Edward Bond

Edward Bond
Edward Bond, Januar 2001

Edward Bond (* 18. Juli 1934 in London) ist ein englischer Dramatiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Bond wurde als Arbeiterkind im Londoner Vorort Holloway geboren. Bei Kriegsausbruch wurde die Familie 1940 nach Cornwall evakuiert. Nach dem Luftkrieg kehrten sie wieder nach London zurück. Edward Bond verließ bereits als 16jähriger die Schule und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. 1956 schrieb er seine ersten Gedichte und Stückentwürfe und trat 1960 einer Dramatikergruppe bei, zu der auch John Osborne, Arnold Wesker und John Arden gehörten.

Nach seinem mehr oder weniger erfolglosen ErstlingThe Pope´s Weddingerregte Bonds zweites StückSaved“ ("Gerettet") großes Aufsehen. Aufgrund expliziter Gewaltdarstellung wurde das Drama kurz nach seiner Premiere am 3. November 1965 im Royal Court Theatre von der Theaterzensur verboten. Den Anstoß der Zensoren hatte eine Szene erregt, in der ein Baby von einer Bande Jugendlicher gesteinigt wird - ein Symbol für die Verrohung der Gesellschaft, wie Bond selbst sagt. Die Absetzung hatte auf die Rezeption von Bonds Arbeit freilich kaum negativen Einfluss. Im Gegenteil: Die anschließende öffentliche Diskussion wurde so erhitzt geführt, dass auch ausländische Bühnen aufGerettetaufmerksam wurden. Gleichzeitig bedeutete der darauffolgende mehrere Jahre währende Streit über künstlerische Freiheit auf englischen Bühnen den Anfang vom Ende der britischen Theaterzensur (1968).

Ende der 1960er Jahre konnte er sich auch endgültig als Dramatiker durchsetzen. Seine Stücke Trauer zu früh und Schmaler Weg in den tiefen Norden hatten zwar weiterhin Probleme mit der Zensur, doch dies bedeutete auch Werbung für den jungen Autor. In Deutschland fanden seine ersten deutschsprachigen Premieren statt. Peter Stein inszenierte Bond an den Münchner Kammerspielen und in Zürich.

Große Erfolge wurden Anfang der 1970er Jahre seine Lear-Bearbeitung und das Stück Die See. Weitere bekannte Stücke sind Der Irre, Sommer, Restauration und Kriegsspiele (in drei Teilen).

1967 wurde Bond von Michelangelo Antonioni gebeten, am Drehbuch für seinen Film Blow Up mitzuwirken. Der Film wurde zum Kultfilm der Swinging Sixties in London. Er schrieb weitere Drehbücher u. a. für Tony Richardson und Nicolas Roeg sowie viele Hörspiele für die BBC.

Als Librettist schrieb Edward Bond zusammen mit dem Komponisten Hans Werner Henze die Textvorlagen für die Opern We Come to the River (UA 1976), Orpheus (UA 1979), Die englische Katze (UA 1983).

Stücke

(DE = deutschsprachige Erstaufführung)

  • 1962 The Pope´s Wedding

Die Hochzeit des Papstes (DE: 1971 Deutsches Schauspielhaus Hamburg; Regie: Peter von Wiese)

  • 1965 Saved

Gerettet (DE: 1966 Atelier-Theater am Naschmarkt Wien; Regie: Veit Relin)

  • 1968 Early Morning

Trauer zu früh (DE: 1969 Schauspielhaus Zürich; Regie: Wilfried Minks)

  • 1968 Narrow Road to the Deep North

Schmaler Weg in den tiefen Norden (DE: 1969 Münchner Kammerspiele; Regie: Peter Zadek)

  • 1970 Black Mass

Schwarze Messe (DE: 1972 Theater Bonn; Regie: Bohus Z. Rawik)

  • 1971 Passion

Passion (DE: 1972 Theater der Stadt Bonn; Regie: Bohus Z. Rawik)

  • 1972 Lear

Lear (DE: 1972 Städtische Bühnen Frankfurt; Regie: Peter Palitzsch)

  • 1973 The Sea

Die See (DE: 1973 Deutsches Schauspielhaus Hamburg; Regie: Dieter Giesing)

  • 1972 Bingo

Bingo (DE: 1976 Theater der Stadt Bonn; Regie: Hans-Joachim Heyse)

  • 1975 The Fool

Der Irre (DE: 1977 Theater Basel; Regie: Friedrich Beyer)

  • 1976 The White Devil

Der weisse Teufel (DE: 1985 Staatstheater Darmstadt; Regie: Matthias Fontheim)

  • 1976 Stone

Stein (DE: 1979 Westfälische Kammerspiele Paderborn; Regie: Martin Steiner)

  • 1976 We Come to the River

Wir erreichen den Fluß

  • 1976 AA America - Part I: Grandma Faust; Part II: The Swing

AA Amerika - Teil I: Grandma Faust; Teil II: Die Schaukel (DE: 1977 Bremer Theater Theaterlabor im Concordia; Regie: Wilfried Grimpe)

