- Erwachet!
-
Erwachet! Beschreibung Religiöse Zeitschrift Sprache 84 Sprachen[1] Verlag Wachtturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft der Zeugen Jehovas, e.V., Selters/Taunus (Deutschland) Erstausgabe 1919 (deutsch 1922) Erscheinungsweise monatlich Verbreitete Auflage 41.042.000 [1] gedruckte Exemplare Chefredakteur Ramon Templeton, Selters/Taunus Herausgeber Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania, N.Y., U.S.A. Weblink www.watchtower.org + www.jw.org Erwachet! (englisch Awake!) ist der deutschsprachige Titel einer monatlich weltweit erscheinenden, 32-seitigen Zeitschrift der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas. Sie wird begleitend zu der Zeitschrift Der Wachtturm von der Wachtturm Bibel- und Traktat-Gesellschaft der Zeugen Jehovas, e.V., Selters/Taunus herausgegeben.
Bis einschließlich 2005 erschien die Zeitschrift halbmonatlich; seitdem nur noch monatlich. Der Bezug ist kostenfrei, die Produktion und Redaktion wird durch freiwillige Spenden finanziert. Die Verbreitung erfolgt durch die Mitglieder der Religionsgemeinschaft.
Inhaltsverzeichnis
Sprachen und Auflage
Erwachet! erscheint derzeit in 84 Sprachen; die durchschnittliche Auflage beträgt weltweit 41,042 Mio. Exemplare.[1] Gedruckt wird die Zeitschrift in 19 verschiedenen Staaten[2], wobei etwa 25% der Gesamtauflage in den Vereinigten Staaten produziert wird.[3]
War Erwachet! bisher insbesondere für Blinde und Sehbehinderte als Audiobook (Kassette, Audio-CD) in mehreren Sprachen erhältlich, werden nun alle Artikel der jeweils neuesten sechs Ausgaben zum kostenlosen Download im offiziellen Online-Portal Weltweite Gemeinschaft der Zeugen Jehovas[4] im PDF-Format in 38 Sprachen sowie im MP3- bzw. M4B-Format und als Podcast in zur Zeit 18 Sprachen angeboten.
Inhalt
Erwachet! behandelt allgemeine Themen. Dabei wurde zunächst wesentlich weniger auf die Lehre der Zeugen Jehovas eingegangen als in der Zeitschrift Der Wachtturm. Die Zeitschrift ist in einer leicht verständlichen und einfachen Sprache gehalten. Einige Artikel verstehen sich als reine Nachrichten-, Wissenschafts-, Reise-, Natur- und Geschichtsberichte. Diese Artikel sind oft frei von Bibelzitaten oder Anspielungen auf theologische Aspekte. 2006 wurde jedoch von dem Herausgeber beschlossen, dass – wie im Wachtturm – verstärkt religiöse Themen behandelt werden.
Ständige Rubriken der Zeitschrift sind:
- Was sagt die Bibel? — Fragen von allgemeinem Interesse werden kurz und prägnant beantwortet
- Wir beobachten die Welt — Nachrichten aus aller Welt
- Junge Leute fragen sich — Biblische Ratschläge speziell für Jugendliche
- Wie heißt die Antwort? — Biblische Quizseite
- Wer hat es erfunden? — Bemerkenswerte Tiere oder Pflanzen aus der Sicht der Schöpfungslehre
In größeren Abständen erscheinen Monatsausgaben als Sonderausgaben, die sich schwerpunktmäßig nur einem Themenkreis widmen: Gibt es einen Schöpfer?[5], Kann man der Bibel vertrauen?[6].
Die Verfasser bezeichnen die Veröffentlichung von Erwachet! als „Teil eines weltweiten gottesdienstlichen Werks“. Weiter heißt es:
- „Diese Zeitschrift wird herausgegeben zum Nutzen von Jung und Alt. Sie zeigt, wie man die heutigen Probleme bewältigen kann. Sie bringt Nachrichten, berichtet über fremde Völker, befasst sich mit Fragen der Religion und der Wissenschaft. Aber sie geht noch weiter. Sie bleibt nicht an der Oberfläche, sondern weist auf die tiefere Bedeutung der gegenwärtigen Geschehnisse hin, dabei ist sie in politischer Hinsicht stets neutral und hält keine Rasse für besser als die andere. Vor allem aber stärkt diese Zeitschrift das Vertrauen in die Verheißung des Schöpfers, eine neue Welt herbeizuführen, die binnen kurzem das gegenwärtige böse und gesetzlose System der Dinge ablösen wird und in der Frieden und Sicherheit herrschen werden.“[7]
Geschichte
Die Zeitschrift erscheint seit 1919 (deutsch: 1922), zunächst unter dem Titel The Golden Age (deutsch: Das Goldene Zeitalter). 1937 wurde sie in Consolation umbenannt (deutsch: 1938 in Trost).
