Dornier Do 215

Dornier Do 215
Dornier Do 215
Dornier Do 215 in flight c1941.jpg
Typ: Bomber
Entwurfsland: Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Deutsches Reich
Hersteller: Dornier
Erstflug: 1938
Indienststellung: 1939
Stückzahl: 105

Die Dornier Do 215 war ein zweimotoriges Flugzeug des deutschen Herstellers Dornier, das als Aufklärer und Nachtjäger Verwendung fand. Die Dornier-Werke führten das Flugzeug als Mehrzweckflugzeug auf und gaben dabei folgende Verwendungszwecke an: Schwerer Bomber, Fernbomber, Fernaufklärer, kombinierter Bombenaufklärer, Tiefangriffsflugzeug und Zerstörer.[1]

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung und Produktion

Auf Grund des Aufsehens, das die Dornier Do 17 im Sommer 1937 bei einer Luftfahrtschau in Zürich erregt hatte, begannen sich zahlreiche Staaten für das Muster zu interessieren. Jugoslawien erwarb eine Produktionslizenz für die Versionen Do 17K und Do 17M. In der Zwischenzeit ging mit der Do 17Z eine neue Version für die Luftwaffe in die Produktion, die jedoch nicht für den Export zugelassen wurde. Dornier bemühte sich bald um eine solche Zulassung. Das Reichsluftfahrtministerium erlaubte schließlich den Export unter der Auflage einer abweichenden Bezeichnung Do 215.

Wie auch zuvor war Jugoslawien der erste Interessent. Eine Do 17Z-0 der Vorserie wurde als Vorführungsmaschine mit einem Paar Gnome-Rhône-14N-1/2-Sternmotoren ausgerüstet und erhielt die Bezeichnung Do 215V2, bevor sie der jugoslawischen Luftwaffe vorgeführt wurde. Zuvor war bereits eine Do 17Z-0 mit den standardmäßig verwendeten BMW-Motoren Bramo 323A-1 zur Do 215V1 umbenannt worden. Die Do 215V2 zeigte allerdings kaum verbesserte Flugeigenschaften gegenüber dem Vorgängermuster, das sich in Jugoslawien bereits in der Produktion befand, so dass keine Bestellung aufgegeben wurde. Daraufhin entschied sich Dornier, die Do 215 mit den stärkeren DB-601A-Reihenmotoren von Daimler-Benz auszurüsten. Ein entsprechender Prototyp flog unter der Bezeichnung Do 215V3 (W.-Nr. 96) und zeigte gegenüber den anderen Prototypen erhebliche Leistungssteigerungen.[2]

Es folgte eine Reihe weiterer Testmaschinen:

  • Für die Version B-4 diente die Do 215V2 (Werksnummer 43) als Versuchsmuster.
  • Die Variante B-6 (TK-9-Einbau Posen) wurde an der Werksnummer 16 erprobt.
  • Die Werksnummer 89 war der Prototyp für den Nachtaufklärer B-10.
  • Der Prototyp der Version B-2 (Rüstgerät 2) war die Werksnummer 99.
  • Die Werksnummer 59 stellte den B-9-Prototyp dar.

Im Dezember 1939 bestellte Schweden 18 Do 215 A-1 als Ersatz für die nicht gelieferten französischen Breguet 694. Die bestellten Maschinen wurden aber auf Grund eines deutschen Exportembargos nicht geliefert und die Bestellung in der Folge im September 1940 storniert. Stattdessen übernahm die deutsche Luftwaffe die Flugzeuge.[3]

Die Dornier Do-215-B-Reihe war das Serienmodell für die deutsche Luftwaffe. Zwischen Dezember 1939 und Januar 1941 wurden insgesamt 101 Stück gefertigt. Dazu ist die W.-Nr. 1 als erster Prototyp zu rechnen, so dass insgesamt 102 Do 215 gebaut wurden.

Im Jahre 1941 erhielten einige Do 215B den bereits in der Do 17Z-10 „Kauz II“ montierten Waffenkopf statt der Bugverglasung für Nachtjagdzwecke. Diese Maschinen erhielten die Bezeichnung Do 215B-5. Mindestens 17 Flugzeuge wurden zu solchen Nachtjägern umgebaut.

