- Convergència Democràtica de Catalunya
-
Die Partei Demokratische Konvergenz Kataloniens (Convergència Democràtica de Catalunya) ist eine liberale Regionalpartei Kataloniens. Sie tritt bei Wahlen gewöhnlich in dem christdemokratisch-liberalen Parteienbündnis Convergència i Unió mit der Unió Democràtica de Catalunya an. Seit dem 14. Mai 2005 ist CDC Mitglied der Europäischen Liberalen, Demokratischen und Reformpartei, in der Legislaturperiode 2004-2009 stellt sie einen Abgeordneten im Europaparlament.
Die Partei wurde als 1974, noch vor dem Tod Francos, von Jordi Pujol gegründet, der ihr bis 2003 vorstand. Seit 1979 besteht das Parteienbündnis mit der Unió Democràtica de Catalunya. Die ersten demokratischen Regionalwahlen konnte das Parteienbündnis gewinnen und regierte, teilweise mit Koalitionspartnern, bis 2003. Vor den Wahlen 2003 trat Pujol von seinen politischen Ämtern zurück. Neuer Vorsitzender ist Artur Mas, der bei den Wahlen zwar die relative Mehrheit erringen konnte, aber keinen Koalitionspartner fand.
Weblinks
Partit Liberal (Andorra) · Armenische Allnationale Bewegung (Armenien) · Müsavat Partiyası (Aserbaidschan) · Open Vlaamse Liberalen en Democraten (Belgien) · Mouvement Réformateur (Belgien) · Liberalno demokratska stranka (Bosnien und Herzegovina) · Bewegung für Rechte und Freiheiten (Bulgarien) · Nationale Bewegung für Stabilität und Fortschritt (Bulgarien) · Venstre (Dänemark) · Det Radikale Venstre (Dänemark) · Freie Demokratische Partei (Deutschland) · Estnische Reformpartei (Estland) · Estnische Zentrumspartei (Estland) · Finnische Zentrumspartei (Finnland) · Schwedische Volkspartei (Finnland) · Parti radical de gauche (Frankreich) · Republikanische Partei Georgiens (Georgien) · Fianna Fáil (Irland) · Italia dei Valori (Italien) · Partito Radicale (Italien) · Aleanca Kosova e Re (Kosovo) · Partia Liberale e Kosoves (Kosovo) · Kroatische Sozial‑Liberale Partei (Kroatien) · Kroatische Volkspartei – Liberaldemokraten (Kroatien) · Istrische Demokratische Versammlung (Kroatien) · Lettlands Erste Partei / Lettischer Weg (Lettland) · Liberale und Zentrumsunion (Litauen) · Bewegung der Liberalen (Litauen) · Neue Union (Sozialliberale) (Litauen) · Demokratesch Partei (Luxemburg) · Liberalna Partija na Makedonija (Mazedonien) · Liberalno‑Demokatska Partija (Mazedonien) · Partidul Liberal (Moldawien) · Democraten 66 (Niederlande) · Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (Niederlande) · Venstre (Norwegen) · Liberales Forum (Österreich) · Partia Demokratyczna – demokraci.pl (Polen) · Partidul National Liberal (Rumänien) · Jabloko (Russland) · Demokratische Volksunion (Russland) · Volkspartei der Liberalen (Schweden) · Zentrumspartei (Schweden) · FDP.Die Liberalen (Schweiz) · Liberalno-demokratska partija (Serbien) · Sloboda a Solidarita (Slowakei) · Liberaldemokratie Sloweniens (Slowenien) · Zares (Slowenien) · Convergència Democràtica de Catalunya (Spanien) · Centro Liberal Democrático (Spanien) · Bund Freier Demokraten (Ungarn) · Liberal Democrats (Vereinigtes Königreich) · Alliance Party of Northern Ireland (Vereinigtes Königreich) · Enomeni Dimokrates (Zypern)
Wikimedia Foundation.