- FC Groningen
-
FC Groningen Voller Name FC Groningen Gegründet 16. Juni 1971 Stadion Euroborg Plätze 22.579 Präsident Ed Zijp
Trainer Pieter Huistra
Homepage www.fcgroningen.nl Liga Ehrendivision, Niederlande 2010/11 5. Platz Der FC Groningen (Aussprache: [ˈɛf ˈseː ˈɣroːnɪŋə(n)]) ist ein Fußballverein in Groningen, Niederlande. Die erste Fußball-Herrenmannschaft spielt in der höchsten niederländischen Spielklasse, der Ehrendivision. Der FC Groningen spielt seine Heimspiele im Stadion Euroborg. Das alte Stadion Oosterpark wurde 2006 abgerissen. Die Vereins- und Trikotfarben sind grün-weiß.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der FC Groningen wurde 16. Juni 1971 gegründet und ging aus seinem Vorgänger dem GVAV (Groninger Voetbal en Atletiek Vereniging) hervor. Der Verein startete in der Ehrendivision, musste aber drei Jahre später in die Eerste Divisie absteigen. 1980 wurden die Groninger Meister der Eersten Divisie und stiegen wieder auf. In der Saison 1983/1984 wurde im Oosterpark das erste Mal europäisch gespielt. Im UEFA-Cup wurde zunächst Atlético Madrid besiegt, bevor man sich in der zweiten Runde Inter Mailand geschlagen geben musste. Insgesamt wurden 24 Partien im europäischen Wettbewerb gespielt. Als die spielerisch beste Zeit des FC Groningen gilt die Saison 1990/91, in der man bis 4 Spieltage vor Saisonende noch um den Titel des Landesmeisters spielte. Letztlich hat es nur für einen dritten Platz gereicht.
Im Anschluss kam es zum langsamen sportlichen Verfall. In der Saison 1997/98 stieg der FC Groningen nach 18 Jahren Ehrendivision in die Eerste Division ab. Während man im ersten Zweitliga-Jahr noch Sparta Rotterdam den Vortritt lassen musste, gelang im Jahr 2000 der Wiederaufstieg. In den Saisons 2006/2007 sowie 2007/2008 konnte man sich allerdings wieder für den UEFA-Cup qualifizieren.
Logohistorie
Eredivisie-Kader 2011/12
Nummer Spieler Nationalität Torhüter
1 Brian van Loo 26 Luciano da Silva Agil Etemadi Abwehr
2 Maikel Kieftenbeld 3 Jonas Ivens 4 Kees Kwakman 5 Emil Johansson 16 Johan Kappelhof 18 Lorenzo Burnet 21 Virgil van Dijk 24 Tom Hiariej 36 Luis Pedro Mittelfeld
6 Danny Holla 7 Leandro Bacuna 8 Tim Sparv 13 Koen van de Laak 20 Petter Andersson 23 Thomas Enevoldsen Angriff
10 Dušan Tadić 9 David Texeira 12 Matías Jones 14 Nicklas Pedersen 17 Suk Hyun-jun 31 Tim Keurntjes Trainerstab
- Pieter Huistra, Cheftrainer
- Erwin van de Looi, Cotrainer
- Ruud Hesp, Torwarttrainer
Bekannte ehemalige Spieler
- Fandi Ahmad
- Milko Djurovski
- Ron Jans
- Johan de Kock
- Erwin Koeman
- Ronald Koeman
- Wim Koevermans
- Johan Neeskens
- Erik Nevland
- Michael Reiziger
- Arjen Robben
- Adri van Tiggelen
- John de Wolf
- Piet Fransen
- Marcus Berg
- Luis Alberto Suárez Díaz
Trainer
(unvollständig)
- 1995 (?):
Theo Vonk
- 2002-2009:
Ron Jans
- 2009-:
Pieter Huistra
AZ Alkmaar | Heracles Almelo | Ajax Amsterdam | Vitesse Arnheim | NAC Breda | ADO Den Haag | VBV De Graafschap Doetinchem | PSV Eindhoven | Twente Enschede | FC Groningen | SC Heerenveen | Roda JC Kerkrade | NEC Nijmegen | Excelsior Rotterdam | Feyenoord Rotterdam | FC Utrecht | VVV-Venlo | RKC Waalwijk
Wikimedia Foundation.