- Seigertshausen
-
Seigertshausen Stadt NeukirchenKoordinaten: 50° 55′ N, 9° 22′ O50.9113888888899.3588888888889348Koordinaten: 50° 54′ 41″ N, 9° 21′ 32″ O Höhe: 348–399 m ü. NN Einwohner: 695 (16. März 2010) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 34626 Vorwahl: 06694 Seigertshausen ist ein Ortsteil der Stadt Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Seigertshausen liegt in den Westausläufern des Knüllgebirges knapp 5 km nordnordöstlich der Neukirchener Kernstadt, westlich schließt sich die von der Schwalm durchflossene Landschaft Schwalm an. Die nächstgrößeren Städte sind Kassel (etwa 45 km nordnordöstlich), Marburg (etwa 45 km westsüdwestlich), Fulda (etwa 40 km südöstlich) und Bad Hersfeld (etwa 25 km ostsüdöstlich; Entfernungen jeweils Luftlinie). Durchlossen wird es vom Grenzebach, etwas südöstlich vorbei fließt die Steina. Im Dorf treffen sich die Landesstraßen 3155 (Obergrenzebach–Seigertshausen–Schwarzenborn) und 3158 (Großropperhausen–Seigertshausen–Neukirchen). Hindurch führt die Deutsche Ferienroute Alpen-Ostsee.
Geschichte
Allgemein
Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1196. 1896 wurde die neugotische Kirche erbaut. 1928 erfolgte die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Neukirchen.
Zum 31. Dezember 1971 wurde Seigertshausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen nach Neukirchen eingemeindet.
Ortsname
Der Ortsname wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Sigozeshusen (1197)
- Sigeharthusen (um 1223)
- Segehardshusen (1264)
- Swicharshusen (1308)
- Segartzhusin (1354)
- Segertzhusen (1356)
- Sigershusen (1537)
- Seigertshausen (1585)
Partnerschaften
Seigertshausen unterhält mit dem Dorf Nagynyárád, Ungarn eine Gemeindepartnerschaft.
Weblinks
Asterode | Christerode | Hauptschwenda | Nausis | Riebelsdorf | Rückershausen | Seigertshausen | Wincherode
Wikimedia Foundation.