- Russee
-
Russee Stadt KielKoordinaten: 54° 18′ N, 10° 4′ O54.30388888888910.0675Koordinaten: 54° 18′ 14″ N, 10° 4′ 3″ O Fläche: 3,975 km² Einwohner: 7.297 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 26. Apr. 1970 Postleitzahl: 24111 Vorwahl: 0431 Lage von Russee in Kiel
Russee ist ein Stadtteil von Kiel.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Russee wurde erstmals 1233 unter dem Namen Rutse erwähnt. Aus Rutse wurde später Rusce = See mit Binsen (von niederdeutsch Rusch) und dann Russee. Das alte Dorf hatte im Jahre 1850 vier Vollhufen sowie fünfundzwanzig Katen- und Instenstellen. Einzelne Gebäude aus dieser Zeit sind noch erhalten. 1970 wurde Russee nach Kiel eingemeindet. Das Kieler Stadtgebiet wuchs um 398 Hektar.[2]
Bekannte Orte
- Tiergehege zwischen Ihlkatenweg und Ihlseeweg
- Autobahnkreuz Kiel-West: Verbindung der Bundesautobahn 215 mit der Bundesautobahn 210 und dem sogenannten Mettenhofzubringer.[3]
- Vorderer Russee: Gehört zu den Standgewässern in Schleswig-Holstein und besitzt ausgedehnte Schilfröhrichte im Uferbereich.
Wirtschaft und Infrastruktur
Schulen
- Grundschule Russee
Kirchen
- St.-Gabriel-Kirche (evangelisch-lutherisch) – ehemaliges Bauernhaus, das 1953 zur Kirche umgebaut wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Kiel: Die Bevölkerung in den Kieler Stadtteilen 2010
- ↑ Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Kieler Straßenlexikon. 5. Auflage, Landeshauptstadt Kiel, Kiel 2011. (Online, PDF-Datei, 1,47 MB)
- ↑ Stadtplan der Stadt Kiel herausgegeben von der Stadt Kiel mit detaillierten Stadtteilgrenzen
1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Stinkviertel und Marineviertel | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
Wikimedia Foundation.