- Dornier Do 28
-
Dornier Do 28
Do 28 A im Dornier-MuseumTyp: Leichtes STOL-Mehrzweckflugzeug Entwurfsland: Bundesrepublik Deutschland Hersteller: Dornier-Werke GmbH Erstflug: 29. April 1959 Mit Dornier Do 28 wurden zwei unterschiedliche zweimotorige STOL-Mehrzweckflugzeuge des deutschen Herstellers Dornier bezeichnet. Sie wurden vorwiegend militärisch bei der deutschen Bundeswehr und in anderen Streitkräften verwendet. Es wurden die Baumuster Do 28 A/B (1959) und die Do 28 D Skyservant (1966) hergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Dornier Do 28 A/B
Aus der einmotorigen Do 27 wurde Ende der 1950er-Jahre die zweimotorige Variante Do 28 entwickelt. Bei der als freitragender Hochdecker ausgelegten Do 28 wurden die Tragflächen und die Auftriebhilfen der Do 27 zusammen mit dem hinteren Rumpfteil der Kabine für sechs Personen sowie die Steuerflächen übernommen. Die beiden Lycoming-Motoren sowie die beiden Federbeine des stromlinienverkleideten Hauptfahrwerkes wurden an einem Unterflügel angebracht. Wie schon die Do 27 zeichnete sich die Do 28 durch eine hohe Reisegeschwindigkeit, ausgezeichnete Langsamflugeigenschaften, sowie sehr kurze Start- und Landestrecken von unbefestigten Plätzen aus. Der Erstflug der Do 28 A mit zwei 255 PS starken Lycoming-Motoren Typ 0-540 und Zweiblatt-Luftschrauben fand am 20. März 1960 in Oberpfaffenhofen statt.
Die Do 28 B besaß zwei 290 PS leistende Lycoming-Motoren des Typs IO-540 und Dreiblatt-Verstellluftschrauben.
Mit der Bezeichnung Do 28 C war noch eine achtsitzige Ausführung mit zwei je 530 WPS starken Propellerturbinen in Entwicklung, die jedoch nicht realisiert wurde.
Insgesamt wurden 120 Maschinen des Types Do 28 A/B gebaut, von denen noch heute Muster in Afrika und Südamerika im Einsatz sind.
Dornier Do 28 D Skyservant
Obwohl die Bezeichnung Do 28 D dies vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine Variante der ersten Do-28-Reihe. Das Flugzeug hat mit den Do 28 A und Do 28 B nur in etwa die äußere Form und die Tragflächenbauweise gemeinsam. Es handelt sich um eine völlige Neukonstruktion mit einem rechteckigen Querschnitt von Rumpf und Motorengondeln. Ziel war, ein möglichst einfach aufgebautes, robustes, leicht zu beladendes und zu reparierendes Flugzeug für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen zu schaffen. 121 Dornier Do 28 D-2 Skyservant wurden zwischen 1971 und 1974 in Oberpfaffenhofen für die Bundeswehr gebaut und dienten bis zur Einführung der Do 228-LT (1994) überwiegend als Transport- und Verbindungsflugzeuge. 20 Maschinen dieser Reihe wurden der Marine übergeben, zehn dienten ab 1978 auch zur Seeraumüberwachung und wurden deshalb an den Tragflächen mit Behältern für zusätzlichen Kraftstoff versehen (siehe Foto). Als lästig wurde die starke Lärmentwicklung empfunden, die zunehmend unzeitgemäß war. Es gab deswegen auch noch eine Weiterentwicklung Do 128-6, die dank ihres Turbinenantriebs wesentlich leiser war. Ein Flugzeug dieses Baumusters wurde als Erprobungsträger für die Do 228 mit dem „Tragflügel Neuer Technologie“ (TNT) ausgerüstet.
Zwischen der Indienststellung, der Ausmusterung und dem Verkauf der meisten Maschinen kam es in den 20 Jahren nur zu drei Unfällen, zwei Maschinen der Luftwaffe und eine der Marine gingen dabei verloren.
