- Gaarden-Süd
-
Gaarden-Süd und Kronsburg Stadt KielKoordinaten: 54° 18′ N, 10° 8′ O54.30510.135Koordinaten: 54° 18′ 18″ N, 10° 8′ 6″ O Fläche: 6,287 km² Einwohner: 10.458 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Apr. 1910 Postleitzahlen: 24113, 24143 Vorwahl: 0431 Lage von Gaarden-Süd und Kronsburg in Kiel
Gaarden-Süd und Kronsburg bilden den Stadtteil Nr. 13 von Kiel.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Gaarden, ursprünglich Ghardin und später Gharden, kommt wahrscheinlich aus dem niederdeutschen Wort Goarn, das Garten bzw. eingehegtes Grundstück bedeutet. Der Stadtteil Gaarden-Süd entwickelte sich aus einer Siedlung, die erstmals 1462 unter dem Namen Wulvesbrok erwähnt wurde. Im Jahre 1769 wurde das gesamte südliche Gaarden großfürstlicher und 1773 königlicher Besitz. Das östliche Gaarden ist aus dem Dorf Hemminghestorp hervorgegangen und gehörte schon lange vorher zum Kloster Preetz. Eine inoffizielle Unterscheidung der beiden Stadtteile findet wegen der ehemaligen Besitzverhältnisse mit der Bezeichnung „Fürstlich Gaarden“ für Gaarden-Süd und „Klösterlich Gaarden" für Gaarden-Ost statt. Die beiden ehemaligen Dörfer und die heutigen Stadtteile sind durch den Bach Mühlenau, der heute hauptsächlich unterirdisch verläuft, getrennt.
Am 1. April 1910 endete die Eigenständigkeit des Dorfes aus dem ehemaligen Kreis Bordesholm. Es wurde mit Hassee, Hasseldieksdamm, Ellerbek und Wellingdorf in Kiel eingemeindet. Das Kieler Stadtgebiet wuchs damit um 618 Hektar. Der Ortsteil Kronsburg wurde 1924 eingemeindet.[2]
Bekannte Orte
- Fernmeldeturm Kiel - seit 1975 in Betrieb und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Vieburger Gehölz - Naherholungsgebiet.
- Langsee – gehört zu den Standgewässern in Schleswig-Holstein und zum Kieler Landschaftsschutzgebiet.
Schule
- Christliche Schule Kiel – Grundschule, Regionalschule
Kirchen
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Kiel: Die Bevölkerung in den Kieler Stadtteilen 2010
- ↑ Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Kieler Straßenlexikon. 5. Auflage, Landeshauptstadt Kiel, Kiel 2011. (Online, PDF-Datei, 1,47 MB)
- ↑ Homepage der kath. Propsteigemeinde St. Nikolaus, zu der die Liebfrauenkirche gehört
- ↑ Kreuzkirchengemeinde auf der Homepage des Kirchenkreises Altholstein
- ↑ St.-Markus-Kirche auf der Homepage der ev.-luth. Kirchengemeinde Gaarden
Stadtteile von Kiel1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Stinkviertel und Marineviertel | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Süd — In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel Gaarden Süd sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Gaarden Süd der schleswig holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet (Stand: 2007). Gaarden Süd und Kronsburg Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Gaarden — Ost Stadt Kiel Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Ost — In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel Gaarden Ost sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Gaarden Ost der schleswig holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet (Stand: 2007). Gaarden Ost Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
TuS 1875 Gaarden — Infobox club sportif TuS 1875 Gaarden Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Nom complet Turn und Sport Gaarden von 1 … Wikipédia en Français
Kiel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Elmschenhagen — Stadt Kiel Koordinaten: 54° 18′ N … Deutsch Wikipedia
Kiel-Schoenberger Eisenbahn — Kiel Schönberger Eisenbahn Legende Kiel Hbf … Deutsch Wikipedia
Kleinbahn-AG Kiel–Schönberg — Kiel Schönberger Eisenbahn Legende Kiel Hbf … Deutsch Wikipedia
Hassee — Stadt Kiel Koordinaten: 54° … Deutsch Wikipedia
Kiel-Schönberger Eisenbahn — Kiel–Schönberger Strand Streckenverlauf Streckennummer (DB): 9107 (Kiel–Schönberg) 9108 (Schönberg–Schönberger Strand) Streckenlänge: 24,1 km Spurweite … Deutsch Wikipedia