  • 1977 The Bundle

Das Bündel oder Neuer schmaler Weg in den tiefen Norden (DE: 1978 Schauspielhaus Zürich; Regie: Gerd Heinz)

  • 1978 The Woman

Die Frau (DE: 1977 Schauspielhaus Zürich; Regie: Gerd Heinz)

  • 1979 The Worlds

Die Welten (DE: 1987 Landestheater Tübingen; Regie: Rüdiger List)

  • 1981 Restoration

Restauration (DE: 1987 Hessisches Staatstheater Wiesbaden; Regie: Jan Maagaard)

  • 1982 Summer

Sommer (DE: 1983 Münchner Kammerspiele; Regie: Luc Bondy)

  • 1982 Derec. One Act Play
  • 1983 The English Cat

Die englische Katze

  • 1985 Human Canon

Die Menschenkanone

  • 1985 THE WAR PLAYS - Part I: Red, Black and Ignorant; Part II: The Tin Can People; Part III: Great Peace

KRIEGSSPIELE - Teil I: Rot, Schwarz und Ignorant (DE: 1988 Theater Bonn; Regie: Ina-Kathrin Korff); Teil II: Die Konservendosenmenschen (DE: 1988; Theater Coprinus Zürich; Regie: Hanspeter Müller); Teil III: Grosser Frieden (DE: 1988 Theater Bonn; Regie: Peter Eschberg)

  • 1989 Jackets, or The Secret Hand

Jacketts oder die geheime Hand

  • 1989 September

September (DE: 1994 Staatstheater Hannover; Regie: Manfred Weiß)

  • 1992 In the Company of Men

Männergesellschaft (DE: 1995 Schauspiel Frankfurt; Regie: Thomas Schulte-Michels)

  • 1993 Olly´s Prison

Ollys Gefängnis (DE: 1994 Berliner Ensemble; Regie: Peter Palitzsch)

  • 1995 At the Inland Sea
  • 1996 Tuesday

Dienstag (DE: 1998 Theater Heilbronn; Regie: Johannes Klaus)

  • 1997 Coffee

Coffee

  • 1997 Eleven Vests
  • 1998 The Crime of the 21st Century

Das Verbrechen des einundzwanzigsten Jahrhunderts (DE: 1999 Schauspielhaus Bochum; Regie: Leander Haußmann)

  • 2000 The Children

Die Kinder DE: 2003 Staatstheater Cottbus, Regie: Christoph Schroth)

  • 2003 The Balancing Act

Der Balanceakt

  • 2005 The Under Room
  • 2006 Have I None

Wer da? (DE: 2006 Theater Dortmund, Regie: Hermann Schmidt-Rahmer)

  • 2007 The Tune

Drehbücher

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edward Bond — Activités Dramaturge, traducteur, théoricien, metteur en scène Naissance 1934 Londres Langue d écriture Anglaise Edward Bond est un dramaturge, metteur en scène, théoricien, traducteur anglais. Parallèlement à son œuvre (plus d une trentaine de… …   Wikipédia en Français

  • Edward Bond — Saltar a navegación, búsqueda Edward Bond Nacimiento 18 de julio de 1934 18 de julio de 1934 (75 años) Londres,  Inglaterra …   Wikipedia Español

  • Edward Bond — (born 18 July 1934) is an English playwright, theatre director, poet, theorist and screenwriter. He is the author of the play Saved (1965), the production of which was instrumental in the abolition of theatre censorship in the UK. His… …   Wikipedia

  • Edward Bond (disambiguation) — Edward Bond may refer to:* Edward Bond (b. 1934), British playwright * Edward A. Bond (1849 1929), NY State Engineer and Surveyor 1899 1904 * Edward Augustus Bond (1815 1898), English librarian …   Wikipedia

  • Edward Bond — ➡ Bond (I) * * * …   Universalium

  • Bond — Bond, bonds, bonded, and bonding may refer to:Fiduciary bonds*Bond (finance), in finance, a debt security, issued by Issuer **Government bond, a bond issued by a national government ***Government bond register, a register of bonds issued by a… …   Wikipedia

  • BOND (E.) — BOND EDWARD (1934 ) Depuis sa première pièce, The Pope’s Wedding , Edward Bond s’est peu à peu imposé comme l’un des auteurs dramatiques les plus importants de sa génération. Depuis Sauvés (Saved ), sa deuxième œuvre théâtrale, qui lui valut en… …   Encyclopédie Universelle

  • Bond — steht für: ein verzinsliches Wertpapier eine durch Drahtbonden hergestellte Verbindung BOND e.V., Bund der Osteologen in Norddeutschland Bond (Band), ein britisch australisches Streichquartett BOND, einen Hersteller von Bibliothekssoftware Bond… …   Deutsch Wikipedia

  • Bond — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Bond », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Edward Eager — Edward McMaken Eager (1911 – October 23, 1964) was an American author who made a distinct contribution to children s literature by introducing a theme of magic into the lives of ordinary children.BiographyEager was born in and grew up in Toledo,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/373232 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”