- Das Geheimnis von Malampur
-
Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis von Malampur Originaltitel The Letter Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1940 Länge 105 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie William Wyler Drehbuch Howard Koch Produktion Hal B. Wallis,
Robert LordMusik Max Steiner Kamera Tony Gaudio Schnitt Warren Low Besetzung - Bette Davis: Leslie Crosbie
- Herbert Marshall: Robert Crosbie
- James Stephenson: Howard Joyce
- Frieda Inescort: Dorothy Joyce
- Gale Sondergaard: Mrs. Hammond
- Cecil Kellaway: Prescott
- Victor Sen Yung: Ong Chi Seng
Das Geheimnis von Malampur (im Original The Letter) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs William Wyler. Das Drehbuch des 1940 entstandenen Films basiert auf dem gleichnamigen Roman von W. Somerset Maugham. Der Film kam am 1949 in die deutschen Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Leslie Crosbie, die Ehefrau eines Plantagenbesitzers in Malaysia, erschießt Jeff Hammond und beruft sich auf Notwehr. Ihr Mann Robert lässt den Anwalt Howard Joyce einfliegen. Sein Angestellter Ong Chi Seng informiert den Anwalt über einen Brief. In dem Brief lädt sie Hammond zu einem Besuch bei ihr ein. Joyce konfrontiert Leslie mit dem Brief und versucht ein Mordgeständnis aus ihr herauszuholen. Doch Leslie kann den Anwalt dazu bringen, den belastenden Brief zu kaufen. Der Brief befindet sich im Besitz von Hammonds Witwe, die von Leslie persönlich 10.000 Dollar erhalten will. Das Geschäft wird vollzogen, Leslies Ruf ist bereinigt.
Als Robert eine weitere Plantage kaufen will, fällt ihm der Fehlbetrag von 10.000 Dollar auf. Er befragt seine Frau, die daraufhin ihre Schuld gesteht. Robert vergibt ihr, doch Mrs. Hammond kann dieses nicht und rächt sich, indem sie Leslie ersticht.
Kritiken
„Authentisch in der Milieuschilderung, atmosphärisch äußerst dicht, hervorragend gespielt.“
– Lexikon des internationalen Films [1]
„Bette Davis liefert als Mörderin, die sich in ein Lügengewebe verstrickt, um ihre Tat zu verschleiern, eine der besten Darstellungen ihrer Karriere.“
„"Oscar"-Preisträger William Wyler gelang die atmosphärisch dichteste und packendste Version .“
Auszeichnung
- Nominierung in der Kategorie Bester Film Gewinner: Rebecca
- Nominierung in der Kategorie Beste Regie für William Wyler Gewinner: John Ford für Früchte des Zorns
- Nominierung in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin für Bette Davis Gewinner: Ginger Rogers in Fräulein Kitty
- Nominierung in der Kategorie Bester Nebendarsteller für James Stephenson Gewinner: Walter Brennan in Der Westerner
- Nominierung in der Kategorie Beste Schwarzweißkamera für Tony Gaudio Gewinner: George Barnes für Rebecca
- Nominierung in der Kategorie Bester Schnitt für Warren Low Gewinner: Anne Bauchens für Die scharlachroten Reiter
- Nominierung in der Kategorie Beste Filmmusik für Max Steiner Gewinner: Leigh Harline, Paul J. Smith und Ned Washington für Pinocchio, das hölzerne Bengele
Hintergrund
Der Film ist ein Remake des Filmes The Letter von 1929. Regie führte Jean de Limur. Herbert Marshall spielte in diesem Film den ermordeten Liebhaber, in dem Remake spielte er den Ehemann der Mörderin. Jeanne Eagels, die 1929 die Rolle der Leslie Crosbie spielte, wurde für ihre Darstellung ebenso wie Bette Davis für den Oscar nominiert.
Weitere Verfilmungen des Romans: 1947 unter dem Titel Ehebruch (OT: The Unfaithful) von Vincent Sherman mit Ann Sheridan; 1982 als Fernsehfilm von John Erman mit Lee Remick.
16 Jahre nach der Uraufführung seiner Version drehte William Wyler eine Live-Version für das amerikanische Fernsehen mit Siobhan McKenna, John Mills und Michael Rennie.
Durch den Hays Code musste das Filmende vom Romanende abweichen, da man es nicht duldete, dass eine Mörderin davonkommen würde.
James Stephenson drehte nach diesem Film nur noch drei weitere Filme. Er verstarb 1941 an den Folgen eines Herzschlages. Victor Sen Yung ist bekannt als der Koch Hop Sing aus der TV-Serie Bonanza.
