- Düns
-
Düns Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Vorarlberg Politischer Bezirk: Feldkirch Kfz-Kennzeichen: FK Fläche: 3,47 km² Koordinaten: 47° 13′ N, 9° 43′ O47.2222222222229.7166666666667753Koordinaten: 47° 13′ 20″ N, 9° 43′ 0″ O Höhe: 753 m ü. A. Einwohner: 380 (30. Sep. 2011) Bevölkerungsdichte: 109,51 Einw. pro km² Postleitzahl: 6822 Vorwahl: 05524 Gemeindekennziffer: 8 04 02 NUTS-Region AT342 Adresse der
Gemeindeverwaltung:HNr. 11
6822 DünsWebsite: Politik Bürgermeister: Ludwig Mähr Gemeindevertretung: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Düns im Bezirk Feldkirch
Blick von Schnifis(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Düns ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Feldkirch mit 380 Einwohnern (Stand 30. September 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Düns liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, im Bezirk Feldkirch auf 753 Metern Höhe. 56,2 % der Fläche sind bewaldet. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Düns.
Geschichte
Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Düns seit der Gründung des Vorarlberger Landtages 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung Einwohner 2006 393 2001 385 1991 347 1981 295 1971 255 Quelle: Bevölkerungsentwicklung der Statistik Austria
Am 31. Dezember 2002 hatte die Gemeinde 395 Einwohner. Der Ausländeranteil lag 2002 bei 5,1%.
Politik
Die Gemeindevertretung besteht aus neun Mitgliedern. Bürgermeister Ludwig Mähr wurde bei der letzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2010 in der Direktwahl mit 71,24 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.
Die Gemeindeeinnahmen aus Steuern und sonstigen Abgaben lagen 2001 bei 402.951 €, die gemeindlichen Ausgaben bei 1.492.940 €. Der Schuldenstand betrug 2001 1.192.668 €.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche hl. Antonius Abt mit Friedhof und Grabstätte Gohm und Pfarrhof
- Einige Bauernhöfe, dabei: Walser Paarhöfe
Wirtschaft und Infrastruktur
Am Ort gab es im Jahr 2003 fünf Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit acht Beschäftigten und Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 135. In Düns gibt es einen Kindergarten und (im Januar 2003) 19 Schüler.
Weblinks
Wikimedia Foundation.