DBAG-Baureihe 219

DBAG-Baureihe 219
DR-Baureihe 119
Diesellok 219 146-8 im Bahnhof Bad Doberan
Nummerierung: DR 119 001–200
DB 219 003–200
DB 229 ...
Anzahl: 200
Hersteller: Lokomotivfabrik „23. August“ Bukarest
Baujahr(e): 1976–85
Ausmusterung: bis 2006
Achsformel: C’C’
Spurweite: 1435 mm
Länge über Puffer: 19.500 mm
Dienstmasse: 96 / 101 t
Radsatzfahrmasse: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 / 140 km/h
Installierte Leistung: 2x 990 /1100 /1380 kW
Anfahrzugkraft: 220 / 270 kN
Treibraddurchmesser: 1000 mm
Leistungsübertragung: hydrodynamisch
Tankinhalt: 4000 l
Bremse: Druckluft KNORR u. DAKO Führer- und Zusatzbremsventile
Zugheizung: elektrisch
229 193 mit IC nach Berlin (1993)
U-Boot-Parade in Gera (2002)
Entgleiste 219 in Ilmenau (2000)

Die Baureihe 119 bezeichnet in Rumänien gebaute Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn der DDR. Bei der Deutschen Bahn AG erhielten sie ab 1993 die Baureihenbezeichnung 219.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn entspricht in der Grundkonzeption einer Weiterentwicklung der erfolgreichen DR-Baureihe 118. Die DR benötigte ab Ende der 70er Jahre Lokomotiven mit elektrischer Zugheizung, einer Achsfahrmasse von unter 16 t und einer Leistung über 2.000 PS. Der Lokomotivbauer für Groß-Diesellokomotiven in der DDR, VEB LEW Hennigsdorf bei Berlin,durften lt. RGW keine Dieselloks mit mehr als 1500 PS bauen. Die Lokomotivbauer der UdSSR konnten nur schwere Maschinen (BR 130-142) liefern. Einziger Lokomotivbauer, der auch das Baukastenprinzip übernehmen wollte, war die Lokomotivfabrik Bukarest 23. August in Rumänien. Der rumänische Hersteller erklärte sich auch bereit, Dieselmotoren aus DDR-Produktion einzubauen. Zum Einbau dieser Motoren kam es nicht, da es Koordinierungsprobleme in der staatlichen Plankommission der DDR gab. Um den Auftrag erfüllen zu können, baute die Bukarester Fabrik Lizenz-Motoren des westdeutschen Herstellers MTU ein. Weitere Länder des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) erhielten Zulieferaufgaben. Aus der Produktion der DDR wurden u. a. Strömungsgetriebe und Achsgetriebe geliefert.

Insgesamt wurden von der Deutschen Reichsbahn 200 Lokomotiven von 1976 bis 1983 beschafft. Der Ruf des Fahrzeuges war von Anfang an gekennzeichnet von Unzulänglichkeiten und Problemen. In der Anfangszeit standen 50% der Fahrzeuge zu Reparaturen in den Werkstätten. In der Vertragsgestaltung hatte die Deutsche Reichsbahn die Austauschbarkeit der in Lizenz gebauten Maybachmotoren durch 12KVD-Motoren aus DDR-Produktion gefordert.

Nach einem umfangreichen Umbau – der sogenannten Germanisierung – bei dem außer den Dieselmotoren auch die Achsaufhängungen und andere anfällige Komponenten gegen DDR-Bauteile ausgetauscht wurden, gingen die Ausfälle zurück. Trotzdem waren meist 20 bis 30 Prozent der Fahrzeuge in Reparatur. Der hohe Schadbestand dieser Baureihe sorgte schnell dafür, dass das Fahrzeug – neben dem Namen U-Boot, den es der runden Maschinenraumfenster wegen trug – verspottend als Karpatenschreck oder Ceauşescus Rache bezeichnet wurde. Mit einer Nennleistung von 2700 PS war es die stärkste Maschine der DR, welche ohne weiteres auf Nebenstrecken eingesetzt werden konnte, da ihre maximale Achslast nur 16 t betrug.

Anfang der 1990er Jahre wurden erneut alle Motoren gegen die neueste Version 12KVD21-AL5 mit 1500 PS (1100 kW) getauscht und auch die Getriebe angepasst, so dass nunmehr dauerhaft eine Traktionsleistung von 2400 PS (1800 kW) zur Verfügung stand.