Die Ausstattung des Filmes stammt von dem gebürtigen deutschen Art-Director Carl Jules Weyl. Für die Kostüme war Orry-Kelly verantwortlich. Musikalischer Direktor war Leo F. Forbstein, das Orchester wurde von Hugo Friedhofer geleitet.
Weblinks
- Das Geheimnis von Malampur in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritik des Classic Film Guide (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=8314
- ↑ http://www.cinema.de/film_aktuell/filmdetail/film/?typ=inhalt&film_id=7459
- ↑ http://www.daserste.de/kinohighlights/sendung_dyn~film,851~cm.asp
Filme von William WylerStummfilme: Crook Buster | The Gunless Bad Man | Ridin' for Love | The Fire Barrier | Don't Shoot | The Pinnacle Rider | Martin of the Mounted | Lazy Lightning | The Stolen Ranch | The Two Fister | Kelcy Gets His Man | Tenderfoot Courage | The Silent Partner | Blazing Days | Shooting Straight | Galloping Justice | The Haunted Homestead | Hard Fists | The Lone Star | The Ore Raiders | The Home Trail | Gun Justice | The Phantom Outlaw | The Square Shooter | The Horse Trader | Daze of the West | The Border Cavalier | Desert Dust | Thunder Riders | Anybody Here Seen Kelly?
Tonfilme: Zwischen den Seilen | Die Liebesfalle | Galgenvögel | The Storm | Der Mannsteufel | Tom Brown of Culver | Her First Mate | Der Staranwalt von Manhattan | Glamour | The Good Fairy | The Gay Deception | Infame Lügen | Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds | Nimm, was du kriegen kannst | Sackgasse | Jezebel – Die boshafte Lady | Sturmhöhe | Der Westerner | Das Geheimnis von Malampur | Die kleinen Füchse | Mrs. Miniver | The Fighting Lady | The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress | Die besten Jahre unseres Lebens | Thunderbolt | Die Erbin | Polizeirevier 21 | Carrie | Ein Herz und eine Krone | An einem Tag wie jeder andere | Lockende Versuchung | Weites Land | Ben Hur | Infam | Der Fänger | Wie klaut man eine Million? | Funny Girl | Die Glut der Gewalt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oscarverleihung 1941 — Die Oscarverleihung 1941 fand am 27. Februar 1941 im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 13th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des … Deutsch Wikipedia
Bette Davis — Bette Davis, 1987 Ruth Elizabeth „Bette“ Davis (* 5. April 1908 in Lowell, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 6. Oktober 1989 in Neuilly sur Seine, Frankreich) war eine US amerikanische Bühnen und Filmschauspielerin … Deutsch Wikipedia
Somerset Maugham — William Somerset Maugham 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza) war ein … Deutsch Wikipedia
W. Somerset Maugham — William Somerset Maugham 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza) war ein … Deutsch Wikipedia
William S. Maugham — William Somerset Maugham 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza) war ein … Deutsch Wikipedia
William Somerset Maugham — 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza), auch bekannt als W. Some … Deutsch Wikipedia
Oscar/Beste Hauptdarstellerin — Mit dem Oscar für die beste Hauptdarstellerin werden die Leistungen der Hauptdarstellerinnen eines Films geehrt. Statistik Am häufigsten honorierte Hauptdarstellerin Katharine Hepburn (4 Siege) Am häufigsten nominierte Hauptdarstellerin Meryl… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Beste Kamera — Mit dem Oscar für die beste Kamera werden die Kameraleute eines Films geehrt. Von 1938 bis 1966 (außer 1958) wurden die Oscars für Schwarzweiß und Farbfilm getrennt vergeben, es gab also zwei Oscars für die beste Kameraführung. Statistik Am… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Bester Nebendarsteller — Mit dem Oscar für den besten Nebendarsteller werden die Leistungen von Schauspielern in Nebenrollen gelobt. Statistik Am häufigsten honorierter Nebendarsteller Walter Brennan (3 Oscars) Am häufigsten nominierter Nebendarsteller Walter Brennan und … Deutsch Wikipedia
Oscars/Beste Hauptdarstellerin — Mit dem Oscar für die beste Hauptdarstellerin werden die Leistungen der Hauptdarstellerinnen eines Films geehrt. Statistik Am häufigsten honorierte Hauptdarstellerin Katharine Hepburn (4 Siege) Am häufigsten nominierte Hauptdarstellerin Meryl… … Deutsch Wikipedia