- Edith Head
-
Edith Head (* 28. Oktober 1897 in San Bernardino, Kalifornien, USA als Edith Claire Posener; † 24. Oktober 1981 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Kostümbildnerin für den Film.
Sie versorgte fast 1000 US-amerikanische Filme mit ihren Kostümentwürfen und erhielt dafür 35 Oscar-Nominierungen und gewann acht Oscars. Sie wurde damit zur bis jetzt meistausgezeichneten Kostümbildnerin und Frau in der Geschichte der Academy Awards.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Für Jahrzehnte war ihr Name ein Synonym für Hollywood-Kostüme. Edith Head beeinflusste Amerikas Mode durch ihre Entwürfe für einige der führenden weiblichen Stars.
Sie absolvierte 1920 den Masterabschluss in Französisch an der Stanford-Universität. Während der 1920er Jahre unterrichtete sie Französisch und Kunst an der Hollywood School for Girls.
Ein Photo von Edith Head, das sie bei der Arbeit zeigt, wurde als eine in einem Block von zehn "US 37c"-Gedenkbriefmarken am 25. Februar 2003 herausgegeben. Die Marken gehören zur Serie "American Filmmaking: Behind the Scenes".
Die Kostümabteilung der Paramount Studios, für die sie 44 Jahre lang arbeitete, wurde nach ihr benannt. 1967 wechselte sie zu Universal.
Gastauftritt in „Columbo“ – Requiem for a Falling Star (1973)
Die Figur der Edna Mode in der Disney/Pixar-Produktion Die Unglaublichen (2004) wurde Edith Head nachempfunden.
Edith Head starb an den Folgen einer Myelofibrose, einer seltenen Erkrankung des Knochenmarkes.
Filmografie (Auswahl)
- 1941: Die Falschspielerin (The Lady Eve) (mit Barbara Stanwyck)
- 1941: Urlaub vom Himmel (Here Comes Mr. Jordan) (mit Evelyn Keyes)
- 1941: Aloma, die Tochter der Südsee (Aloma of the South Seas) (mit Dorothy Lamour)
- 1941: Das goldene Tor (Hold Back the Dawn) (mit Olivia de Havilland)
- 1941: Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Ball of Fire) (mit Barbara Stanwyck)
- 1941: Sullivans Reisen (Sullivan’s Travels) (mit Veronica Lake)
- 1942: Musik, Musik (Holiday Inn)
- 1942: Der Major und das Mädchen (The Major and the Minor) (mit Ginger Rogers)
- 1942: Der gläserne Schlüssel (The Glass Key) (mit Veronica Lake)
- 1942: Die Narbenhand (This Gun for Hire) (mit Veronica Lake)
- 1942: Meine Frau, die Hexe (I Married a Witch) (mit Veronica Lake)
- 1943: Das zweite Gesicht (Flesh and Fantasy) (mit Barbara Stanwyck)
- 1944: Frau ohne Gewissen (Double Indemnity) (mit Barbara Stanwyck)
- 1944: Der Weg zum Glück (Going My Way)
- 1944: Ich werde dich wiedersehen (I’ll Be Seeing You) (mit Ginger Rogers)
- 1945: Das verlorene Wochenende (The Lost Weekend) (mit Jane Wyman)
- 1945: Die Glocken von St. Marien (The Bells of St. Mary’s) (mit Ingrid Bergman)
- 1946: Berüchtigt (Notorious) (mit Ingrid Bergman)
- 1946: Mutterherz (To Each His Own) (mit Olivia de Havilland)
- 1946: Die blaue Dahlie (The Blue Dahlia) (mit Veronica Lake)
- 1946: Die seltsame Liebe der Martha Ivers (The Strange Love of Martha Ivers) (mit Barbara Stanwyck)
- 1947: Die zwei Mrs. Carrolls (The Two Mrs. Carrolls) (mit Barbara Stanwyck)
- 1947: Die Farmerstochter (The Farmer’s Daughter) (mit Loretta Young)
- 1948: Ich küsse Ihre Hand, Madame (The Emperor Waltz) (mit Joan Fontaine)
- 1948: Eine auswärtige Affäre (A Foreign Affair) (mit Jean Arthur und Marlene Dietrich)
- 1948: Du lebst noch 105 Minuten (Sorry, Wrong Number) (mit Barbara Stanwyck)
- 1948: Die Nacht hat tausend Augen (Night Has a Thousand Eyes) (mit Gail Russell)
- 1949: Die Erbin (The Heiress) (mit Olivia de Havilland)
- 1949: Samson und Delilah (Samson and Delilah) (mit Hedy Lamarr)
- 1950: Alles über Eva (All About Eve) (mit Bette Davis)
- 1950: Boulevard der Dämmerung (Sunset Blvd.) (mit Gloria Swanson)
- 1951: Ein Platz an der Sonne (A Place in the Sun) (mit Elizabeth Taylor)
- 1951: Der jüngste Tag (When Worlds Collide) (mit Barbara Rush)
- 1951: Polizeirevier 21 (Detective Story) (mit Eleanor Parker)
- 1952: Die größte Schau der Welt (The Greatest Show on Earth) (mit Betty Hutton)
- 1952: Der weiße Sohn der Sioux (The Savage)
- 1952: Wofür das Leben sich lohnt (Something to Live For) (mit Joan Fontaine)
