Coupe de France 1943/44

Coupe de France 1943/44

Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1943/44 war die 27. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 772 Teilnehmer, davon 756 Vereine und 16 regionale „Bundesauswahlen“ (Équipes Fédérales).

Vorjahressieger war Olympique Marseille, der seinen Titel diesmal aber nicht verteidigen durfte, weil für dieses eine Jahr der professionelle Fußball in Frankreich durch politische Entscheidungen abgeschafft und die gewachsenen Vereinsstrukturen zumindest der „großen Klubs“ zerschlagen worden waren. Das Land war während des Zweiten Weltkriegs aufgeteilt in einen von Deutschland annektierten (das Elsass und Teile Lothringens), einen militärisch von der Wehrmacht besetzten (der gesamte Norden und Westen sowie die dazu auch noch unter gesonderter Verwaltung stehende nordöstliche Grenzregion) und einen „freien“ Teil, das sogenannte Vichy-Frankreich im Zentrum und dem Südosten.

Auf Weisung des Vichy-Regimes hatte der Fußballverband FFF die Coupe de France – wie in ihren Anfangsjahren – wieder Coupe Charles Simon nennen und die reguläre Spieldauer bereits ab 1941 auf 80 Minuten begrenzen müssen. Ersteres sollte verhindern, dass die deutschen Besatzer hinter der Namensgebung den Versuch witterten, damit könnten Ansprüche auf ein ungeteiltes Frankreich – wenn auch nur im Fußball – geltend gemacht werden. Letzteres hing mit den Intentionen des verantwortlichen Hohen Sportkommissars der Regierung, Colonel Joseph Pascot (der im Frühjahr 1942 Jean Borotra in diesem Amt abgelöst hatte), zusammen, den professionellen Sport unattraktiv zu machen, um ihn schließlich in Gänze abschaffen zu können.[1]

1943/44 wurden de facto alle Profiabteilungen der Vereine aufgelöst; die Spieler, die nicht bereit waren, den Amateurstatus anzunehmen, wurden als Staatsangestellte verpflichtet – und als solche (weiter) bezahlt – und auf insgesamt 16 Regionalauswahlen (Équipes fédérales) verteilt, die nach traditionellen französischen Landschaften benannt wurden. Diese Mannschaften waren allerdings personell häufig identisch mit den Kadern der aufgelösten Klubs und nutzten auch deren Infrastruktur. Die beiden Endspielmannschaften beispielsweise bestanden im Falle Nancy-Lorraine hauptsächlich aus Spielern des FC Sochaux und der AS Lorraine Nancy, im Falle Reims-Champagne von Stade Reims und AS Troyes. Die Klubpräsidenten von Nancy und Reims, Marcel Picot bzw. Henri Germain, wurden kurzerhand zu „Organisationsleitern“ des jeweiligen Auswahlteams bestimmt. Nicht immer wuchs zusammen, was von den Regierungsbeamten zusammengefügt wurde: die AS Saint-Étienne legte lieber ihren Profistatus ab – jedenfalls offiziell –, als mit Spielern aus Lyon gemeinsam eine Équipe Fédérale zu bilden.

Immerhin mussten Meisterschaft und Landespokal in diesem Jahr nicht mehr in nach Zonen getrennten Wettbewerben ausgetragen werden. Die 16 Équipes Fédérales spielten in einer einheitlichen, zonenübergreifenden ersten Division um den (nach dem Krieg nur als inoffiziell geltenden) Meistertitel; alle weiter bestehenden Vereine traten in unterklassigen Amateurligen an. Und auch im französischen Pokal ermittelten die Mannschaften nicht erst in drei Teilwettbewerben ihren jeweiligen regionalen Sieger, die dann den Gewinner aller drei Zonen ausspielten.

Nach den auf regionaler Ebene organisierten Qualifikationsrunden wurden erst ab dem Achtelfinale die Paarungen frei ausgelost; vorher waren die Auswahlmannschaften mit einer Ausnahme gesetzt, mussten also nicht gegeneinander antreten, und bei Amateuren wurde eine regionale Vorauswahl getroffen. Die Spiele fanden im Regelfall auf dem Platz der Amateurvereine oder auf neutralem Platz statt. Endete eine Begegnung nach Verlängerung unentschieden, wurden solange Wiederholungsspiele ausgetragen, bis ein Sieger feststand.[2]

Inhaltsverzeichnis

Zweiunddreißigstelfinale

Spiele am 19. Dezember, Wiederholungsmatches am 26. Dezember 1943 bzw. am 2. Januar 1944. Alle Vereine bzw. deren Spielgemeinschaften werden ohne Angabe der Ligazugehörigkeit aufgeführt, die Regionalauswahlen sind als EF kenntlich.

(a) Ein Grund für diese Wiederholungsspiele ist derzeit nicht zu ermitteln.
(b) Die Gastelf trat nicht an.

