- Dornier Do 22
-
Die Dornier Do 22 war ein militärisches Mehrzweckflugzeug der Dornier-Werke.
Ursprünglich als Do C-3 bezeichnet, wurde das Flugzeug 1934 in dem an die Dornier-Werke angeschlossenem Schweizer Werk Altenrhein entwickelt; später wurde die Bezeichnung in Do 22 geändert. Das Flugzeug war ein abgestrebter Hochdecker in Ganzmetallbauweise und Stoffbespannung mit Normalfahrwerk. Als Antrieb diente ein französischer Zwölfzylinder-Motor von Hispano-Suiza mit 860 PS. Die Besatzung bestand aus Pilot, Funker und dem Bordschützen in jeweils offenen Sitzen. Sämtliche Exemplare waren für den Export vorgesehen, unter anderem nach Jugoslawien, Holland, Portugal und Finnland.
Inhaltsverzeichnis
Baureihen
- Dornier Do 22 W: Wasserflugzeug-Variante
- Dornier Do 22 L: Landflugzeug-Variante
Technische Daten
Dornier Do 22 W (L)
- Spannweite: 16,2 m
- Länge: 13,12 m (12,85 m)
- Höhe: 4,83 m (4,42 m)
- Flügelfläche: 45 m²
- Leergewicht: 2850 kg (2600 kg)
- max. Startgewicht: 3700 kg (4000 kg)
- Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h (360 km/h)
- Dienstgipfelhöhe: 8500 m (8600 m)
- Reichweite: 2000 km (1500 km)
- Bewaffnung: 2 manuell bedienbare MG in einem oberen und unterem Abwehrstand, Bomben oder Torpedo
Literatur
Heinz J. Nowarra, Die Deutsche Luftrüstung 1933–1945, Bernard & Graeffe Verlag, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5464-4.
Weblinks
Vor 1930: Do A | Do B (Merkur) | Do K | Do J (Wal) | Do R (Superwal) | Do Y | Do P | Do N | Do X
1930–1945: Do 10 | Do 11 | Do 12 | Do 13 | Do 14 | Do 15 | Do 16 | Do 17 | Do 18 | Do 19 | Do 20 | Do 22 | Do 23 | Do 24 | Do 26 | Do 212 | Do 214 | Do 215 | Do 216 | Do 217 | Do 235 | Do 317 | Do 318 | Do 335 | Do 417 | Do 435 | Do 535 | Do 635
Seit 1945: Do 25 | Do 27 | Do 28 | Do 29 | Do 31 | Do 32 | Do 34 | Do 128 | Do 132 | Do 228 | Do 231 | Do 328 | P 406 | P 410 | Do 428 | Do 528 | Do 728 | Do 928
Wikimedia Foundation.