John Ford

John Ford
John Ford (1973)
John Ford Point im Monument Valley, beliebter Drehort für Western

John Ford (* 1. Februar 1894 in Cape Elizabeth, Maine; † 31. August 1973 in Palm Desert, Kalifornien), eigentlich John Martin Feeney bzw. irisch Sean Aloysius O'Fearna, war ein US-amerikanischer Filmregisseur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

John Ford wurde als John Martin Feeney als Sohn einer irischen Einwandererfamilie in Maine geboren. Er nahm später den Namen Ford an, weil sein älterer Bruder Francis Ford bereits unter diesem Pseudonym Erfolge in Hollywood feiern konnte.

Seine Regiearbeit begann er 1917 für das Filmstudio Universal mit dem Western The Tornado.

Während des Zweiten Weltkrieges leitete Ford die „Field Photo Unit“, eine Einheit, die der OSS, der Vorgängerin der CIA, untergeordnet war. Im Rahmen der Fotoaufklärung für die Armee war Ford an fast allen Fronten des Krieges im Einsatz: Im Pazifik wie auch bei der Landung der Alliierten in der Normandie.

1956 wollte er sich den Grauen Star entfernen lassen. Nach der Operation war er zu ungeduldig und entfernte die Verbände zu früh von seinen Augen. Die Folge war die völlige Erblindung seines linken Auges. Seitdem trug er seine berühmte Augenklappe. 1964 erkrankte er an Krebs, woran er schließlich 1973 starb. Er wurde auf dem Friedhof „Holy Cross Cemetery“ in Culver City, Kalifornien begraben.

Ford erhielt mehr Regie-Oscars als jeder andere Regisseur.

Wirkung

John Ford gewann insgesamt vier Oscars als „bester Regisseur“. 1936 für Der Verräter, 1941 für Früchte des Zorns, 1942 für Schlagende Wetter und 1953 für Der Sieger. Dazu kamen zwei Preise für den besten Dokumentarfilm. Diese erhielt er für Dokumentationen, die er während des Zweiten Weltkriegs drehte: The Battle of Midway (1942) und Der 7. Dezember (1943).

Ford gilt nicht nur als einer der wichtigsten Regisseure des Western-Genres, sondern des US-amerikanischen Films schlechthin. Mit Ringo machte er im Jahre 1939 sowohl John Wayne zum Star als auch das Monument Valley als Kulisse bekannt. Das Tal mit seinen Felstürmen diente auch in Faustrecht der Prärie, Bis zum letzten Mann, Der Teufelshauptmann, Der schwarze Falke, und in Cheyenne als Schauplatz.

Fords Filme blieben, zumindest bis ca. 1939, trotz seiner persönlich konservativen Ansichten, relativ unpolitisch, romantisch und an der Legende des Wilden Westens orientiert. Mit zunehmendem Alter wurden Fords Filme jedoch pessimistischer, das Bild des moralisch ungebrochenen Pioniers, welcher eine Nation aufzubauen hat (das Credo des „Manifest Destiny der USA“) verlor zusehends an Bedeutung für ihn. Mit dem Protagonisten „Ethan Edwards“ in „The Searchers/Der schwarze Falke“ schuf er einen zeitlosen Archetypen des amerikanischen Kinos, den moralisch ambigen, gehetzten, gewalttätigen Helden.

Seine Verfilmung von John Steinbecks sozialkritischem Klassiker Früchte des Zorns ist eines der ersten Roadmovies. Er drehte zudem Dokumentationen an Kriegsschauplätzen.

