- Dornier Do 635
-
Die Dornier Do 635 war ein zum Ende des Zweiten Weltkriegs projektierter Fernaufklärer der Dornier-Werke.
Entworfen wurde das Flugzeug 1944 nach einer Ausschreibung des OKL für einen Langstrecken-Fernauflärer mit einer Reichweite von 7500 Kilometern. Als zeitnaher Entwurf sollten, ähnlich der Heinkel He 111 Z, zwei Dornier Do 335 B durch ein Tragflächenmittelstück miteinander verbunden werden. Im linken Rumpf sollte der Pilot, im rechten der Funker untergebracht werden. Eine Bewaffnung war nicht vorgesehen. Eine frühere Bezeichnung des Projektes war He P.1075, auch als He 635 bezeichnet.
Der Entwurf wurde an Junkers überstellt, wo das Projekt unter der Bezeichnung Ju 635 weiterverfolgt wurde. Ziel war eine Vereinfachung des Projekts zur leichteren Produktion. Zum Bau eines Prototyps kam es nicht mehr.
Technische Daten
Dornier Do 635
- Spannweite: 27,43 m
- Länge: 13,85 m
- Höhe: 5,0 m
- max. Startgewicht: 32.900 kg
- Reichweite: 7600 km
Literatur
Nowarra Heinz J. Die deutsche Luftrüstung 1933–1945, Bernard & Graeffe Verlag , Koblenz 1993 Germany, ISBN 3-7637-5464-4
Vor 1930: Do A | Do B (Merkur) | Do K | Do J (Wal) | Do R (Superwal) | Do Y | Do P | Do N | Do X
1930–1945: Do 10 | Do 11 | Do 12 | Do 13 | Do 14 | Do 15 | Do 16 | Do 17 | Do 18 | Do 19 | Do 20 | Do 22 | Do 23 | Do 24 | Do 26 | Do 212 | Do 214 | Do 215 | Do 216 | Do 217 | Do 235 | Do 317 | Do 318 | Do 335 | Do 417 | Do 435 | Do 535 | Do 635
Seit 1945: Do 25 | Do 27 | Do 28 | Do 29 | Do 31 | Do 32 | Do 34 | Do 128 | Do 132 | Do 228 | Do 231 | Do 328 | P 406 | P 410 | Do 428 | Do 528 | Do 728 | Do 928
Wikimedia Foundation.