit der Universität an den Academic Council (akademischen Rat) ab. Sowohl das Board of Governors als auch der Academic Council werden von einer Vielzahl von Gremien unterstützt.
Kanzler[14]
- Sir Bob Reid (1992–2005)
- Sir Ian Wood CBE (2004–)
Der Rektor ist der CEO und Verwaltungsvorstand der Universität und lediglich dem Kanzler unterstellt.
Rektoren (Vizekanzler)[14]
- Dr David A. Kennedy (1992–1997)
- Professor William Stevely CBE (1997–2005)
- Professor R. Michael Pittilo (2005–2010)
- Professor John Harper (2010–2011)
- Professor Ferdinand von Prondzynski (seit dem 21. März 2011)
Struktur
Die Universität besteht aus drei Fakultäten:
- Aberdeen Business School[15]
- Faculty of Design and Technology (Fakultät für Design und Technologie)
- Gray's School of Art (Kunst)
- Scott Sutherland School of Architecture and The Built Environment (Architektur)
- School of Computing (Informatik)
- School of Engineering (Ingenieurwissenschaften)
- Faculty of Health and Social Care (Fakultät für Gesundheit und soziale Arbeit)
- School of Applied Social Studies (angewandte Gemeinschaftskunde)
- School of Health Sciences (Medizin)
- School of Nursing and Midwifery (Gesundheits- und Krankenpflege und Entbindungspflege)
- School of Pharmacy and Life Sciences (Pharmazie und Biologie)
Ausstattung
Der Garthdee-Campus am Stadtrand (57° 7′ 7″ N, 2° 8′ 27″ W57.1185-2.1409) wurde in den letzten Jahren unter Einsatz von 60 Millionen Pfund um zwei neue Gebäude für die Aberdeen Business School und die Faculty of Health and Social Care erweitert. Das Gebäude der Business School wurde vom renommierten Architekten Norman Foster entworfen, das andere Gebäude vom aberdonischen Architekturbüro Hallyday Fraser Munro. Auf dem Garthdee-Campus befindet sich außerdem ein hochmodernes Sportzentrum, welches im Februar 2005 eröffnet wurde.
Der Schoolhill-Campus im Stadtzentrum besteht aus zwei der berühmten Granit-Gebäude der Stadt, dem St Andrew Street Building (57° 9′ 0″ N, 2° 6′ 15″ W57.1499-2.1041) und dem Administration Building am Schoolhill (57° 8′ 53″ N, 2° 6′ 5″ W57.1481-2.1015), und ist damit etwas traditioneller gelegen. Es ist geplant, innerhalb der nächsten zehn Jahre alle Teile des Schoolhill-Campus nach Garthdee zu verlegen.[16]
Studenten der Scott Sutherland School of Architecture and The Build Environment auf dem Garthdee-Campus betreiben eine höchst erfolgreiche Vorlesungsreihe, die unter dem Namen 5710 bekannt ist. Renommierte Architekten aus Großbritannien und aller Welt werden eingeladen, donnerstagabends Vorträge zu halten.
Einzelnachweise
- ↑ lat.: "Mach das Beste aus all deinen Fähigkeiten"
- ↑ http://www.hesa.ac.uk/holisdocs/pubinfo/student/institution0506.htm
- ↑ RGU History
- ↑ The Times Good University Guide 2007)
- ↑ Higher Education Statistics Agency First Destination statistic 2002, veröffentlicht 2003
- ↑ Times University Guide 2010
- ↑ a b The Guardian University Guide 2009
- ↑ Sunday Times University Guide 2010
- ↑ University ranking based on performance over 10 years (PDF), Times Online. Abgerufen am 28. April 2008.
- ↑ The Independent University League Table 2010
- ↑ a b The Independent University League Table
- ↑ University league table
- ↑ Daily Telegraph University League Table
- ↑ a b Henry Ellington: The Robert Gordon University : a history. Aberdeen: Robert Gordon University 2002, ISBN 1-901085-72-4
- ↑ Aberdeen Business School
- ↑ RGU Invites Public to View Garthdee Plans (MS-Word-Dokument). Robert Gordon University (2. Juni 2006). Abgerufen am 26. Juli 2007.