Sechzehntelfinale

Spiele am 8., 9. und 20. Januar 1944

Achtelfinale

Spiele am 6., Wiederholungsmatches am 13. und 17. Februar 1944

  • EF Bordeaux-Guyenne - EF Toulouse-Pyrénées 1:1 n.V., 2:1
  • EF Reims-Champagne - Stade Orchies 3:1
  • EF Rouen-Normandie - EF Lille-Flandres 1:0
  • EF Lens-Artois - EF Marseille-Provençe 4:0

Viertelfinale

Spiele am 5. März 1944

  • EF Bordeaux-Guyenne - EF Montpellier-Languedoc 1:0
  • EF Reims-Champagne - EF Rouen-Normandie 3:1


Halbfinale

Spiele am 1./2., Wiederholungsmatch am 13. April 1944

  • EF Reims-Champagne - EF Lens-Artois 0:0 n.V., 2:1
  • EF Nancy-Lorraine - EF Bordeaux-Guyenne 2:1 n.V.

Finale

Spiel am 7. Mai 1944 im Prinzenparkstadion von Paris vor 31.995 Zuschauern

  • Équipe Fédérale Nancy-Lorraine - Équipe Fédérale Reims-Champagne 4:0 (1:0)

Mannschaftsaufstellungen

Auswechslungen waren damals nicht möglich.

Nancy-Lorraine: Roger Guérin Coulon – Lucien Rué, Jean Mathieu – Pierre Givert, Roger Magnin Mannschaftskapitän, Jean Grandidier – Georges Sesia, Jean Pessonneaux, Marcel Poblomme, Marcel Parmeggiani, Michel Jacques
Trainer : Paul Wartel

Reims-Champagne: Alfred Dambach – Daniel Prince, Louis Carrara – Ignace, Pierre Brembilla Mannschaftskapitän, Henri Roessler – Jean-Louis Pradel, Albert Batteux, Pierre Flamion, André Petitfils, François Szego
Trainer : Sarkis Garabedian

Schiedsrichter: Charles Tibaldi (Paris)

Tore

1:0 Parmeggiani (21.)
2:0 Poblomme (54.)
3:0 Jacques (66.)
4:0 Poblomme (74.)

Besondere Vorkommnisse

Marcel Poblomme traf in den sechs Runden insgesamt 16 Mal und war der mit großem Abstand erfolgreichste Torschütze dieses Wettbewerbs.[3] Einen Endspielsieg mit vier Treffern Differenz hatte es erstmals im Wiederholungsspiel des Vorjahrs gegeben; 1970 wurde er einmalig überboten, ansonsten bis in die Gegenwart (2008) aber nie wieder erreicht.

Ab dem Sommer 1944, bedingt durch die Landung der Alliierten in der Normandie und deren Vorrücken durch Frankreich nach Osten – Paris war ab dem 25. August befreit –, wurden die Experimente mit den Auswahlmannschaften und der Abschaffung des Professionalismus nicht mehr ernsthaft und wirksam verfolgt. Die Coupe de France 1944/45 trugen ausschließlich Vereinsteams aus, darunter auch wieder solche mit Berufsfußballern.

Literatur

  • Hubert Beaudet: La Coupe de France. Ses vainqueurs, ses surprises. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2003 ISBN 2-84253-958-3
  • L'Équipe/Gérard Ejnès: Coupe de France. La folle épopée. L'Équipe, Issy-les-Moulineaux 2007 ISBN 978-2-915-53562-4

Weblinks

Anmerkungen

  1. Pierre Delaunay/Jacques de Ryswick/Jean Cornu: 100 ans de football en France. Atlas, Paris 1982, 1983² ISBN 2-7312-0108-8, S. 168-170; Alfred Wahl: Les archives du football. Sport et société en France (1880-1980). Gallimard, o.O. 1989 ISBN 2-0707-1603-1, S. 263-265; Beaudet, S. 50f.
  2. L’Équipe/Ejnès, S. 332/333
  3. L'Équipe/Ejnès, S. 360

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coupe de France 1942/43 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1942/43 war die 26. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften; dieser trug während der Kriegs und Besatzungsjahre wieder seinen anfänglichen Namen Coupe Charles Simon.… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1940/41 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1940/41 war die 24. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften; mit Rücksicht auf die Besatzungsmacht Deutschland wurde er wie bei seinen allerersten Austragungen wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1969/70 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1969/70 war die 53. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.375 Vereine. Nach Abschluss der von den regionalen Untergliederungen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1924/25 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1924/25 war die achte Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 326 Vereine. Titelverteidiger war Olympique Marseille, der diesmal allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1944/45 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1944/45 war die 28. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten lediglich 510 Vereine; der bisherige Rekord lag bei 778 Teilnehmern (1940). In der …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1951/52 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1951/52 war die 35. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.024 Vereine. Titelverteidiger war der Racing Club Strasbourg, der in diesem Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1952/53 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1952/53 war die 36. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.036 Vereine. Titelverteidiger war der OGC Nizza, der in diesem Jahr im… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1956/57 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1956/57 war die 40. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.149 Vereine; auch Mannschaften aus dem französischen Algerien waren erneut… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1958/59 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1958/59 war die 42. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.168 Vereine. Titelverteidiger war Stade Reims, der in diesem Jahr nicht über das …   Deutsch Wikipedia

  • Coupe de France 1962/63 — Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 1962/63 war die 46. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. In diesem Jahr meldeten 1.209 Vereine. Nach Abschluss der von den regionalen Untergliederungen des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”