Ab 1929 warnte die Zeitschrift vor dem Nationalsozialismus. 1939 fragte sie:„Wie ist es möglich, Stillschweigen zu bewahren über Greueltaten in einem Land wie Deutschland, wo auf einen Schlag 40.000 unschuldige Menschen verhaftet und in einer einzigen Nacht 70 von ihnen in einem Gefängnis hingerichtet werden, ... wo jedes Heim, jede Einrichtung und jedes Krankenhaus für die Alten, die Armen und die Hilflosen sowie jedes Waisenhaus zerstört wird?“ Die Zeugen Jehovas sehen sich damit als frühe Ankläger des NS-Regimes, lange bevor die Folgen des Nationalsozialismus 1944-45 der Weltöffentlichkeit durch Fotos und Filme der Wochenschauen vermittelt wurden.
1946 erfolgte die Umbenennung in Awake! (deutsch: 1947 in Erwachet!). Seit 1987 erscheint die Zeitschrift im Vierfarbdruck. Seit September 1991 werden alle Veröffentlichungen der Zeugen Jehovas kostenfrei an interessierte Leser abgegeben (Letzter Preis von Erwachet! 0,50 DM). Seit 2006 erscheint die Zeitschrift monatlich und betont biblische Themen noch stärker.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden der Druck bzw. die Einfuhr und die Verbreitung der Vorgänger des Erwachet! (Das Goldene Zeitalter und Trost) in verschiedenen Ländern verboten, z. B. in Japan (ab 1933), Njassaland (heute Malawi, ab 1934), Polen und Trinidad und Tobago (ab 1936). In Ländern, in denen die Tätigkeit der Zeugen Jehovas überhaupt verboten war, war die Verteilung bzw. der Besitz des Erwachet! und anderer Literatur der Zeugen Jehovas ohnehin untersagt (z. B. Deutschland ab 1933 oder Ukraine ab 1939). Dort wurden die Zeitschriften aus dem Ausland durch Kuriere illegal eingeschmuggelt, im Geheimen oft per Hand oder maschinell kopiert und bis in die Konzentrationslager verteilt, in denen zahlreiche Zeugen Jehovas inhaftiert waren.
Seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Zahl der Verbote abgenommen, aber nach wie vor sind Jehovas Zeugen oder ihre Veröffentlichungen in verschiedenen Ländern verboten (vor allem im arabischen Raum und in der Volksrepublik China, aber auch in Eritrea, Laos, Nordkorea, Singapur, Usbekistan[8], Vietnam).
Wo es nicht untersagt ist, wird die Zeitschrift in Fußgängerzonen, an belebten Plätzen und an den Haustüren zur Lektüre angeboten.
Weblinks
- Offizielle Website (deutsch und 414 weitere Sprachen)
- Offizielle, aktuelle Downloads (Weltweite Gemeinschaft der Zeugen Jehovas) (deutsch und 39 weitere Sprachen)
- Aktuelle Themen - Ausgewählte Artikel der Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! auf der offiziellen Website)
- Chronologischer Überblick über alle Ausgaben von Das Goldene Zeitalter, Trost und Erwachet! mit Titelseiten, Erscheinungsweise und Auflage
Einzelnachweise
- ↑ a b c Erwachet!, Januar 2012, S. 2 (PDF, jw.org (Weltweite Gemeinschaft der Zeugen Jehovas)) Abgerufen am 20. Oktober 2011 (deutsch).
- ↑ The Watchtower, 1. November 2005, S. 27
- ↑ 2004 Yearbook of Jehovah's Witnesses, S. 21
- ↑ Weltweite Gemeinschaft der Zeugen Jehovas (jw.org), Offizielles Online-Portal mit aktuellen Audio- und PDF-Downloads
- ↑ Erwachet!, September 2006
- ↑ Erwachet!, November 2007
- ↑ Erwachet!, Seite 4 (Standardtext in jeder Ausgabe)
- ↑ Usbekistan geht gegen christliche Gläubige vor, Pressemitteilung Jehovas Zeugen vom 30. April 2008
Wikimedia Foundation.