Baureihe 229

Mit dem Zusammenschluss der beiden deutschen Bahnen gab es noch einmal einen Versuch, die Baureihe durch eine Modernisierung zu retten. Dabei wurde eine 20 Maschinen umfassende Fahrzeugserie bei Krupp in Essen unter Beibehaltung der Ordnungsnummer vollständig modernisiert. Neben einer deutlichen Leistungssteigerung durch Verwendung anderer Motoren wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei den umgebauten Fahrzeugen auf 140 km/h heraufgesetzt, um die Loks auch im InterCity-Verkehr von und nach Berlin einsetzen zu können, da zu diesem Zeitpunkt noch Lücken im elektrifizierten Hauptbahnnetz der DR klafften. Insbesondere während der Elektrifizierung der Berliner Stadtbahn übernahmen von Maschinen der Baureihe 229 gezogene InterCitys im Bahnhof Potsdam Reisende aus ICE-Zügen, um sie über die Stadtbahn nach Berlin Mitte zu bringen, während die ICEs bis zur Elektrifizierung der Stadtbahn über den Berliner Außenring nach Lichtenberg umgeleitet wurden.

Die Kosten der Modernisierung übertrafen fast den Preis für eine Neubaulok, so dass nach der ersten Serie der Versuch beendet wurde. Die Fahrzeuge erhielten die Baureihenbezeichnung 229 und waren die ganze Zeit in Thüringen beheimatet. Auch sie wurden 2003 außer Dienst gestellt. Einige 229er sind noch bei DB Bahnbau oder der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH (MEG, DB-Tochterunternehmen) im Einsatz.

2001 gab es ein letztes Angebot des betreuenden Werkes Chemnitz. Dort wurde eine Rekonstruktion mit Umrüstung auf den neuen DB-Einheitsführerstand und weiteren Neuerungen konzipiert. Das Einzelfahrzeug wurde 2003 dem DB-Museum übergeben. Diese Lok ist für Sonderfahrten des DB-Museums als 119 158-4 im Einsatz. Sie erhielt den reichsbahntypischen Anstrich und die reichsbahntypische Beschriftung, derzeit ist sie in Berlin stationiert.

Aufbau

Die Lok ist als geschweißte Stahlkonstruktion mit 3-achsigen Drehgestellen ausgeführt. Zwei Dieselmotoren stehen jeweils hinter dem Führerstand und geben ihre Leistung an zwei unter den Führerständen angeordneten Strömungsgetriebe ab. Die Zwei-Wandlergetriebe hatten für 120 km/h Höchstgeschwindigkeit eine zu große Spreizung. Die Zugkraftkennlinie der Lok litt darunter.

Zwischen den Motoren steht ein Heizgenerator, der von beiden Motoren direkt über eine Strömungskupplung angetrieben wird. Dieser Doppelantrieb mit faktisch starrer Kopplung beider Motoren verursachte von Anfang an Probleme sowohl mit den originalen Woodward-Dieselmotorreglern als auch mit den späteren elektronischen Reglern. Über dem Heizgenerator ist die Kühlanlage eingebaut. Auf dem damals modernsten Stand der Technik war demgegenüber die Zugheizanlage. Sie ist ein Thyristorumrichter mit Gleichstromzwischenkreis, der auch blindstrombelastete Fahrzeuge versorgen konnte.

Mitte der 90er begann das Betriebswerk Chemnitz alle Fahrzeuge mit zeitmultiplexer Wendezugsteuerung (ZDS/ZWS) auszurüsten. Nur ein Teil der Flotte erhielt auch die Rechnerschränke. Mit der Umrüstung wurde die Steuerung von Stufensteuerung auf Auf-Absteuerung umgebaut. Ab Loknummer 116 befand sich das dritte Spitzensignal nicht mehr oberhalb, sondern unterhalb der Frontscheiben.

Farbvarianten

Die Baureihe 119 wurde zunächst in bordeauxrot mit weißer Bauchbinde gemäß dem Farbschema der Deutschen Reichsbahn der DDR lackiert. Nach dem Übergang zur Deutschen Bahn AG wurden die Fahrzeuge im Farbschema orientrot mit weißem Lätzchen lackiert. Ab Ende der 1990er Jahre folgte das verkehrsrote Schema mit weißem Balken auf der Front. Zusätzlich wurden noch 20 Exemplare in der Farbgebung der DB-BR 229 (Neurot) lackiert. Damit schien ein guter Farbkompromiss zwischen Reichs- und Bundesbahn gefunden zu sein.