Das Flugzeugmuster wurde in 30 Ländern geflogen und fliegt teilweise dort noch heute. Mehr als 150 Stück wurden gebaut.
Die Besatzung bestand aus zwei Piloten, es konnten bis zu zwölf Passagiere mitgenommen werden.
Im Bundeswehrjargon wurde die Do 28 etwas despektierlich als „Bauernadler“ bezeichnet, war aber als zuverlässiges „Arbeitspferd“ sehr beliebt. Die Türkei erhielt neben Transportversionen auch zwei speziell ausgerüstete SIGINT-Flugzeuge mit Codenamen Anadolou.
Dornier Do 28 D-2 OU Skyservant „Öl-Do“
Die hier auf den Fotos weiß abgebildete Dornier Do 28 D-2 OU Skyservant war das Ölüberwachungsflugzeug des Marinefliegergeschwaders 5. Es wurden 1984 und 1985 mit Mitteln des Bundesverkehrsministeriums zwei Maschinen (59+13, 59+19) umgerüstet, um in der Nord- und Ostsee Umweltsünder aufzuspüren. Die von den Marinefliegern „Öl-Do“ genannten Maschinen unterscheiden sich von dem normalen Baumuster durch eine in der Rumpfmitte angebrachte längliche Seitensichtradar-(SLAR)-Antenne und das schwarze Radom unter dem Cockpit. 1991 flogen beide Dos für einige Wochen während des ersten Irakkrieges mit verschiedenen Aufträgen im Persischen Golf. Im September wurde die beiden Öl-Dos zusammen mit einer Do 228 LM (57+01) an das Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ abgegeben und am Ende des Jahres 1995 durch das Nachfolgemodell Dornier Do 228 LM ersetzt.
Von den Öl-Dos (Do 28 und Do 228) konnten in über 18.000 Flugstunden vom Beginn der Überwachungsflüge 1986 bis September 2002 2900 Meeresverschmutzungen registriert sowie 300 Verursacher identifiziert werden.
Eine dieser Maschinen (59+19) ist im Aeronauticum in Nordholz ausgestellt.
Dornier Do 28 G.92
Basierend auf der D-Version entwickelte der Ungar Andreas Gál 1997 eine von zwei tschechischen Turbinentriebwerken angetriebene Version, die dem Absetzen von Fallschirmspringern dienen sollte. Ziel war, ein robustes, schnell steigendes und optimal auf die Bedürfnisse des Absetzbetriebes ausgerichtetes Flugzeug zu bauen. Hierzu wurden von der slowakischen Aerotech Slovakia bei sieben ursprünglichen D-2-Maschinen die standardmäßig eingebauten Kolbenmotoren ersetzt, Modifikationen an Elektrik und Enteisungsanlage vorgenommen, sowie alternative Propeller und eine Springerausstattung mit Rolltür, Windabweisern und Haltegriffen installiert. Die ungarische Luftfahrtbehörde CAA erteilte der G.92 im März 1997 die Zulassung. Eine Zulassung innerhalb der JAA-Staaten wurde 2007 beim deutschen Luftfahrtbundesamt beantragt. In Europa flogen 2008 drei Maschinen, alle mit ungarischer Registrierung, unter anderem in Soest und Wiener Neustadt. 2009 wurde die Wiener Neustädter Maschine (bis dahin HA-ACM), als erste G.92 mit deutscher Zulassung unter dem Kennzeichen D-IEDO registriert [1].
