- Kiel-Wellsee
-
Wellsee Stadt KielKoordinaten: 54° 17′ N, 10° 10′ O54.28916666666710.166111111111Koordinaten: 54° 17′ 21″ N, 10° 9′ 58″ O Fläche: 5,140 km² Einwohner: 5.094 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1970 Postleitzahl: 24145 Vorwahl: 0431 Lage von Wellsee in Kiel
Wellsee ist ein Stadtteil im Süden von Kiel.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte & Entwicklung
Wellsee wurde erstmals 1270 unter den Namen Wilse und Welse erwähnt. Welse ist slawisch und bedeutet Erlensee. Das alte Dorf hatte im Jahre 1850 zwölf Voll- und Halbhufen sowie fünf Katen- und Anbauerstellen. Im Jahre 1970 wurde Wellsee in Kiel eingemeindet, dadurch wuchs das Kieler Stadtgebiet um 501 Hektar.[2]
In den 1990er Jahren wurde westlich des alten Dorfkernes ein ca. 4km² großes Neubaugebiet ausgeschrieben. Die Hälfte wurde bislang durch Reihenhäuser und teilgeförderte Mehrfamilienhäuser erschlossen, ein weiterer Bauabschnitt mit Einzelhäusern ist derzeit in der Umsetzung.[3] Die Straßen sind nach Widerstandskämpfer wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Stauffenbergring) oder Carl Friedrich Goerdeler (Goerdelerring) benannt– siehe Karte.
Bekannte Orte
- Der Wellsee gehört zu den Standgewässern in Schleswig-Holstein. Er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet.
- Im Industrieareal Wellsee haben viele Unternehmen der verschiedensten Branchen eine Produktions- und Arbeitsstätte.[4]
Schulen
- Grundschule Wellsee
- Jugendaufbauwerk Kiel – Bildungsstätte Wellsee
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Kiel: Die Bevölkerung in den Kieler Stadtteilen 2010
- ↑ Hans-G. Hilscher, Dietrich Bleihöfer: Kieler Straßenlexikon. 5. Auflage, Landeshauptstadt Kiel, Kiel 2011. (Online, PDF-Datei, 1,47 MB)
- ↑ Erschliessungsplan der Stadt Kiel
- ↑ Stadtplan der Stadt Kiel herausgegeben von der Stadt Kiel mit detaillierten Stadtteilgrenzen
1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Steenbek-Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Stinkviertel und Marineviertel | 10 Schreventeich | 11 Südfriedhof | 12 Gaarden-Ost | 13 Gaarden-Süd | 14 Hassee | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog | 23 Suchsdorf | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne
Wikimedia Foundation.