Europäischer Filmpreis/Beste Kamera

Europäischer Filmpreis/Beste Kamera

Europäischer Filmpreis: Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award)

Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Kameraführung (Carlo Di Palma European Cinematographer Award) der bei der Verleihung am 26. November 1988 im Theater des Westens in West-Berlin, Deutschland, erstmals als Special Aspect Award ausgelobt wurde. Seriensieger blieben in der Kategorie, die seit der Preisverleihung 2008 dem 2004 verstorbenen italienischen Kameramann Carlo Di Palma (Blow Up, Hannah und ihre Schwestern) gewidmet ist, bisher aus. In den Jahren 1993 bis 1996 war keine Auszeichnung ausgelobt. Ebenso konnte sich ähnlich wie bei den US-amerikanischen Academy Awards bisher keine Kamerafrau in die Nominiertenliste eintragen. Mit je drei Siegen waren bisher britische, französische und französische Kameramänner am erfolgreichsten. Am häufigsten nominiert wurden der Deutsche Frank Griebe (Nominierung 2001 und 2002, Sieg 2007) und der Brite Anthony Dod Mantle (Sieg 2003, Nominierung 2005 und 2007) mit je drei Nominierungen. Am häufigsten nominiert aber ohne Sieg blieben Javier Aguirresarobe, José Luis Alcaine, Alwin Küchler, Timo Salminen und Marcel Zyskind, die es in der Vergangenheit auf jeweils zwei Nominierungen brachten.

Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der Originaltitel. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und fremdsprachiger Filmtitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle.

Inhaltsverzeichnis

1980er Jahre

1988

Preis nicht vergeben[1]

1989

Ulf Brantas und Jörgen PerssonFrauen auf dem Dach (Kvinnorna taket)

Giorgos ArvanitisLandschaft im Nebel (Topio stin omichli)
Sándor KardosEldorádó
Krzysztof Ptak300 Meilen bis zum Himmel (300 Mil do nieba)
Jefim ResnikowKleine Vera (Malenkaya Vera)


1990er Jahre

1990

Tonino NardiOffene Türen (Porte Aperte)

Pierre LhommeCyrano von Bergerac (Cyrano de Bergerac)
Göran NilssonDer Schutzengel (Skyddsängeln)


1991

Walther van den EndeToto der Held (Toto le Héros)


1992

Jean-Yves EscoffierDie Liebenden von Pont-Neuf (Les Amants Du Pont-Neuf)


19931996

Preis nicht vergeben


1997

John SealeDer englische Patient (The English Patient)

Ron FortunatoNil By Mouth
Tibor MáthéDie Witman Brüder (Witman Fiúk)


1998

Adrian BiddleButcher BoyDer Schlächterbursche (The Butcher Boy)

Thierry ArbogastSchwarze Katze, weißer Kater (Crna mačka, beli mačor)
Dany ElsenLe Nain Rouge
Joseph VilsmaierComedian Harmonists


1999

Lajos KoltaiDie Legende vom Ozeanpianisten (La Leggenda Del Pianista SullOceano) und Ein Hauch von Sonnenschein (Sunshine)

Yves CapeHumanität (L'Humanité)
Alexei Fjodorow und Anatoli RodionowMoloch (Molokh)
Jacek PetryckiReise zur Sonne (Günese Yolculuk)


2000er Jahre

2000

Vittorio StoraroGoya (Goya En Burdeos)

Alexander BurowDie russische Hochzeit (Swadba)
Eric Guichard und Jean-Paul MeurisseHimalayaDie Kindheit eines Karawanenführers (Himalayal'enfance d'un chef)
Agnès GodardDer Fremdenlegionär (Beau Travail)
Juri KlimenkoDie Baracke (Barak)
Edgar MouraJaime

2001

Bruno DelbonnelDie fabelhafte Welt der Amélie (Le fabuleux destin d'Amélie Poulain)

Tamas BabosPass (Paszport)
Eric GautierIntimacy
Frank GriebeDer Krieger und die Kaiserin
Rein KotowDas Herz des Bärin (Karu Süda)
Fabio OlmiDer Medici-Krieger (Il Mestiere Delle Armi)

2002

Paweł EdelmanDer Pianist (The Pianist)

Javier AguirresarobeSprich mit ihr (Habla Con Ella)
Tilman BüttnerRussian Ark (Russkij Kovcheg)
Frank GriebeHeaven
Alwin KüchlerMorvern Callar
Timo SalminenDer Mann ohne Vergangenheit (Mies Vailla Menneisyyttä)
Ivan StrasburgBloody Sunday