Weblinks
- Website der Robert Gordon University (englisch)
- Website der Studentenverbindung (englisch)
University of London: Birkbeck | Central School of Speech and Drama | Courtauld Institute of Art | Goldsmiths | Heythrop College | Imperial College London | Institute of Cancer Research | Institute of Education | King’s College London | London Business School | London School of Economics and Political Science | London School of Hygiene and Tropical Medicine | Queen Mary | Royal Academy of Music | Royal Holloway | Royal Veterinary College | St George’s | School of Oriental and African Studies | School of Pharmacy | University College London — University of London Institute in Paris | School of Advanced Study | University Marine Biological Station Millport
University of the Arts London: Camberwell College of Arts | Central Saint Martins College of Art and Design | Chelsea College of Art and Design | London College of Communication | London College of Fashion | Wimbledon College of Art
Übriges London: Brunel | City University London | London Metropolitan University | London South Bank University | Middlesex | New College of the Humanities | Royal College of Art | Royal College of Music | East London
Übriges England: Anglia Ruskin | Aston | Bath | Bath Spa | Bedfordshire | Birmingham | Birmingham City | Bolton | Bournemouth | Bradford | Brighton | Bristol | Buckingham | Buckinghamshire New | Cambridge | Canterbury Christ Church | Central Lancashire | Chester | Chichester | Coventry | Cranfield | Creative Arts | Cumbria | De Montfort | Derby | Durham | East Anglia | Edge Hill | Essex | Exeter | Gloucestershire | Greenwich | Hertfordshire | Huddersfield | Hull | Imperial | Kent | Keele | Kingston | Lancaster | Leeds | Leeds Metropolitan | Leicester | Lincoln | Liverpool | Liverpool Hope | Liverpool John Moores | Loughborough | Manchester | Manchester Metropolitan | Newcastle | Northampton | Northumbria | Nottingham | Nottingham Trent | Oxford | Oxford Brookes | Plymouth | Portsmouth | Reading | Roehampton | Salford | Sheffield | Sheffield Hallam | Southampton | Southampton Solent | Staffordshire | Sunderland | Surrey | Sussex | Teesside | Thames Valley | Warwick | UWE | Westminster | Winchester | Wolverhampton | Worcester | York | York St John
Schottland: Aberdeen | Abertay | Dundee | Edinburgh | Edinburgh Napier | Glasgow | Glasgow Caledonian | Heriot-Watt | Queen Margaret | Robert Gordon | RSAMD | St Andrews | Stirling | Strathclyde | West of Scotland
Wales: University of Wales (Bangor, Glyndŵr, Lampeter, Newport, Swansea, Swansea Metropolitan, Trinity, UWIC) | Aberystwyth | Cardiff | Glamorgan
University Colleges: Birmingham | Bishop Grosseteste | Falmouth | Harper Adams | Irish Baptist College | Marjon | Newman | Norwich | St. Mary’s (Belfast) | St. Mary’s (Twickenham) | Stranmillis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Robert Gordon University — Motto Omni Nunc Arte Magistra Motto in English Now by all your mastered arts... Established 1992 (Origins 1720) … Wikipedia
School of Computing (Robert Gordon University) — The Robert Gordon University School of Computing is one of the four schools in Robert Gordon University s Faculty of Design and Technology, and offers a wide range of undergraduate and postgraduate courses. The School has been recognised as the… … Wikipedia
Robert Gordon — may refer to:* Robert Gordon of Straloch, (1580–1661), Scottish cartographer * Robert Gordon (philanthropist) (1668–1731), Scottish trader and philanthropist, namesake of the college and university * Robert Jacob Gordon (1743–1795), Dutch… … Wikipedia
Robert Gordon (philanthropist) — Robert Gordon (1668–1731), a 17th century merchant and philanthropist, was born in Aberdeen. He was the only son of Arthur Gordon who married Isabella Menzies of Balgownie. When Arthur Gordon, a well respected advocate in the Edinburgh courts,… … Wikipedia
Robert Gordon of Straloch — For other people named Robert Gordon, see Robert Gordon (disambiguation). Robert Gordon of Straloch (14 September 1580 – 18 August 1661) was a Scottish cartographer, noted as a poet, mathematician, antiquary, and geographer, and for his… … Wikipedia
Robert Gordon's College — Infobox scottish primary, secondary and nursery school name= Robert Gordon s College image size= 280px caption= The Auld Hoose of Robert Gordon s College, by night headteacher= rector= Mr Hugh Ouston principal= type= Private independent… … Wikipedia
Robert Gordon Latham — Robert Gordon Latham, spr. läthäm, (* 1812 in Billingborough, Lincolnshire; † 1888) war ein englischer Linguist und Ethnologe. Latham studierte am King s College (University of Cambridge) Medizin. Nach erfolgreichem Abschluss bekam er eine… … Deutsch Wikipedia
Robert Gordon Sproul — (May 22 1891 ndash; Sept 10 1975) was eleventh President of the University of California serving from 1930 to 1958.Sproul s outstanding contribution during his 28 year administration was the multiple campus expansion of the University to meet the … Wikipedia
Robert Gordon Latham — (1812 1888) était un philologue et ethnologue britannique. Biographie Né à Billingborough Vicarage, Lincolnshire, Latham a étudié la philologie en Scandinavie. Il est diplômé de l … Wikipédia en Français
Robert Gordon Latham — (1812–1888) was an ethnologist and philologist.Born at Billingborough Vicarage, Lincolnshire, Latham studied philology in Scandinavia. He graduated from Cambridge University in 1832 with a medical degree and practised medicine. He became a Fellow … Wikipedia