- Deutscher Golf Verband
-
Der Deutsche Golf Verband (DGV) ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Deutschland. Er ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und unter den dort organisierten Verbänden mit mehr als 100.000 Mitgliedern der am stärksten wachsende (5 % Zuwachs 2007)[1]. Mit 599.328 Golfspielern und 700 Golfplätzen (Stand: Ende 2009) gehört der DGV zu den 14 größten Verbänden des deutschen Sports. Nach dem englischen Verband ist der DGV der zweitgrößte europäische Golfverband.[2] Präsident ist seit 2010 Hans Joachim Nothelfer.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erste Verbandsmeisterschaft 1907 in Wentorf, vlnr. Mr. Hinckley (Sieger), Mrs. Twiss (Siegerin), Alice Knoop (Vizemeisterin), Mr. McMaster (Vizemeister)Der älteste deutsche Golfclub ist der Golf-und Landclub Berlin-Wannsee, der bereits 1895 (damals noch als Berlin Golf Club) gegründet wurde. [1]
Der DGV wurde am 26. Mai 1907 auf einem Golftag in Hamburg von folgenden Golfclubs gegründet:
- Golf Club Baden-Baden
- Golf-und Landclub Berlin-Wannsee
- Homburger Golf Club (Bad Homburg)
- Club zur Vahr (Bremen)
- Hamburger Golf-Club (später Falkenstein)
- Golf-Club Kitzeberg (Kiel)
- Golf-Club Gaschwitz (Leipzig)
- Wentorf-Reinbeker Golf-Club
1945 wurde der DGV von den Alliierten aufgelöst und am 18. Oktober in Bad Ems für den Westteil Deutschlands neu gegründet. 1990 wurde er um die östlichen Landesgolfverbände erweitert.
Gliederung
Der DGV gliedert sich in 13 Landesgolfverbände:
- Bayerischer Golf Verband e. V. – 171 Golfanlagen [3]
- Golfverband Berlin-Brandenburg e. V. – 22 Golfanlagen [4]
- Baden-Württembergischer Golfverband e. V. – 94 Golfanlagen [5]
- Hamburger Golf-Verband e. V. 23 Anlagen [6]
- Hessischer Golf-Verband e. V. 61 Anlagen [7]
- Golfverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 21 Anlagen [8]
- Golf-Verband Niedersachsen/Bremen e. V. 90 Anlagen [9]
- Golfverband Nordrhein-Westfalen e. V. – 166 Golfanlagen [10]
- Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. 43 Anlagen [11]
- Landes Golf Verband Sachsen-Anhalt e. V. 3 Anlagen [12]
- Golfverband Sachsen und Thüringen e. V. 25 Anlagen [13]
- Golfverband Schleswig-Holstein e. V. 55 Anlagen [14]
- Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG)
Weblinks
Quellen
- ↑ Stefan Ludwig, Niels Gronau: Marktreif? Herausforderungen für den Golfsport in Deutschland, Studie der Deloitte Touche Tohmatsu vom März 2008
- ↑ http://www.golf.de/dgv/details.cfm?objectid=60084058
- ↑ Golfanlagen in Bayern (Stand 09/2007)
- ↑ Clubübersicht
- ↑ Kurzer Streifzug durch die BWGV-Geschichte
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ Golfhandbuch 2010
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
- ↑ http://www.golf.de/dgv/imagedata/Statistik_2010_Golfer_Clubs_nach_LGV.pdf
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Eisschnelllauf | Stockschießen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Snowboarden | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia, Boule & Pétanque | Gehörlosensport | Golf | Ju-Jutsu | Karate | Kegeln & Bowling | Kraftdreikampf | Lebensrettung | Minigolf | Motorsport | Motoryacht | Rasenkraftsport & Tauziehen | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Skibob | Sportakrobatik | Sportfischen | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Wasserski & Wakeboard
Wikimedia Foundation.