Filmografie (Auszug)

John Ford hat in ca. 50 Jahren Regiearbeit 124 Filme gedreht. Viele seiner Stummfilme gelten als verschollen.

bis 1945

  • 1924: Das eiserne Pferd (The Iron Horse) (Produktion)
  • 1926: Drei ehrliche Banditen (3 Bad Men) (Produktion/Regie)
  • 1927: Upstream[1]
  • 1928: Hangman's House (Produktion)
  • 1928: Four Sons (Regie/Drehbuch)
  • 1930: U 13 (Men Without Women) (Regie/Drehbuch/Produktion)
  • 1930: Up the River
  • 1931: Arrowsmith
  • 1932: Ring frei für die Liebe (Flesh)
  • 1933: Doctor Bull
  • 1934: Die letzte Patrouille (The Lost Patrol) (Produktion/Regie)
  • 1934: Judge Priest
  • 1935: Stadtgespräch (The Whole Town’s Talking) (Produktion/Regie)
  • 1935: Der Verräter (The Informer) (Produktion/Regie)
  • 1935: Steamboat Round the Bend
  • 1936: Der Gefangene der Haifischinsel (The Prisoner of Shark Island)
  • 1936: Maria von Schottland (Mary of Scotland)
  • 1936: The Plough and the Stars
  • 1937: Rekrut Willie Winkie (Wee Willie Winkie)
  • 1937: … dann kam der Orkan (Hurricane)
  • 1938: Die Abenteuer des Marco Polo (The Adventures of Marco Polo) (Regie-Assistent)
  • 1938: Vier Mann – ein Schwur (Four Men and a Prayer)
  • 1939: Ringo (Stagecoach)
  • 1939: Der junge Mr. Lincoln (Young Mr. Lincoln)
  • 1939: Trommeln am Mohawk (Drums Along the Mohawk)
  • 1940: Früchte des Zorns (The Grapes of Wrath)
  • 1940: Der lange Weg nach Cardiff (The Long Voyage Home) (Produktion/Regie)
  • 1941: Tabakstraße (Tobacco Road)
  • 1941: Schlagende Wetter, alternativ: So grün war mein Tal (How Green Was My Valley)
  • 1942: Schlacht um Midway (The Battle of Midway) (Regie/Drehbuch/Produktion))
  • 1943: Der 7. Dezember (December 7th) (Produktion/Regie)
  • 1945: Schnellboote vor Bataan (They Were Expandable) (Produktion/Regie)

ab 1946

Auszeichnungen

Oscar

American Film Institute

Argentinean Film Critics Association Award

  • 1943: Silberner Condor für den besten (ausländischen) Film (Schlagende Wetter)

Blue Ribbon Awards

Directors Guild of America

  • 1953: DGA Award für hervorragende Regie-Arbeit (Film) (Der Sieger)
  • 1954: Preis für das Lebenswerk

Golden Globe

  • 1955: Special „Pioneer“ Award

Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani

  • 1948: Nastro d'Argento für den besten (ausländischen) Film (Faustrecht der Prärie)

Internationales Filmfestival von Locarno

  • 1948: Prize für den besten Regisseur von Bis zum letzten Mann
  • 1950: Grand Prix für When Willie Comes Marching Home

National Board of Review

  • 1958: NBR Award für den besten Regisseur von Das letzte Hurra

New York Film Critics Circle Award

  • 1936: NYFCC Award für den besten Regisseur von Der Verräter
  • 1939: NYFCC Award für den besten Regisseur von Ringo
  • 1940: NYFCC Award für den besten Regisseur von Früchte des Zorns
  • 1941: NYFCC Award für den besten Regisseur von Schlagende Wetter

Venedig Film Festival

  • 1934: Special Recommendation für The World Moves On
  • 1936: Special Recommendation für Maria von Schottland
  • 1952: International Award für Der Sieger
  • 1952: OCIC Award für Der Sieger
  • 1971: Career Golden Lion

Western Heritage Awards

gemeinsam mit Willis Goldbeck (Produzent); James Warner Bellah (Buch); Lee Marvin, Edmond O’Brien, James Stewart, Vera Miles, John Wayne (Schauspieler)

  • 1964: Bronze Wrangler für einen Kinofilm (Das war der Wilde Westen),

gemeinsam mit Henry Hathaway, George Marshall (Regisseure); James R. Webb (Buch)

