- Dreifelden
-
Wappen Deutschlandkarte 50.5913888888897.8361111111111416Koordinaten: 50° 35′ N, 7° 50′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Hachenburg Höhe: 416 m ü. NN Fläche: 5,1 km² Einwohner: 284 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Postleitzahl: 57629 Vorwahl: 02666 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 215 Adresse der Verbandsverwaltung: Gartenstraße 11
57627 HachenburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Jürgen Licht Lage der Ortsgemeinde Dreifelden im Westerwaldkreis Dreifelden ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hachenburg an. Dreifelden ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
An der Südgrenze der Verbandsgemeinde Hachenburg, im nordwestlichen Teil des Westerwaldkreises, liegt am größten See der Westerwälder Seenplatte, dem Dreifelder Weiher, der Ort Dreifelden. Nachbarorte sind im Nordosten Linden, im Süden bzw. Südwesten Freilingen und Steinen und im Nordwesten Steinebach an der Wied.
Geschichte
Urkundlich erwähnt wurde Dreifelden zum ersten Mal 1319.
Im Mittelpunkt des Ortes steht die Dreifaltigkeitskirche, eine der ältesten Steinkirchen des Westerwaldes. Die Anfänge reichen bis in die frühromanische Zeit um das Jahr 1000 zurück, wobei die Kirche bis hin zur Reformationszeit als Wallfahrtskirche genutzt wurde. Aus ihrem Namen ging der Ortsname Dreifelden hervor.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 145
- 1835 – 188
- 1871 – 166
- 1905 – 152
- 1939 – 148
- 1950 – 182
- 1961 – 183
- 1970 – 212
- 1987 – 201
- 2005 – 314
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Dreifelden besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. In der vorherigen Wahlzeit von 2004 bis 2009 gehörten dem Gemeinderat acht Mitglieder an.[3]
Verkehr
Dreifelden wird über die B 8 an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Bundesstraße verbindet den Ort mit den Mittelzentren Hachenburg (11 km) und Altenkirchen (26 km). Zu den Autobahnanschlüssen der A 3 Mogendorf und Dierdorf gelangt man über die B 8/B 413. Zur Anschlussstelle Hennef-Ost der A 560 (AS 60) gelangt man direkt über die B 8.
Kulturdenkmäler
→ Liste der Kulturdenkmäler in Dreifelden
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Dreifelden
- Ortsgemeinde Dreifelden auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Hachenburg
Alpenrod | Astert | Atzelgift | Borod | Dreifelden | Gehlert | Giesenhausen | Hachenburg | Hattert | Heimborn | Heuzert | Höchstenbach | Kroppach | Kundert | Limbach | Linden | Lochum | Luckenbach | Marzhausen | Merkelbach | Mörsbach | Mudenbach | Mündersbach | Müschenbach | Nister | Roßbach | Steinebach an der Wied | Stein-Wingert | Streithausen | Wahlrod | Welkenbach | Wied | Winkelbach
Wikimedia Foundation.