- Unterschönau (Arberg)
-
Unterschönau Markt ArbergKoordinaten: 49° 9′ N, 10° 39′ O49.15165555555610.648019444444420Koordinaten: 49° 9′ 6″ N, 10° 38′ 53″ O Höhe: 420 m ü. NN Postleitzahl: 91722 Vorwahl: 09822 Unterschönau ist ein Weiler des Marktes Arberg im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Das Zentrum von Unterschönau liegt rund 2,4 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Arberg und gehört zu deren Gemarkung.
Geschichte
Im Jahr 1615 wurden in Unter- und Oberschönau zusammen acht Anwesen und ein Hirtenhaus genannt, sämtliche waren dem Hochstift Eichstätt zinspflichtig. Zum Vergleich: 2002 haben Unter- und Oberschönau zusammen 13 Anwesen und 65 Einwohner.
Der Weiler gehörte bereits vor der Gebietsreform in Bayern im Jahr 1972 zu Markt Arberg.
Religionen
Unterschönau gehört der katholischen Pfarrei St. Blasius in Arberg an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die katholische Feldkapelle am Weg nach Ornbau ist ein kleiner verputzter Massivbau aus dem 18. Jahrhundert.[1]
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Oberschönau, Gothendorf und zur Staatsstraße 2411.
Einzelnachweise
- ↑ Hans Wolfram Lübbeke, Otto Braasch: Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Band 5 von Denkmäler in Bayern, hrsg. von Michael Petzet, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1986, ISBN 3-486-52396-1. S. 217
Arberg | Eybburg | Georgenhaag | Goldbühl | Gothendorf | Großlellenfeld | Kemmathen | Kleinlellenfeld | Mörsach | Oberschönau | Unterschönau | Waffenmühle
Wikimedia Foundation.