2003

Anthony Dod MantleDogville und 28 Days Later

Tom FährmannDas Wunder von Bern
Bogumil GodfrejowLichter
Chris MengesKleine schmutzige Tricks (Dirty Pretty Things)
Italo PetriccioneIch habe keine Angst (Io Non Ho Paura)
Marcel ZyskindIn This WorldAufbruch ins Ungewisse (In This World)

2004

Eduardo SerraDas Mädchen mit dem Perlenohrring (Girl with a Pearl Earring)

Javier AguirresarobeDas Meer in mir (Mar Adentro)
José Luis AlcaineLa mala educaciónSchlechte Erziehung (La Mala Educación)
Lajos KoltaiBeing Julia
Alwin Kuchler und Marcel ZyskindCode 46
Andreas SinanosTrilogie: Die Erde weint (Trilogia - To Livadi Pou Dakrizi)

2005

Franz LustigDont Come Knocking

Christian BergerCaché
Bruno DelbonnelMathildeEine große Liebe (Un Long Dimanche De Fiançailles)
Anthony Dod MantleManderlay
Ryszard LenczewskiMy Summer of Love
Gyula PadosFatelessRoman eines Schicksallosen (Sorstalanság)

2006

Barry AckroydThe Wind That Shakes the Barley

José Luis AlcaineVolverZurückkehren (Volver)
Roman OsinStolz und Vorurteil (Pride & Prejudice)
Timo SalminenLichter der Vorstadt (Laitakaupungin valot)

2007

Frank GriebeDas ParfumDie Geschichte eines Mörders

Anthony Dod MantleDer letzte König von SchottlandIn den Fängen der Macht (The Last King of Scotland)
Mikhail KrichmanDie Verbannung (Изгнание; Isgnanije)
Fabio ZamarionDie Unbekannte (La sconosciuta)

2008

Marco OnoratoGomorrhaReise in das Reich der Camorra (Gomorra)

Luca BigazziIl Divo
Óscar FauraDas Waisenhaus (El orfanato)
Sergei Trofimow und Rogier StoffersDer Mongole (Монгол)

Einzelnachweise

  1. 1988 wurde kein Preis vergeben, obwohl mit dem Franzosen Henri Alekan (Der Himmel über Berlin) und dem Portugiesen Mario Barroso (Die Kannibalen; Originaltitel: Os Canibais) zwei Kameraleute im Vorfeld für einen Special Aspect Award nominiert worden waren.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäischer Filmpreis 2011 — Das Berliner Tempodrom, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2011 Statistik (ohne Berücksichtigung des Publikumspreises und der Auszeichnung für den besten Erstlingsfilm) N=Nominierung; S=Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2007 — Der britische Filmregisseur Stephen Frears (Die Queen) Der 20. Europäische Filmpreis wurde am 1. Dezember 2007 verliehen. Die Verleihung fand das zehnte Mal in Berlin statt. Die Moderation in der Arena Berlin übernahmen der deutsche Schauspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2010 — Tallinn, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2010 Statistik (ohne Berücksichtigung des Publikumspreises und der Auszeichnung für den besten Erstlingsfilm) N=Nominierung; S=Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2009 — Die „Jahrhunderthalle“ in Bochum, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2009 Statistik (ohne Berücksichtigung des Publikumspreises) N=Nominierung; S=Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2008 — Das „Forum Kopenhagen“, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2006 — Der 19. Europäische Filmpreis wurde am 2. Dezember 2006 verliehen. Erstmals fand die Verleihung in Warschau statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der französischen Schauspielerin Sophie Marceau und ihrem polnischen Kollegen Maciej Stuhr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2005 — Der 18. Europäische Filmpreis wurde am 3. Dezember 2005 in Berlin verliehen. Hauptsieger war der Thriller Caché des Österreichers Michael Haneke mit vier Preisen. Deutsche Preisträger waren die zweifach ausgezeichnete Julia Jentsch, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis — Der Europäische Filmpreis ist ein paneuropäischer Filmpreis, der seit 1988 von der Europäischen Filmakademie (EFA) verliehen wird – oft als „europäischer Oscar“ bezeichnet[1][2]. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Zielsetzung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis 2004 — Der 17. Europäische Filmpreis wurde am 11. Dezember 2004 in Barcelona verliehen. Mit dem Film Gegen die Wand gewann zum zweiten Mal in Folge (nach Good Bye, Lenin!) ein deutscher Film den Hauptpreis. Als großer Verlierer des Abends galt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Filmpreis/Bester Nachwuchsfilm — Der Europäische Filmpreis für den Besten Nachwuchsfilm (European Discovery – Prix FIPRESCI) ist ein Filmpreis, der seit 1997 an den besten Film eines europäischen Nachwuchsregisseurs vergeben wird. Von 1997 bis 2005 wurde er gemeinsam mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/415526 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”