- 13e Régiment de Dragons Parachutistes
-
Das 13e Régiment de Dragons Parachutistes (13e RDP) (dt. „13. Dragoner-Fallschirmjäger-Regiment“) ist ein Luftlandeverband in Regimentsstärke und eine Spezialeinheit des französischen Heeres, der seine Tradition im 1676 aufgestellten königlichen Dragonerregiment Barbeziere (1676/8)[1] begründet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Regiment wurde am 4.Oktober 1676 in der Provinz Languedoc durch den Marquis de Barbezières als Dragonerregiment Barbeziere aufgestellt. Anschließend führte es die folgenden Namen: 1678 Fimarcon, 1692 Fimarcon, 1702 Firmacon, 1705 Cayla, 1706 Tilladet, 1713 Chatillon, 1714 Giesbriant, 1724 Condé, 1740 Mailly, 1744 Egmont, 1753 Marboeuf, 1761 Chabrillant, 1763 Montecler, 1774 Comte de Provence, 1774 Monsieur, 1791 13. Dragoner-Regiment. 1815 wurde es deaktiviert, 1856 neuaufgestellt und nach der Niederlage Frankreichs 1940 wieder aufgelöst. Nach der Befreiung Frankreichs durch die Alliierten stellte man das Regiment am 14. Oktober 1944 wieder auf. Bereits 1946 folgte die abermalige Auflösung, 1948 die erneute Reaktivierung und Reorganisierung. Ab 1952 nahm es die bis heute bestehende Struktur als Luftlande- und Spezialeinheit für Fern- und nachrichtendienstliche Aufklärung ein.
Kampagnen, Operationen und Schlachten
- Kanonade von Valmy 1792
- Schlacht bei Hohenlinden 1800
- Schlacht bei Austerlitz 1805
- Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806
- Schlacht von Borodino 1812
- Erste Flandernschlacht 1914
- Schlacht um Verdun 1916
- Schlacht bei Hannut 1940
- Operation Dynamo 1940 (mit den verbliebenen Resten des Regiments]
- Algerienkrieg 1954-1962
- Mauretanien 1977
- Zaire Kolwezi 1978
- Zentralafrikanische Republik 1979 (Operation Barracuda)
- Tschad 1983-1986 (Operation Manta und Operation Épervier)
- Togo 1986
- Zweiter Golfkrieg 1990
- Ruanda 1991
- Somalia und Kambodscha 1993
- Ruanda 1994 (Operationen Noroit, Chimère, Amaryllis und Turquoise)
- Komoren 1995 (Operation Azalée)
- Zentralafrikanische Republik 1996 (Operationen Almandin 2 und Almandin 2bis)
- Albanien 1997
- Gabun 1998
- Mazedonien 1999
- Kosovo 1999
- Afghanistan 2001
Verbleib und heutiger Einsatz
Das 13e RDP ist Teil der Brigade des forces spéciales terre (dt. „Heeres-Sondereinsatz-Brigade“), in der die Spezialeinheiten des Heeres zusammengefasst sind. Die Brigade des forces spéciales terre selbst ist Teil des teilstreitkräftübergreifenden Commandement des opérations spéciales (COS) (dt. „Oberkommando für Sondereinsätze“) der französischen Streitkräfte.
Das Regiment hat eine über normale Fallschirmjägereinheiten hinausgehendes weitgefächertes Einsatzprofil, ist aber primär spezialisiert auf Fernaufklärung weit hinter feindlichen Linien sowie die Unkonventionelle Kriegsführung .
Das Hauptquartier des 13e RDP befindet sich in Dieuze im Département Moselle in der Region Lothringen. Kommandeur des Regiments ist zurzeit Colonel François Pinczon du Sel. Ab dem Jahr 2011 wird sich der Standort ändern, das Regiment wird seinen neuen Standort Camp de Souge im Département Gironde, im Laufe des Jahres 2011 beziehen.
Das Motto der Einheit lautet: ''Au-delà du possible (dt. „über das Mögliche hinaus“).
Gliederung
Das 13e RDP gliedert sich in neun Einheiten mit folgenden Spezialisierungen:
- Stabs- und Versorgungsschwadron
- Verwaltungs- und Unterstützungsschwadron
- 1. Ausbildungsschwadron
- 2. Fernspähschwadron (Amphibik, Taucher)
- 3. Fernspähschwadron (Gebirge, Wald und Dschungel)
- 4. Fernspähschwadron (Wüste)
- 5. Fernspähschwadron (Luftlandungen)
- 6. Fernmeldeschwadron
- 7. Reserveschwadron
Weblinks
- Offizielle Website der ehemaligen Angehörigen des 13e RDP (französisch)
- Offizielle Webseite (französisch)
- Offizielle Webseite des Heeres über das 13e RDP (französisch)
- Das 13e RDP bei specwarnet.net (englisch)
Literatur
- K-ISOM Spezial : "Kampfschwimmer und amphibische Sondereinheiten"; Seite 66 f.; Nürnberg 2009
- Sünkler, Sören: "Elite- und Spezialeinheiten Europas"; Seite 101; Motor Buch Verlag: Stuttgart 2008. ISBN 978-3-613-02853-1
- Tessin, Georg: Die Regimenter der europäischen Staaten im Ancien Régime des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts; 3 Bände; Biblio Verlag: Osnabrück 1986-1995. ISBN 3-7648-1763-1
- Mission Speciale Productions: "13ème RDP"; . ISBN 2-916357-13-0 in französisch
Einzelnachweise
- ↑ Nummerierung vgl. Tessin Bd. 1 1986: 497.
Kategorien:- Militärische Spezialeinheit (Frankreich)
- Luftlandeverband (Frankreich)
Wikimedia Foundation.