Zwei Exemplare des Typs wurden unter der Bezeichnung Do 215B-3 zu Testzwecken an die Sowjetunion geliefert. In der Anfangsphase des Krieges sollen mit einer dieser Maschinen Einsätze durchgeführt worden sein. Die Flüge wurden aber nach kurzer Zeit wegen des hohen Risikos, durch die eigene Luftverteidigung abgeschossen zu werden, wieder eingestellt.[4]

Einsatz

Bis Mai 1940 erhielten alle Staffeln der Aufklärungsgruppe / Oberbefehlshaber der Luftwaffe (Aufkl.Gr./Ob.d.L.) Maschinen verschiedener Do-215A- und Do-215B-Varianten. Die 1. Staffel operierte mit einem Mix aus Do 215A-0 und Do 215B-4 für Langstrecken-Aufklärung, während die 2. und 3. Staffel mit Do 215B-4 neben anderen Flugzeugtypen ausgerüstet war. Der Typ kam zudem bei der 1.(F)/Aufkl.Gr. 124 und der 2.(F)/Nachtauflärungsgruppe zum Einsatz.

1941 wurden einige Do 215B zur Nachtjägerversion Do 215B-5 umgerüstet und kamen bei der 4. Staffel des Nachtjagdgeschwaders 2 (4./NJG 2) zum Einsatz, das von den besetzten Niederlanden aus operierte.

Im Jahr 1942 erhielt Ungarn einige Do 215B-4 aus Luftwaffenbeständen und setzte sie als Langstrecken-Aufklärer an der Ostfront ein.

Im weiteren Verlaufe des Krieges wurde die Do 215 teilweise als Reise- und Schulflugzeug verwendet.[5]

Technische Beschreibung

  • Tragflächen

Bei der Dornier Do 215 handelte es sich um einen freitragenden Schulterdecker mit zweiholmigen Tragflächen in Ganzmetallbauweise mit Schlitzquerruder und geteilten Spreizklappen zwischen Querruder und Rumpf; die Klappen wurden elektrisch betätigt.

  • Rumpf

Am Ganzmetallrumpf, ausgeführt in Schalenbauweise, war ein so genannter Kampfkopf mit verglaster Nase als Rumpfspitze angebracht. Der Einstieg in die Maschine erfolgte durch eine Klappe im Rumpfboden.

  • Leitwerk

Das Höhenleitwerk aus Ganzmetall war freitragend ausgeführt, die zweiteilige Höhenflosse war während des Fluges verstellbar und mit je einer Trimmklappe ausgestattet. Das Seitenleitwerk aus Ganzmetall war doppelt ausgeführt (je eine Endscheibe) und freitragend, die Seitenruder waren stoffbespannt.

  • Fahrwerk

Sowohl die Haupträder als auch das verkleidete Heckspornrad waren elektrisch einziehbar ausgeführt. Auf das Fahrwerk wirkten Radbremsen.

Der Hauptunterschied zur Do 17Z bestand in der Motorisierung mit den flüssigkeitsgekühlten Daimler-Benz-DB-601-Triebwerken statt der luftgekühlten Bramo 323, sowie einer geänderten Ausrüstung. Letztlich wurde die Maschine mit den 1100 PS leistenden Triebwerken DB 601B-1 ausgerüstet.

