- Ferrari 400 Superamerica
-
Der Ferrari 400 Superamerica ist ein 1959 bis 1964 in zwei Serien gebauter Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari.
Der auf dem Brüssler Autosalon im Januar 1960 vorgestellte 400 Superamerica (vorausgegangen war die Präsentation eines Prototyps im Herbst 1959) teilte sich mit dem Vorgänger Ferrari 410 Superamerica zwar eine ähnliche Bezeichnung, war aber eine umfassende Neuentwicklung.
Zwar blieb es bei Kastenrahmen und hinterer Starrachse, der Vierliter-SOHC-V12 war aber nicht von dem von Aurelio Lampredi konstruierten Motor des 410 abgeleitet, sondern aus dem Dreiliter-Aggregat des ursprünglich von Gioacchino Colombo konzipierten Ferrari 250 entwickelt worden. Erstmals wich Ferrari beim 400 Superamerica von der Praxis, die Modellbezeichnung nach dem Hubraum eines einzelnen Zylinders zu wählen, ab; der 400 hätte dann nämlich 330 heißen müssen.
Der Vierliter (Typ 163, Bohrung x Hub: 77 x 71 mm) schöpfte, mit drei Weber 42DCW-Vergasern ausgerüstet, aus einem Hubraum von 3967 cm³ 250 kW (340 PS) bei 7000/min. Serie war ein Vierganggetriebe mit Overdrive.
Die erste Serie besaß einen Radstand von 2400 bis 2440 mm (die Werksangaben schwanken) und wurde 23 Mal gebaut. Bis auf zwei bei Scaglietti karossierte Wagen (einen Spider und eine Berlinetta) stammte alle Karosserien von Pinin Farina. Die meisten Exemplare (12) wiesen die sogenannte Aerodinamica-Coupé-Karosserie mit stark abfallender Heckpartie und Panorama-Heckscheibe auf, deren Linienführung auf die 1960 gezeigte Pinin Farina-Stilstudie Ferrari Superfast II zurückging; dazu kamen das Prototyp-Coupé aus dem Jahr 1959, 5 Cabriolets, ein 2+2-sitziges Sondercoupé und die Stilstudien Superfast II (später zum Superfast IV umgebaut) und Superfast III.
Die Serie II besaß einen längeren Radstand von 2600 mm. Es entstanden 4 Pinin Farina-Cabriolets und 19 Aerodinamica-Coupés.
Nachfolger des 400 Superamerica war der aus dem Superfast IV entwickelte Ferrari 500 Superfast.
Technische Daten Ferrari 400 SuperamericaTechnische Daten Ferrari 400 Superamerica Ferrari 400 Superamerica S I 400 Superamerica S II Motor: 12-Zylinder-V-Motor (Viertakt), Gabelwinkel 60°, vorne längs Motortyp: n.a. n.a. Hubraum: 3967 cm³ Bohrung x Hub: 77 x 71 mm Leistung bei 1/min: 294 kW
(400 PS)
bei 6750250 kW
(340 DIN–PS)
bei 700Max. Drehmoment bei 1/min: 412 Nm bei 4000 343 DIN–Nm bei 5000 Verdichtung: 9,8:1 8,8:1 Gemischaufbereitung: 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 46DCF3 3 Fallstrom-Doppelvergaser Weber 40DCL6 Ventilsteuerung: DOHC, Antrieb über Kette Kühlung: Wasserkühlung Getriebe: 5-Gang-Getriebe
HinterradantriebRadaufhängung vorn: Dreieckquerlenkerachse, Schraubenfedern Radaufhängung hinten: Starrachse, halbelliptische Blattfedern Bremsen: Dunlop-Scheibenbremsen rundum, Servo Lenkung: Schnecke und Rolle Karosserie: Aluminium auf Elliptikrohrrahmen Spurweite vorn/hinten: 1359/1400 mm 1395/1390 mm Radstand: 2420 mm 2600 mm Abmessungen: 4300 x 1680 x 1310 mm 4670 x 1770 x 1300 mm Leergewicht: 1280 kg 1450 kg Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h 265 km/h 0–100 km/h: nicht angegeben Verbrauch (Liter/100 Kilometer: ca. 20 S Preis: auf Anfrage (1960) ca. DM 84.000 (1963) Quellen
- Godfrey Eaton, The Complete Ferrari. Cadogan Books, London 1985, ISBN 0-947754-10-5, S. 111–115 und 351.
- Automobil Revue, Katalognummern 1960 und 1964 (Daten und Preise).
- Die Auto-Modelle 1963/64, S. 87 (Preis)
Automodelle von FerrariAktuelle Modelle: 458 | 599 | 612 Scaglietti | California | FF | P4/5
Historische Modelle: AAC 815 | 125 | 159 | 166 | 195 | 208 | 212 | 250 | 275 | 288 GTO | 208/308 | 328 | 330 | 340/342 | 348 | 360 Modena | 365 | 365 GTC/4 | 375 America | 400 Superamerica | 400i/412i | 410 Superamerica | 430 | 456 GT/MGT | 500 Superfast | 512BB/BBi | 550 Maranello | 575 Maranello | Dino 206 | Dino 246 | Dino 308 GT 4 | Mondial | Testarossa | F355 | F40 | F50 | FXX | Enzo
Prototypen und Stilstudien: Superfast/II/III/IV | Berlinetta Boxer | 512 S Modulo | 250 GT Zagato 3Z | 365 GTC/4 Spider | Pinin | FX | Mythos | Rosso | GG50
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ferrari 410 Superamerica — Der Ferrari 410 Superamerica ist ein 1955 bis 1959 in drei Serien gebauter Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari. Die Bezeichnung 410 geht auf den gerundeten Inhalt eines einzelnen Zylinders zurück. Ferrari 410 Superamerica,… … Deutsch Wikipedia
Ferrari 575 Superamerica — Ferrari Superamerica Constructeur Ferrari Années de production 2004 2005 Classe … Wikipédia en Français
Ferrari 400 — See also the Ferrari 400 Superamerica The Ferrari 400 and Ferrari 412 are front engined 2+2 coupé cars from Italian manufacturer Ferrari and were available with the 5 speed all synchromesh or an optional 3 speed automatic transmission unit from… … Wikipedia
Ferrari 400 — Ferrari Ferrari 400 400i/412i Hersteller: Ferrari Produktionszeitraum: 1976–1989 … Deutsch Wikipedia
Ferrari 575M Superamerica — Ferrari Superamerica (575M) Ferrari Superamerica Constructeur Ferrari Classe Sportive Moteur et transmission Arc … Wikipédia en Français
Ferrari 400 — Une Ferrari 400i La Ferrari 400 est une automobile de tourisme développée par le constructeur italien Ferrari, dessinée par Pininfarina. Caractérisée par une carrosserie 2+2 et un moteur V12 allant de 310 à 340 ch. à l avant, elle est la Ferrari… … Wikipédia en Français
Ferrari 575 M Maranello — 575 Hersteller: Ferrari Produktionszeitraum: 2002–2006 Klasse … Deutsch Wikipedia
Ferrari 412 — Ferrari 400i 400i/412i Hersteller: Ferrari Produktionszeitraum: 1976–1989 Klasse: Spo … Deutsch Wikipedia
Ferrari America — Ferrari Superamerica La famille des Ferrari Superamerica ou SA est née de la volonté d Enzo Ferrari de développer, dès le début des années cinquante, un modèle spécifique adapté au goût américain du luxe et de la puissance. Ces Ferrari, dites… … Wikipédia en Français
Ferrari 500 Superfast — Pininfarina … Deutsch Wikipedia