  • 1965: Bronze Wrangler für einen Kinofilm (Cheyenne),

gemeinsam mit Bernard Smith (Produzent); James R. Webb (Buch)

Walk of Fame

  • Stern auf dem Walk of Fame: 1642 Vine Street

Literatur

  • Richard J. Anobile (Hrsg.): John Ford’s „Stagecoach“ (The Film Classics Library). Avon Books, New York 1975, ISBN 0-380-00291-4
  • Ronald L. Davis: John Ford. Hollywood’s Old Master. University of Oklahoma Press, Norman, Okla. 1995, ISBN 0-8061-2708-2
  • Scott Eyman, Paul Duncan (Hrsg.): John Ford. Pionier der Bilder 1894-1973. Taschen, Köln 2004, ISBN 3-8228-3090-9
  • Jörn Glasenapp: "'Welcome home, darling!' John Fords 'Rio Grande' und der Geschlechterkampf an der Frontier des Kalten Krieges", in: Weimarer Beiträge, Jg. 51 (2005), H. 3, S. 363-375.
  • Dirk C. Loew: Versuch über John Ford. Die Westernfilme 1939 - 1964. BoD, Norderstedt 2005, ISBN 3-8334-2124-X
  • Joseph McBride: Searching for John Ford. A Life. Faber and Faber, London. 2004, ISBN 0-571-22500-4
  • Janey A. Place: Die Western von John Ford (OT: "The Western Films of John Ford"). Goldmann, München 1984, ISBN 3-442-10221-9
  • Andrew Sarris: The John Ford Movie Mystery (Cinema One Series; Bd. 27). Secker & Warburg, London 1976, ISBN 0-436-09941-1

Weblinks

 Commons: John Ford – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,699126,00.html Meldung auf spiegel.de vom 7. Juni 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John Ford — Infobox Actor bgcolour = silver name = John Ford imagesize = 200px caption = birthdate = birth date|1894|2|1|mf=y location = Cape Elizabeth, Maine, U.S. deathdate = death date and age |1973|8|31|1894|2|1Eyman, Scott.… …   Wikipedia

  • John Ford — Pour les articles homonymes, voir John Ford (homonymie). John Ford …   Wikipédia en Français

  • John Ford (cinema) — John Ford Pour les articles homonymes, voir John Ford (homonymie). John Ford J …   Wikipédia en Français

  • John Ford (cinéma) — John Ford Pour les articles homonymes, voir John Ford (homonymie). John Ford J …   Wikipédia en Français

  • John ford (cinéma) — John Ford Pour les articles homonymes, voir John Ford (homonymie). John Ford J …   Wikipédia en Français

  • John Ford (disambiguation) — John Ford (1894 ndash;1973) was an Academy Award winning American film director famous for westerns.John Ford or Johnny Ford is also the name of:Public officials*John Ford (diplomat), British Foreigh Office representative; High Commissioner to… …   Wikipedia

  • John Ford (dramatist) — John Ford (baptised April 17, 1586 ndash; c. 1640?) was an English Jacobean and Caroline playwright and poet born in Ilsington in Devon in 1586.Life and WorkFord left home to study in London, although more specific details are unclear mdash; a… …   Wikipedia

  • John Ford (politician) — John N. Ford (born May 3, 1942) is a funeral director, insurance , and consultant in Memphis, Tennessee. He is a former Democratic member of the Tennessee State Senate. He is the older brother of former U.S. Representative Harold Ford, Sr. and… …   Wikipedia

  • John Ford (Dramatiker) — John Ford (getauft 17. April 1586 in Ilsington, Devon; † nach 1639 in oder bei London) war ein englischer Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • John Ford Coley — (born John Edward Colley on October 13, 1948 in Dallas, Texas) is a singer, classically trained pianist, guitarist, actor, and author most well known for his partnership in the musical duo England Dan John Ford Coley. Early daysJohn Ford Coley… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”