Versionsübersicht

  • Do 215 B-0: insgesamt drei Maschinen aus der ursprünglichen A-Reihe, umgerüstet für die Luftwaffe und mit FuG 10 ausgestattet; Verwendung als so genannte Aufklärungsbomber
  • Do 215 B-1: Umzeichnung der restlichen und verbesserten Maschinen der A-Reihe
  • Do 215 B-2: ausgestattet mit Schiebedeckel unter Bombenraum; im Bombenraum angebracht war ein Reihenbildgerät Rb 50/30, weitere Bildgeräte im Bereich der Einstiegsklappe und des B-Standes
  • Do 215 B-3: zwei Maschinen dieses Typs wurden Ende 1939 auf Grund vertraglicher Bindungen an die Sowjetunion geliefert
  • Do 215 B-4: aus der B-2 entwickelter Foto-Aufklärer in verbesserter Ausführung
  • Do 215 B-5 „Kauz III“: Umbau von Do 215 B-1 zum Nachtjäger; Ersatz der verglasten Nase durch die solide und aerodynamischere Nase des Vorgängers Do 17 Z-10 „Kauz II“. In der Nase befand sich ein durch Plexiglas abgedeckter Infrarotscheinwerfer für die „Spanner“-Sichtanlage sowie, halbrund darüber angeordnet, vier 7,92-mm-Maschinengewehre MG 17. Optional konnten ein oder zwei 20-mm-Kanonen MG FF in einem Behälter unter dem Rumpf angebracht werden. Mitte 1941 wurde eine Maschine zu Erprobungszwecken mit dem FuG 202 „Lichtenstein-B/C“-Abfangradar ausgerüstet, weitere Einsatzmaschinen wurden ab Mitte 1942 darauf umgerüstet.

Technische Daten

am Beispiel Dornier Do 215 B-4
Kenngröße Daten
Länge    15,79 m
Höhe    4,56 m
Flügelspannweite     18,00 m
Tragflügelfläche     55,00 m²
Antrieb    Zwei V12-Motoren DB 601 Ba (flüssigkeitsgekühlt) mit je 1175 PS Startleistung

wirkend auf metallene 3-Blatt-Verstell-Luftschrauben

Höchstgeschwindigkeit     485 km/h in 4000 m Höhe
Reisegeschwindigkeit     460 km/h
Landegeschwindigkeit     125 km/h
Steiggeschwindigkeit     2 Min. für 1000 m
Reichweite     2450 km
Gipfelhöhe     9000 m
Besatzung    4
Leergewicht     5800 kg
max. Startgewicht     8800 kg
Bewaffnung    4 × 7,92-mm-MG 15, je 1 halbstarr in Frontscheibe, im Bug, im B- und im C-Stand
Kameras    3

Einsatzstaaten

Quellen

  1. Flugzeug-Typenbuch. Handbuch der Deutschen Luftfahrt- und Zubehör-Industrie. Hauptausgabe A 3. Neubearbeitete und erweiterte Auflage Jahrgang 1939/40, ISBN 3-8112-0627-3.
  2. William Green: War Planes of the Second World War, Volume 9. 2nd edition, London 1968, S. 7ff
  3. Lennart Andersson: Svenskt militärflyg - propellerepoken. Karlshamn 1992, S. 111
  4. Sergei Pasynitsch, Sergei Zwetkow, Stefan Büttner, Jörg Mückler: Fernaufklärer mit rotem Stern - die Chronik des 47. Fliegerregiments, Flieger Revue Extra Nr. 30, Möller, Berlin, 2010, S. 60
  5. Bundesarchiv/Militärarchiv, Produktionsprogramme RL 3

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dornier Do 215 — Do 215B, powered by DB 601Ba engines. Role Light bomber/Night fighter …   Wikipedia

  • Dornier Do 215 — Saltar a navegación, búsqueda Dornier Do 215 Tipo Bombardero Fabricante Dornier Werke GmbH Primer vuelo 1938 Introducido 1939 …   Wikipedia Español

  • Dornier Do 215 — Le Dornier Do 215 est un bombardier léger, avion de reconnaissance aérienne et plus tard, un chasseur de nuit, produit par Dornier Werke GmbH à l origine produit pour l exportation dans le feu de la guerre il a servi dans la Luftwaffe. Comme son… …   Wikipédia en Français

  • Dornier — Werke GmbH Год основания 1922 Расположение …   Википедия

  • Dornier Do 17 — Dornier Do 17 …   Deutsch Wikipedia

  • Dornier Metallbauten — Dornier Werke GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Dornier Metallbauten GmbH — Dornier Werke GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Dornier 228 — Dornier Do 228 Do 228 LT d …   Deutsch Wikipedia

  • Dornier 328-100 — Dornier 328 …   Deutsch Wikipedia

  • Dornier 328JET — Dornier 328 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”