Felix Teichner

Felix Teichner

Felix Teichner (* 22. August 1966 in Herborn) ist ein deutscher provinzialrömischer Archäologe.

Er studierte von 1985 bis 1990 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und promovierte dort − nach vorheriger Ausgrabungstätigkeit in Marktbreit und Stockstadt am Main – im Jahre 1992 zu dem Thema „Kahl am Main. Siedlung und Gräberfeld der Völkerwanderungszeit“ (wurde mit dem Eduard-Anthes-Preis ausgezeichnet). Bis 1996 war er mehrfach an der Außenstelle Madrid des Deutschen Archäologischen Institut als wissenschaftliche Hilfskraft tätig, zwischenzeitlich bereiste er mit dem Reisestipendium des DAI den Mittelmeerraum.

Nach einem Aufenthalt an der Friedrich Schiller-Universität in Jena kehrte er 2001 nach Frankfurt zurück. 2005 weilte er als Gastdozent an der Universität Barcelona (finanziert von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung). Nach der Habilitation in Frankfurt am Main ist er seit 2006 als Privatdozent tätig. Im selben Jahr erhielt er das Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft und lehrt seitdem an den Universitäten Frankfurt, Innsbruck und Sevilla. Seit dem Sommersemester 2011 lehrt Teichner an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Zentrum für Altertumswissenschaften).

Felix Teichner arbeitet auf dem Gebiet der europäischen Archäologie, das Spektrum reicht geographisch von den germanischen Provinzen des römischen Reichs bis in den Süden Portugals, zeitlich von der frühen römischen Kaiserzeit bis in das Mittelalter hinein. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Romanisierungsforschung, Geoarchäologie und Kontinuitätsfragen (Spätantike, Christentum, Islam). So forschte er unter anderem zu den römischen Anlagen in Milreu, Miróbriga/ Santiago do Cacém und den christlich/frühislamischen Gebäuden von Mértola. Aktuelle Forschungsprojekte sind das DFG-Projekt „Kulturwandel am Beginn des 1. Jahrtausends in Westpannonien“ und Ulpiana (Kosovo) für die Römisch-Germanische Kommission.

Schriften

  • Kahl am Main. Siedlung und Gräberfeld der Völkerwanderungszeit. Materialhefte z. Bayer. Vorgeschichte A 80 (Kallmünz 1999).
  • Das Wohn- und Geschäftshaus 2 an der Forumsstraße. In: C. Bassas / K. E. Meyer / F. Teichner, Mulva IV: Die Häuser. Madrider Beitr. 27 (Mainz 2001).
  • Die germanische Siedlung Sülzdorf in Südthüringen. Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 40 (Weimar 2005).
  • Zwischen Land und Meer – Entre tierra y mar. Studien zur Architektur und Wirtschaftsweise ländlicher Siedlungen im Süden der römischen Provinz Lusitanien. Stvdia Lvsitana 3 (MNAR) / Madrider Beitr. (DAI) 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teichner — ist der Name von Felix Teichner (* 1966), deutscher Provinzialrömischer Archäologe Heinrich der Teichner (* um 1310; † zwischen 1372 und 1378), mittelhochdeutscher Spruchdichter Peter Teichner (*1963), deutscher Mathematiker und Direktor am Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard-Anthes-Preis für Archäologie — Seit 1985 verleiht der Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. seit 1991 gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst alle zwei Jahre den Eduard Anthes Preis für herausragende wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Te — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Miróbriga — Miróbrig …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Provinzialrömischer Archäologen — In dieser Liste werden Archäologen gesammelt, die für das Fach Provinzialrömische Archäologie habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zu diesem Fach geleistet haben. Überschneidungen gibt es mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard-Anthes-Preis — Seit 1985 verleiht der Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. seit 1991 gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst alle zwei Jahre den Eduard Anthes Preis für herausragende wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Milreu — 37.095084 7.904127 Koordinaten: 37° 5′ 42″ N, 7° 54′ 15″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Hauschild — es un arquitecto y arqueólogo alemán. Ha trabajado en la recuperación de monumentos de Cataluña, como la muralla romana de Tarragona, donde descubrió en 1983 en uno de los sillares del interior de la Torre de Sant Magí o de Minerva (que exhibe… …   Wikipedia Español

  • Villa von Vilamoura — Die Villa von Vilamoura war eine römische Villa nahe der Algarveküste in Portugal. Sie lag auf dem „Hügel der Villa“ (Cerro da Vila) südwestlich von Loulé in der Gemeinde Quarteira, etwa 25 km westlich von Faro. Ansicht des Cerro d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”