Israelische Streitkräfte
Die israelische Luftwaffe stellte ab 1971 das Modell Do 28B-1 in Dienst. Insgesamt wurden 12 bis 26 Stück auf dem zivilen Flugzeugmarkt beschafft. Die Flugzeuge trugen den Beinamen Agur (Kranich). Sie wurden 2001 ausgemustert, dann aber 2003 wieder in Dienst gestellt. Die genaue Anzahl der noch im Einsatz befindlichen Flugzeuge ist unbekannt.[2] [3]
Technische Daten
Dornier Do 28 A/B Kenngröße Daten Länge 9,2/9 m Flügelspannweite 13,8 m Höhe 2,8 m Antrieb 2 6-Zylinder-Kolbenmotoren Lycoming O-540/Lycoming IO-540 mit 255/290 PS Höchstgeschwindigkeit 280/302 km/h Normale Reichweite 1115/1780 km Besatzung/Passagier Sitzplätze 2+4 Dienstgipfelhöhe 5900/6300 m Gesamtgewicht 2450/2670 kg Dornier Do 28 D-2 OU Skyservant Kenngröße Daten Länge 11,41 m Flügelspannweite 15,55 Höhe 3,90 Antrieb 2 6-Zylinder-Kolbenmotoren Lycoming IGSO-540-A1E mit je 380 PS Höchstgeschwindigkeit 320 km/h Normale Reichweite 2965 km Besatzung 3 Mann Dienstgipfelhöhe 7680 m Gesamtgewicht 4150 kg Bewaffnung keine Dornier Do 28 G.92 Kenngröße Daten Länge 11,41 m Flügelspannweite 15,55 Höhe 3,90 Antrieb 2 Turbopropmotoren Walter M 601-D2 mit je 331 kW (450 PS) Höchstgeschwindigkeit 320 km/h Normale Reichweite ca. 700 km Besatzung 1 Pilot/15 Fallschirmspringer Dienstgipfelhöhe 4000 m im Absetzbetrieb ohne Sauerstoffversorgung Gesamtgewicht 4150 kg Umlaufzeit auf 4000 m ca. 18 Minuten (davon ca. 11 Minuten für den Steigflug) Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://www.paraclub.at/aircraft
- ↑ http://www.aeroflight.co.uk/waf/aa-mideast/israel/af/types/dornier.htm
- ↑ http://www.aviationmuseum.eu/World/Middle-East/Israel/Hatzerim_AFB/IAF_Museum.htm
Weblinks
Commons: Dornier Do 28 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- EASA-TCDS-A.360 – Musterzulassung der DO-28-Serie
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers DornierVor 1930: Do A | Do B (Merkur) | Do K | Do J (Wal) | Do R (Superwal) | Do Y | Do P | Do N | Do X
1930–1945: Do 10 | Do 11 | Do 12 | Do 13 | Do 14 | Do 15 | Do 16 | Do 17 | Do 18 | Do 19 | Do 20 | Do 22 | Do 23 | Do 24 | Do 26 | Do 212 | Do 214 | Do 215 | Do 216 | Do 217 | Do 235 | Do 317 | Do 318 | Do 335 | Do 417 | Do 435 | Do 535 | Do 635
Seit 1945: Do 25 | Do 27 | Do 28 | Do 29 | Do 31 | Do 32 | Do 34 | Do 128 | Do 132 | Do 228 | Do 231 | Do 328 | P 406 | P 410 | Do 428 | Do 528 | Do 728 | Do 928
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dornier Do 28 A — Dornier Do 28 … Deutsch Wikipedia
Dornier Do 28 B — Dornier Do 28 … Deutsch Wikipedia
Dornier Do 28 D — Dornier Do 28 … Deutsch Wikipedia
Dornier — Werke GmbH Год основания 1922 Расположение … Википедия
Dornier Do-X — Dornier Do X … Deutsch Wikipedia
Dornier X — Dornier Do X … Deutsch Wikipedia
Dornier — modifier … Wikipédia en Français
Dornier Do-31 — Beschreibung Einsatzrolle V/STOL Transportflugzeug Besatzung Zwei Mann Erstflug 10. Februar 1967 Hersteller Dornier Abmessungen … Deutsch Wikipedia
Dornier Do 24 — Dornier Do 24 … Deutsch Wikipedia
Dornier Do 18 — Dornier Do 18 … Deutsch Wikipedia