Eduard Aigner

Eduard Aigner

Eduard Aigner (* 6. August 1903 in Neuhaus; † 22. Dezember 1978 in München) war ein deutscher Maler in der Münchner akademischen Tradition.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach der Realschulzeit in Eichstätt, wo er mit dem drei Jahre älteren und späteren Münchner Maler der Neuen Sachlichkeit Fritz Burkhardt in Kontakt stand, besuchte er die Kunstgewerbeschule in Nürnberg und studierte ab 1923 an der Akademie der bildenden Künste in München. In München ließ er sich auch nieder. Es folgten Studienaufenthalte in Paris, Italien und Spanien. Aigner war 1929 einer der Gründerväter des Bundes Fränkischer Künstler auf der Plassenburg in Kulmbach[1]. 1932 erhielt er den Albrecht-Dürer-Preis der Stadt Nürnberg.

Nach dem Dritten Reichs bildete sich bereits 1945 unter dem Vorsitz von Eduard Aigner und Carl Theodor Protzen die Gruppe „Münchner Künstlergenossenschaft (MKG)“, die bei aller Anknüpfung an die Tradition der Vorkriegszeit auch modernen, experimentellen Richtungen offenstehen wollte. In der Praxis jedoch blieb man konservativ, d. h. sowohl thematisch als auch stilistisch der Tradition der Münchner Schule verhaftet. Die MKG-Ausstellungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Nach verlorenem Prozess im Jahr 1950 im Streit um die Bezeichnung der Gruppe trat die „Gruppe Aigner-Protzen“ in der seit 1949 jährlich veranstalteten großen Kunstausstellung im Haus der Kunst unter der Benennung „Neue MKG“ auf. Seit 1961 war Aigner in Wasserburg am Inn ansässig.

Würdigung

In Ölbilden, in Aquarellen und als Lithografien hielt Aigner Landschaften, Menschen und Tiere fest. Auch malte er Stillleben. Er orientierte sich in Sujets und Technik an der älteren Münchner Malkultur des 19. Jahrhunderts, einer akademischen Malerei mit pastosen und breitflächigen Farbaufträgen; statt der dunklen Farbtönen der traditionellen Münchner Malerei bevorzugte er jedoch helle Farben und schuf damit „Bilder von arkadischer Heiterkeit“ (Eichler). Werke besitzt unter anderem die Städtische Galerie in München. In der Pfälzischen Landesbibliothek existiert unter der Nummer 200 a eine biographisches und anderes Material enthaltende Aigner-Mappe des Hans-Georg Geißler-Archivs.

Literatur

  • Die Kunst 69 (1933/34), S. 332 (Abb.), 81 (1939/40), S. 263
  • Deutsche Kunst und Dekoration 68 (1931), S. 353 (Abb.)
  • Kunst- und Antiqitäten-Rundschreiben 24. Mai 1942, p. 3 (Abb.)
  • Wilhelm Rüdiger Hg.: Junge Kunst im Deutschen Reich. i. A. des Reichsstatthalters & Reichsleiters Baldur von Schirach. Ausst. Februar - März 1943 im Künstlerhaus Wien. Ehrlich & Schmidt, Wien 1943
  • Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Band 1, Leipzig (1953), S. 18
  • Wilhelm Rüdiger: Eduard Aigner, Joseph Mader, C. O. Müller, Reinhold Pallas. Ausstellung 23. April - 30. Mai 1955. Städtische Galerie, München 1955
  • Annette Doms: Neue Wege.Über die Situation und Rezeption moderner Malerei in der Münchner Nachkriegszeit, Diss. München 2004
  • Hans F. Schweers: Gemälde in deutschen Museen. Katalog der ausgestellten und depotgelagerten Werke. 10 Bände. Zweite aktualisierte, erheblich erweiterte und verbesserte Ausgabe. Teil I: Künstler und ihre Werke, Band 1: A – F, München 1994

Einzelnachweise

  1. http://www.bund-fraenkischer-kuenstler.de/pages/das-vorstandsteam.php Zur Geschichte des Bundes Fränkischer Künstler



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aigner — war die vor allem im bayerischen/österreichischen Raum gebräuchliche Bezeichnung für den Besitzer eines Eigengutes. Es ist auch der Familienname von: Adalbert Aigner (1912−1979), österreichischer Professor für Geografie und Geschichte Alexander… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard-Rhein-Kulturpreis — Die Eduard Rhein Stiftung wurde 1976 in Hamburg gegründet von Eduard Rhein (1900–1993), dem Gründungschefredakteur der Zeitschrift Hörzu. Geleitet wird die Stiftung von Rolf Gartz, dem Neffen Eduard Rheins. Das Stiftungskapital ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard-Rhein-Stiftung — Die Eduard Rhein Stiftung wurde 1976 in Hamburg gegründet von Eduard Rhein (1900–1993), dem Gründungschefredakteur der Zeitschrift Hörzu. Geleitet wird die Stiftung von Rolf Gartz, dem Neffen Eduard Rheins. Das Stiftungskapital ist von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aigner, Eduard — (8/6/1903 Neuhaus 12/22/1978 Munich) (Germany)    Painter and lithographer. Studied art at the Kunstgewerbeschule in Nuremburg, the Akademie der bildenden Kunste in Munich, and in other European art centers.    Reproductions: Two couples in a… …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Liste der Biografien/Ai — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Angehörigen der Akademie der Bildenden Künste München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Akademie der Bildenden Künste in München verbunden sind. Viele bedeutende Künstler haben in München gelehrt oder studiert. Name Tätigkeit Verbindung zur Kunstakademie A Albert Aereboe (* 1889; † 1970) …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte Maler — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Maler — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/A — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Monistenbund — Der Deutsche Monistenbund wurde 1906 von Ernst Haeckel gegründet. Er trat für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und allgemein einer monistischen Weltanschauung, also des Prinzips der Einheit von Natur und Geist, ein. Zudem stand er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”