- 1713
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ►
◄ | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | ►
◄◄ | ◄ | 1709 | 1710 | 1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | ► | ►►1713 Der Friede von Utrecht zur Beendung des Spanischen Erbfolgekriegs wird geschlossen. Die Osmanen nehmen den schwedischen König Karl XII. im Handgemenge von Bender fest. Friedrich Wilhelm I. wird König in Preußen. 1713 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1161/62 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1705/06 (Jahreswechsel 10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1769/70 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2256/57 (südlicher Buddhismus); 2255/56 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)
Dai-Kalender (Vietnam) 1075/76 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1091/92 Islamischer Kalender 1124/25 (Jahreswechsel 27./28. Januar) Jüdischer Kalender 5473/74 (20./21. September) Koptischer Kalender 1429/30 (10./11. September) Malayalam-Kalender 888/889 Seleukidische Ära Babylon: 2023/24 (Jahreswechsel April) Syrien: 2024/25 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 9. Januar: Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg niedergebrannt.
- 6. Februar: Zar Peter I. und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert. Der Besuch hat Folgen: Der Globus wird wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert.
- 12. Februar: Janitscharen nehmen nach heftigem Widerstand den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König Karl XII. im Handgemenge von Bender fest. Sultan Ahmed III. ist des Schweden politischer Intrigen überdrüssig geworden.
- 25. Februar: Nach dem Tod seines Vaters Friedrich I. übernimmt König Friedrich Wilhelm I. in Preußen die Macht. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Staates für nichtig.
- 11. März: Der Friede von Utrecht wird geschlossen. Er ist der wichtigste der Verträge zur Beendigung des Spanischen Erbfolgekriegs. Kaiser Karl VI. erkennt die Einigung wegen weiter gehender Ansprüche zunächst nicht an.
- 19. April: Karl VI. bestimmt in seiner „Pragmatischen Sanktion“, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg weibliche erbberechtigt werden.
- 27. Juni: Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Osmanisches Reich und Russland verpflichten sich, 25 Jahre lang die Waffen ruhen zu lassen.
- 20. August: Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
Wissenschaft und Technik
- Hans Carl von Carlowitz veröffentlicht Sylvicultura oeconomica, oder haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht, das erste geschlossene Werk über Forstwirtschaft. Darin formuliert er erstmals das Prinzip der Nachhaltigkeit.
Wirtschaft
- August: Johann Andreas Kraut gründet im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. das Königliche Lagerhaus, aus dem die Preußische Armee jederzeit seinen Bedarf decken kann.
Geboren
Erstes Halbjahr
- 2. Januar: Marie Dumesnil, französische Schauspielerin († 1803)
- 13. Februar: Domènech Terradellas, spanischer Opernkomponist († 1751)
- 15. März: Nicolas Louis de Lacaille, französischer Astronom († 1762)
- 7. April: Nicola Sala, italienischer Komponist († 1801)
- 11. April: Luise Adelgunde Victorie Gottsched, deutsche Schriftstellerin († 1762)
- 12. April: Guillaume Thomas François Raynal, französischer Schriftsteller († 1796)
- 21. April: Louis de Noailles, duc de Ayen, Marschall von Frankreich († 1793)
- 7. Mai: Alexis-Claude Clairaut, französischer Mathematiker und Physiker († 1765)
- 21. Mai: Andreas Faulhaber, deutscher Kaplan und Märtyrer der Grafschaft Glatz (* 1757)
- 25. Mai: John Stuart, 3. Earl of Bute, britischer Staatsmann († 1792)
- 16. Juni: Meshech Weare, US-amerikanischer Politiker († 1786)
- 17. Juni: Antonio Eugenio Visconti, Kardinal der katholischen Kirche († 1788)
Zweites Halbjahr
- 9. Juli: John Newbery, englischer Verleger und Buchhändler, bekannt für seine Kinderbücher († 1767)
- 1. August: Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Herzog von Braunschweig († 1780)
- 2. August: Ernst Thom, deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker, Ethnologe und Ökonom († 1773)
- 11. August: Christlieb Ehregott Gellert, deutscher Metallurge und Mineraloge († 1795)
- 30. August: Johann Georg Benda, böhmischer Komponist († 1752)
- 23. September: Ferdinand VI. (Spanien), spanischer König († 1759)
- 3. Oktober: Johann Friedrich Flattich, evangelischer Pfarrer und Erzieher († 1797)
- 5. Oktober: Denis Diderot, französischer Schriftsteller und Philosoph († 1784)
- 13. Oktober: Allan Ramsay, Portraitist und Hofmaler von Georg III. († 1784)
- 13. Oktober: Heinrich Gottfried Haferung, deutscher lutherischer Theologe († 1759)
- 24. November: Laurence Sterne, britischer Schriftsteller († 1768)
- 24. November: Junípero Serra, Franziskanermönch, gilt als Gründer von San Francisco († 1784)
- 9. Dezember: Jan Michał Budar, sorbischer Rittergutsbesitzer, Jurist und Stifter († 1789)
- 23. Dezember: Ferdinand VI., spanischer König († 1759)
- 23. Dezember: Maruyama Gondazaemon, dritter Yokozuna im japanischen Sumōringen († 1749)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Gestorben
- 1. Januar: Giuseppe Maria Tomasi, italienischer Kardinal (* 1649)
- 8. Januar: Arcangelo Corelli, italienischer Komponist (* 1653)
- 26. Januar: Jean Chardin, französischer Forschungsreisender (* 1643)
- 25. Februar: Friedrich I., König in Preußen (* 1657)
- 13. März: Johann Samuel Adami, deutscher Theologe, Schriftsteller und Sprachforscher (* 1638)
- 17. April: David Hollaz, deutscher protestantischer Theologe (lutherischer Dogmatiker) (* 1648)
- 20. Mai: Thomas Sprat, englischer Bischof und Autor (* 1635)
- 26. Mai: Veith Steinböck, österreichischer Dombaumeister zu St. Stephan (* 1656)
- 9. September: Giovanni Antonio Viscardi, italienischer Baumeister des Barock, der überwiegend in Bayern arbeitete (* 1645)
- 16. September: Michael Khöll, Wiener Steinmetzmeister (* 1661)
- 17. Oktober: Peter Lackmann, deutscher evangelischer Theologe und geistlicher Lieddichter (* 1659)
- 17. November: Abraham van Riebeeck, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien (* 1653)
- 24. November: Lucas van de Poll, niederländischer Rechtswissenschaftler (* 1630)
- 6. Dezember: Georg Theodor Barthold, deutscher Mediziner (* 1669)
Weblinks
Commons: 1713 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (18. Jahrhundert)
- 1713
Wikimedia Foundation.