- Deutsche Eislauf-Union
-
Die Deutsche Eislauf-Union e. V. ist der Sportverband für Eiskunstlauf und Eistanz in Deutschland.
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) wurde 1964 in Hamburg gegründet und repräsentierte zunächst den Eiskunstlauf in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der DEU ist München. 1990 fusionierte die DEU mit dem Deutschen Eiskunstlauf-Verband (DELV) der DDR. Die DEU wurde zunächst von Vorsitzenden geführt, seit 1998 von Präsidenten.
Die DEU hat heute die folgenden Landesverbände:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Niedersachsen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Thüringen
In den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein existiert zur Zeit kein Landesverband für das Eiskunstlaufen.
Die Deutsche Eislauf-Union ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und in der International Skating Union (ISU).
Vorsitzende und Präsidenten der DEU
- seit 2006 Dieter Hillebrand (früher DEV)
- 2002 bis 2006 Reinhard Mirmseker
- 1996 bis 2002 Angela Siedenberg
- 1980 bis 1996 Dr. Wolf-Dieter Montag
- 1968 bis 1980 Fritz Geiger
- 1966 bis 1968 Hermann Schiechtl
- 1963 bis 1966 Rudi Marx
Weblinks
Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Schlitten | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Eisschnelllauf | Stockschießen | Fechten | Fußball | Gewichtheben | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Snowboarden | Moderner Fünfkampf | Volleyball
Nichtolympische: Luftsport | Alpen | American Football | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia, Boule & Pétanque | Gehörlosensport | Golf | Ju-Jutsu | Karate | Kegeln & Bowling | Kraftdreikampf | Lebensrettung | Minigolf | Motorsport | Motoryacht | Rasenkraftsport & Tauziehen | Rollsport & Inline | Rugby | Schach | Skibob | Sportakrobatik | Sportfischen | Sporttauchen | Squash | Tanzsport | Wasserski & Wakeboard
Wikimedia Foundation.