Emil Stumpp

Emil Stumpp

Emil Wilhelm Stumpp (* 17. März 1886 in Neckarzimmern; † 5. April 1941 in Stuhm, Westpreußen) war ein deutscher Lehrer, Maler und einer der bekanntesten deutschen Pressezeichner der Weimarer Republik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war der Sohn des Gärtners Wilhelm Stumpp aus Stetten und Maria geborene Aeckerle. Die Familie zog drei Jahre später nach Worms, wo er in einer großen Familie aufwuchs. Nach dem Abitur (1904) studierte er zunächst ein Semester an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, um nach dem Wehrdienst an der Philipps-Universität Marburg Deutsch, Geschichte und Philosophie zu studieren. Das Studium führte ihn nach Berlin, an die Universität Uppsala und zurück nach Marburg, wo er 1914 sein Staatsexamen ablegte. Sofort nach dem Examen wurde er zur Armee einberufen und erlebte das Ende des Ersten Weltkrieges im Rang eines Leutnants.

Ab 1919 war er Kunst- und Sportlehrer am Königlichem Hufengymnasium in Königsberg, schied jedoch schon 1924 aus dem Schuldienst aus und arbeitete fortan freiberuflich als Maler und Zeichner. Einer seiner Hauptauftraggeber war der Dortmunder General-Anzeiger. Markenzeichen seiner zahlreichen Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Geistesleben und Kunstbetrieb war, dass er die Porträtierten selbst signieren ließ. Es gelang ihm nach mehrmaligen Besuchen vor Ort als einzigem Künstler, von Edvard Munch die Erlaubnis zu erhalten, diesen zu porträtieren.

1933 erhielt er den Auftrag, aus Anlass des Geburtstages von Adolf Hitler dessen Porträt zu zeichnen, das dann auch am 20. April 1933 im Dortmunder General-Anzeiger auf der ersten Seite gedruckt wurde. Folge dieses "kritischen" Porträts, besser wohl der Karikatur, war die umgehende Gleichschaltung der Dortmunder Zeitung durch die Nationalsozialisten und Berufsverbot für Stumpp. Damit ist Stumpp im Zusammenhang mit dem Fortfall der Pressefreiheit auch in die deutsche Pressegeschichte eingegangen. In den Folgejahren hielt er sich mit dem Verkauf von Bildern und Zeichnungen im Ausland "über Wasser". Er trug aber auch Textbeiträge zur Zeitschrift Geister und Gespenster seines Königsberger Freundes Robert Budzinski bei.

Bei einem Besuch in Königsberg 1940 hatte er sich in Perwelk (heute: Pervalka) auf der Kurischen Nehrung eingemietet, äußerte sich politisch offenherzig und wurde von seinen Wirtsleuten denunziert. Am 2. Oktober 1940 wurde er in Perwelk verhaftet und vom Sondergericht Königsberg am 14. Januar 1941 in einer Sitzung des Gerichts in Memel zu einem Jahr Haft verurteilt. Im Alter von 55 Jahren starb Stumpp an den Folgen der Haftbedingungen am 5. April 1941 im Gefängnis von Stuhm in Westpreußen.[1]

Nachlass

Emil-Stumpp-Archiv

Museumsbesitz und öffentliche Sammlungen

Literatur

  • Emil Stumpp : Pressezeichnungen. - Essen : Klartextver., 1996. - ISBN 3-88474-481-X
  • Emil Stumpp, Chronist seiner Zeit. - Rostock : Kunsthalle, 1986
  • Über meine Köpfe. - Berlin : Buchverl. Der Morgen, 1983
  • Detlef Brennecke (Hrsg.): Emil Stumpp - Ein Zeichner seiner Zeit. - Berlin : Dietz, 1988. - ISBN 3-8012-0135-X
  • Bruno König: Emil Stumpp – ein Chronist seiner Zeit. In: Mosbacher Jahresheft 2008, Jg. 18, Mosbach 2008, S. 132–140 (ISBN 3-936866-14-7)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Stumpp verlor in sechs Monaten Haft 30 kg Gewicht und verhungerte. Sein Tagebuch blieb erhalten und ist als Kopie im Emil-Stumpp-Archiv.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil-Stumpp-Archiv — Das Emil Stumpp Archiv ist eine Kunstsammlung in Gelnhausen. Als der Grafiker Emil Stumpp 1941 während seines Aufenthaltes in der Haftanstalt Stuhm starb, befand sich der berufliche Nachlass nicht in der Königsberger Wohnung der Familie, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Stumpp — Folgende Personen tragen den Familiennamen Stumpp: Emil Stumpp (Pressezeichner) Karl Stumpp (Ethnograf) Siehe auch: Emil Stumpp Archiv Diese Seite ist eine Begrif …   Deutsch Wikipedia

  • Штумпп Эмиль — Эмиль Штумпп Имя при рождении: Эмиль Вильгельм Штумпп Дата рождения: 17 марта 1886 Место рождения: Неккарциммерн, Баден Вюртемберг Дата смерти: 5 апреля 1941 Место …   Википедия

  • Эмиль Штумпп — Имя при рождении: Эмиль Вильгельм Штумпп Дата рождения: 17 марта 1886 Место рождения: Неккарциммерн, Баден Вюртемберг Дата смерти: 5 апреля 1941 Место …   Википедия

  • Dortmunder General-Anzeiger — Der General Anzeiger für Dortmund, häufig auch als Dortmunder General Anzeiger bezeichnet, war vor dem Zweiten Weltkrieg die größte deutsche Tageszeitung außerhalb Berlins. Die Zeitung führte unterschiedliche Titel, so General Anzeiger für… …   Deutsch Wikipedia

  • Штумпп, Эмиль — Эмиль Штумпп Автопортрет. Рисунок углём …   Википедия

  • Штумпп — Штумпп, Эмиль Эмиль Штумпп Имя при рождении: Эмиль Вильгельм Штумпп Дата рождения: 17 марта 1886(1886 03 17) Место рождения: Неккарциммерн …   Википедия

  • Liste von Malern/S — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Berühmte Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Bekannte Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften 1.4 Medizin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”