Einsatz

Klassische Standorte waren Saalfeld, Gera, Oebisfelde und Halberstadt, wobei Halberstadt einige Jahre keine Lok dieses Typs beheimatete. Erst 1997 mit der Abgabe der Baureihe 232 an DB Cargo wurde diese Baureihe wieder zugeführt. Inzwischen ist die Ära der Baureihe 219 zu Ende gegangen. Alle Maschinen sind abgestellt oder verschrottet.

Verbleib

229 181 in München-Feldmoching (2009)

Von der Baureihe 119/219 sind drei Exemplare museal erhalten (219 003, 084, 158), darüber hinaus wurden 12 Stück nach Rumänien verkauft, wo sie vor Güterzügen zum Einsatz kommen.

Die Baureihe 229 ist mit vier Exemplaren als gelbe Bauzuglokomotiven bei DB Netz im Einsatz. Weiterhin hat die MEG zwei 229 (plus zwei Ersatzteilspender) übernommen. 219 158 und 229 188 sind als Museumslok erhalten. Sie gehören zum Bestand des Verkehrsmuseum Nürnberg. 219 084 erhielt mit Datum 12. Dezember 2008 eine Hauptuntersuchung im Arriva-Werk Neustrelitz und ist somit wieder als betriebsfähige Museumslokomotive (DB Museum, vermietet an DB Regio Thüringen) einsatzfähig.

Literatur

  • Kurt Köhler, Andreas Stange: Die Baureihen 119, 219 und 229 Rumänische Dieselloks für die Deutsche Reichsbahn EK-Verlag Freiburg 2004 ISBN 3-88255-129-1
  • Mathias Buchner (Herausgeber): Die Baureihe 219 - Unterwegs mit den Reichsbahn-"U-Booten" Eisenbahn-Bildarchiv, EK-Verlag 2002, ISBN 978-3-88255-340-6
  • Walter Schönheit: Baureihe 219. Im Führerstand. In: LOK MAGAZIN. Nr. 255/Jahrgang 41/2002. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 52-55.
  • Dirk Endisch: "U-Boote" tauchen ab. Baureihe 219/229. In: LOK MAGAZIN. Nr. 259/Jahrgang 42/2003. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 6-9.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baureihe 219 — Die Baureihe 219 bezeichnet folgende Lokomotiven: DB Baureihe 219, ehemalige Gasturbinen Diesellokomotive Baureihe V 169 der Deutschen Bundesbahn DBAG Baureihe 219, die ehemalige Diesellokomotive Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn der DDR zu… …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 605 — (ICE TD) Nummerierung: 605 001–020 Anzahl: 19 (20 gebaut) Hersteller: Siemens Verkehrstechnik Bombard …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 219 — Die Baureihe 219 bezeichnet folgende Lokomotiven: DB Baureihe 219, ehemalige Gasturbinen Diesellokomotive Baureihe V 169 der Deutschen Bundesbahn DBAG Baureihe 219, die ehemalige Diesellokomotive Baureihe 119 der Deutschen Reichsbahn der DDR zu… …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 210 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 225.8 — DB Baureihe 218 Nummerierung: 218 001–012 218 101–499 218 901–908 (durch Umbau aus 210) Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienloks (darunter 215 112 4, die nach einem schweren Unfall als 218 399 4 wiederaufgebaut wurde) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 405 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 229 — DR Baureihe 119 Nummerierung: DR 119 001–200 DB 219 003–200 DB 229 ... Anzahl: 200 Hersteller: Lokomotivfabrik „23. August“ Bukarest Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 624 — DB Baureihe VT23, VT24, 624, 634 Anzahl: 88 Trieb und 59 Mittelwagen (Vorserie + Serie) Hersteller: MAN AG, Waggonfabrik Uerdingen Baujahr(e): 1961 (Vorserie), 1964–1968 (Serienfertigung) …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 402 — ICE 2 Nummerierung: DB 402 001–046 (Triebköpfe) Anzahl: 44 Halbzüge Hersteller: Siemens/Adtranz u. a. Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 427 — Stadler Flirt Nummerierung: SBB RABe 521, RABe 522, RABe 523, RABe 524 UIC D 0426.1, 0427, 0428, 0429 DBAG Baureihe 429 Anzahl: 514 (Februar 2009) Hersteller: Stadler Rail …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”