- 1952: Kehr zurück, kleine Sheba (Come Back, Little Sheba)
- 1953: Mein großer Freund Shane (Shane) (mit Jean Arthur)
- 1953: Kampf der Welten (The War of the Worlds)
- 1953: Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday) (mit Audrey Hepburn)
- 1954: Die Lachbombe (Knock on Wood) (mit Danny Kaye)
- 1954: Das Fenster zum Hof (Rear Window) (mit Grace Kelly)
- 1954: Elefantenpfad (Elephant Walk) (mit Elizabeth Taylor)
- 1954: Sabrina (mit Audrey Hepburn)
- 1954: Weiße Weihnachten (White Christmas) (mit Vera-Ellen)
- 1954: Ein Mädchen vom Lande (The Country Girl) (mit Grace Kelly)
- 1955: Über den Dächern von Nizza (To Catch a Thief) (mit Grace Kelly)
- 1955: Immer Ärger mit Harry (The Trouble with Harry) (mit Shirley MacLaine)
- 1955: An einem Tag wie jeder andere (The Desperate Hours)
- 1955: Der Agentenschreck (Artists and Models) (mit Shirley MacLaine)
- 1955: Die tätowierte Rose (The Rose Tattoo) (mit Anna Magnani)
- 1955: Der Hofnarr (The Court Jester) (mit Angela Lansbury)
- 1956: Der Mann, der zuviel wußte (The Man Who Knew Too Much) (mit Doris Day)
- 1956: Die zehn Gebote (The Ten Commandments) (mit Anne Baxter)
- 1956: Der Berg der Versuchung (The Mountain) (mit Claire Trevor)
- 1956: Der Regenmacher (The Rainmaker) (mit Katharine Hepburn)
- 1957: Zeugin der Anklage (Witness for the Prosecution) (mit Marlene Dietrich)
- 1957: Ein süßer Fratz (Funny Face) (mit Audrey Hepburn)
- 1957: Zwei rechnen ab (Gunfight at the O.K. Corral) (mit Rhonda Fleming)
- 1957: Schicksalsmelodie (The Joker Is Wild) (mit Jeanne Crain)
- 1958: Getrennt von Tisch und Bett (Separate Tables) (mit Rita Hayworth)
- 1958: Reporter der Liebe (Teacher’s Pet) (mit Doris Day)
- 1958: Vertigo – Aus dem Reich der Toten (Vertigo) (mit Kim Novak)
- 1958: Hausboot (Houseboat) (mit Sophia Loren)
- 1960: Aschenblödel (Cinderfella)
- 1961: Der Bürotrottel (The Errand Boy)
- 1961: Die unteren Zehntausend (Pocketful of Miracles) (mit Bette Davis)
- 1961: Alles in einer Nacht (All in a Night’s Work) (mit Shirley MacLaine)
- 1961: Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany’s) (mit Audrey Hepburn)
- 1962: Der Mann, der Liberty Valance erschoß (The Man Who Shot Liberty Valance)
- 1962: Hatari!
- 1963: Die Vögel (The Birds) (mit Tippi Hedren)
- 1963: Eine neue Art von Liebe (A New Kind of Love)
- 1964: Ein Goldfisch an der Leine (Man’s Favorite Sport?)
- 1964: Immer mit einem anderen (What a Way to Go!) (mit Shirley MacLaine)
- 1964: Marnie (mit Tippi Hedren)
- 1964: Der gelbe Rolls-Royce (The Yellow Rolls-Royce) (mit Shirley MacLaine)
- 1965: Die vier Söhne der Katie Elder (The Sons of Katie Elder) (mit Martha Hyer)
- 1965: Das große Rennen rund um die Welt (The Great Race) (mit Natalie Wood)
- 1965: Verdammte, süße Welt (Inside Daisy Clover) (mit Natalie Wood)
- 1966: Der zerrissene Vorhang (Torn Curtain) (mit Julie Andrews)
- 1967: Barfuß im Park (Barefoot in the Park) (mit Jane Fonda)
- 1970: Storia di una donna (mit Robert Stack)
- 1972: Hammersmith ist raus (Hammersmith Is Out) (mit Elizabeth Taylor)
- 1972: Die Geier warten schon (mit Dean Martin)
- 1973: Der Clou (The Sting)
- 1976: Der blaue Vogel (The Blue Bird) (mit Elizabeth Taylor und Ava Gardner)
Auszeichnungen
Edith Head erhielt insgesamt 35 Nominierungen in der Kategorie Bestes Kostümdesign, davon gewann sie für:
- 1950: Die Erbin (The Heiress), gemeinsam mit Gile Steele
- 1951: Samson und Delilah (Samson and Delilah), gemeinsam mit Dorothy Jeakins, Elois Jensson, Gile Steele und Gwen Wakeling
- 1951: Alles über Eva (All About Eve)
- 1952: Ein Platz an der Sonne (A Place in the Sun)
- 1954: Ein Herz und eine Krone (Roman Holiday)
- 1955: Sabrina
- 1961: So eine Affäre (The Facts of Life), gemeinsam mit Edward Stevenson
- 1974: Der Clou (The Sting)
Laurel Awards
- 1964: Goldener Laurel (Spezial-Preis)
Hollywood Walk of Fame
- (Jahr unbek.) - Stern auf dem Walk of Fame für ihre Filme: 6500 Hollywood Blvd.
Weblinks
- Edith Head in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Kostümbildner
- Oscarpreisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1897
- Gestorben 1981
- Frau
Wikimedia Foundation.