- Donnersbachwald
-
Donnersbachwald Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Liezen Kfz-Kennzeichen: LI Fläche: 114,29 km² Koordinaten: 47° 23′ N, 14° 7′ O47.38416666666714.1158333333331000Koordinaten: 47° 23′ 3″ N, 14° 6′ 57″ O Höhe: 1.000 m ü. A. Einwohner: 324 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 2,83 Einw. pro km² Postleitzahl: 8953 Vorwahl: 03680 Gemeindekennziffer: 6 12 09 NUTS-Region AT222 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Donnersbachwald 85
8953 DonnersbachwaldWebsite: Politik Bürgermeister: Erwin Petz (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Donnersbachwald im Bezirk Liezen
Donnersbachwald vom Riesneralm-Lift(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Donnersbachwald ist eine Gemeinde mit 324 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Donnersbachwald liegt auf 1000 m Seehöhe in den Niederen Tauern im Bezirk Liezen im österreichischen Bundesland Steiermark.
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Donnersbachwald.
Geschichte
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.
Politik
Der Bürgermeister ist Erwin Petz (SPÖ). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 7 SPÖ, 2 ÖVP.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 2002.
Wappenbeschreibung: Zwischen roten Schildflanken, die vordere mit fünf silbernen Kleeblättern, die hintere mit einer neungliedrigen silbernen Viehkette belegt, wird in grünem Mittelfeld zwischen aus dem Schildfuß aufsteigenden silbernen Pfahlleisten ein silberner dreispitziger Berg mit erhöhter Mittelspitze von einem archaischen Kuppelbau aus silbernen Bruchsteinen mit hochrechteckiger schwarzer Türöffnung überhöht.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
In den Jahren 1753/54 erhielt Donnersbachwald auf Betreiben der Kaiserin Maria Theresia eine kleine Kirche und eine eigene Seelsorgestelle (Vikariat). Die Kirche birgt ein barockes Hochaltarbild mit der Darstellung der Maria mit dem Jesuskind und den Heiligen Patricius und Leonhard sowie eine Kopie des Gnadenbilds der Madonna vom Guten Rat.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde lebt weitgehend vom Sommer- und Wintertourismus mit 950 Gästebetten. Die Fremdenverkehrswerbung vermarktet sich mit dem Begriff EnergYdorf der Dachstein Tauern Region. Skigebiet ist die Riesneralm auf der vom 10. bis 15. März 2009 die 12. FAI World Paraski Championships ausgetragen wurden.
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 52/53, 2002/2003, S. 62
Weblinks
- Gemeindedaten von Donnersbachwald. In: Statistik Austria.
- http://www.donnersbachwald.at/ Webauftritt der Gemeinde Donnersbachwald
Admont | Aigen im Ennstal | Altenmarkt bei Sankt Gallen | Ardning | Donnersbach | Donnersbachwald | Gaishorn am See | Gams bei Hieflau | Hall | Irdning | Johnsbach | Landl | Lassing | Liezen | Oppenberg | Palfau | Pürgg-Trautenfels | Rottenmann | Sankt Gallen | Selzthal | Stainach | Tauplitz | Treglwang | Trieben | Weißenbach an der Enns | Weißenbach bei Liezen | Weng im Gesäuse | Wildalpen | Wörschach
Politische Expositur Bad Aussee | Politische Expositur Gröbming
Wikimedia Foundation.