- Rönne (Kiel)
-
Rönne Stadt KielKoordinaten: 54° 16′ N, 10° 11′ O54.26916666666710.177777777778Koordinaten: 54° 16′ 9″ N, 10° 10′ 40″ O Fläche: 4,784 km² Einwohner: 435 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1970 Postleitzahl: 24145 Vorwahl: 0431 Lage von Rönne in Kiel
Rönne ist ein Stadtteil im Süden von Kiel. Mit 435 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) ist Rönne bezüglich der Einwohnerzahl der kleinste Stadtteil. [1]
Der in Rönne liegende Wohlersberg ist mit 74,2 m ü. NN die höchste Erhebung Kiels.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Rönne wurde erstmals im Jahre 1300 unter dem Namen Renne erwähnt. Der Name bedeutet im niederdeutschen Rinne. 1970 wurde Rönne in Kiel eingemeindet und vergrößerte das Kieler Stadtgebiet um 479 Hektar. [2] [3]
Bildungseinrichtungen
Rönne besitzt keine eigene Grundschule, zuständig ist die über 200 Jahre alte Grundschule Wellsee.[4]
Im Nordwesten Rönnes befindet sich eine Amateur-Satellitenanlage (Kennung DL0SHF). Sie arbeitet mit dem IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) zusammen und führt Messungen für Schule und Wissenschaft (Institut für Extraterrestische Physik an der Universität Kiel) in verschiedenen Bereichen, wie Wetterdaten oder Verkehrsströme, durch. Seit 2009 werden auch Daten für die NASA Sonnensonden STEREO A und B ausgewertet. Für die Messungen stehen aktuell 6 verschiedene Parabolantennen in einer Größe von 1,2 bis 9m Durchmesser mit einem Frequenzbereich von 1 bis 24 GHz zur Verfügung.[5]Wirtschaft
Das Stadtteilgebiet wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt.
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Kiel: Die Bevölkerung in den Kieler Stadtteilen 2010
- ↑ Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Kieler Straßenlexikon. 5. Auflage, Landeshauptstadt Kiel, Kiel 2011. (Online, PDF-Datei, 1,47 MB)
- ↑ Stadtplan der Stadt Kiel herausgegeben von der Stadt Kiel mit detaillierten Stadtteilgrenzen
- ↑ Grundschule Kiel-Wellsee
- ↑ IQSH Satellitenanlage Amateurstation DL0SHF
Stadtteile von Kiel1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Stinkviertel und Marineviertel | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rönne — ist der Name folgender Orte: ein Stadtteil von Kiel in Schleswig Holstein, siehe Rönne (Kiel) ein Ort in der Gemeinde Marschacht, Niedersachsen, siehe Rönne (Marschacht) eine Stadt auf Bornholm in Dänemark, siehe Rønne Rönne ist der Familienname… … Deutsch Wikipedia
Kiel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kiel-Brunswik — Der Stadtteil Kiel Brunswik zählt rund 22.000 Einwohner und zählt mit seinem Baurecht und seinen Gewerbeverordnungen als Innenstadt, obwohl jener traditionell durch das Binnengewässer Kleiner Kiel von der Altstadt getrennt ist. Die Brunswik… … Deutsch Wikipedia
Kiel-Holtenau — Holtenau Stadt Kiel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kiel-Suchsdorf — Suchsdorf Stadt Kiel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kiel-Südfriedhof — Südfriedhof Stadt Kiel Koordinaten: 54° 19 … Deutsch Wikipedia
Kiel-Ravensberg — Ravensberg Stadt Kiel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kiel-Wik — Wik Stadt Kiel Koordinaten: 54° 21′ N … Deutsch Wikipedia
Kiel-Wellsee — Wellsee Stadt Kiel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kiel-Friedrichsort — Friedrichsort Stadt Kiel Koordinaten: 54° 24′ … Deutsch Wikipedia