- Football Association
-
The Football Association Gegründet 1863 FIFA-Beitritt 1905 UEFA-Beitritt 1954 Präsident Geoffrey Thompson Generalsekretär – Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft, U-21,
U-20, U-19, U-18, U-17,
U-16,
Frauen
Nationalmannschaft, U-23,
U-19, U-17Homepage www.thefa.com Die Football Association (The FA) ist der führende Fußballverband in England sowie dem Kronbesitz Jersey, Guernsey und der Isle of Man.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Die FA wurde 1863 als erster Fußballverband der Welt gegründet. Sie war maßgeblich daran beteiligt, die Regeln des modernen Fußballspiels zu formulieren, und nimmt einen besonderen Platz in der Geschichte des Sports ein. Heute ist sie Mitglied der UEFA, der FIFA und ist mit einem ständigen Sitz im International Football Association Board (IFAB) vertreten.
Alle professionellen Fußballklubs Englands müssen Mitglieder der Football Association sein. Die FA ist verantwortlich für das Management der englischen Männer- und Frauen-Nationalteams, die Organisation des FA Cups - des größten und angesehenste Pokalwettbewerbs des Landes - und ist außerdem der Dachverband der Football League (bestehend aus Championship, League One und League Two). Die Premier League ist dagegen selbstverwaltet.
Die FA spielt eine große Rolle in der Entwicklung des englischen Fußballs an der Basis, dennoch unterstützt sie weiterhin die Amateurspiele und organisiert das nationale Ligasystem.
Herkunft des Begriffs soccer
Der englische Begriff soccer (dt. Fußball), der vor allem in Regionen gebraucht wird, in denen andere Formen des Football üblich sind (beispielsweise im Amerikanischen oder im Australischen), leitet sich als Kurzform von „Association“ ab. Er bezeichnet also jenes Football, welches nach den Regeln der FA gespielt wird. Damit grenzt sich der Begriff eindeutig von der in den USA populäreren Sportart American Football ab. Im britischen Englisch versteht man unter football in erster Linie das, was im Deutschen als Fußball bezeichnet wird, in der deutschen Sprache bedeutet der Begriff Football jedoch auch American Football.
Geschichte
Vor dem ersten Treffen der Football Association in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street in London, am 26. Oktober 1863 gab es keine allgemein anerkannten Fußballregeln. Die Gründungsmitglieder, die an der ersten Sitzung teilnahmen, waren Vertreter von Vereinen und Bildungseinrichtungen: Barnes, WO (War Office) Club, Crusaders, Forest of Leytonstone (wurde später zum Wanderers Football Club), N.N. (No Names) Club (aus Kilburn, einer Gegend im Norden Londons), Crystal Palace (hat keine Verbindung zum heutigen Crystal Palace Football Club), Blackheath Football Club, Percival House (Blackheath), Surbiton sowie die Blackheath Proprietary School; die Charterhouse School entsendete zwar einen Beobachter, lehnte das Angebot, der Vereinigung beizutreten, jedoch ab.
Das erste Regelwerk des modernen Fußballspiels wurde während einer Serie von sechs Treffen erarbeitet, die zwischen Oktober und Dezember 1863 in besagter Lokalität stattfanden. Beim letzten dieser Treffen zog der erste Schatzmeister der FA, der Repräsentant von Blackheath, die Mitgliedschaft seines Klubs bei der FA zurück. Grund dafür war die Streichung zweier entworfener Regeln in der vorhergehenden Sitzung. Die erste dieser Regeln hätte das Laufen mit dem Ball in der Hand erlaubt, die Zweite das Verhindern eines solchen Laufs durch Treten des Gegners ins Schienbein, Beinstellen und Festhalten. Andere englische Rugby-Vereine folgten ihm und traten nicht der FA bei. Stattdessen gründeten sie 1871 die Rugby Football Union (RFU).
Ein Premierenspiel, bei dem die neuen Regeln der FA angewendet werden sollten, war für den 2. Januar 1864 im Battersea Park (London) geplant. Enthusiastische Mitglieder der FA wollten jedoch nicht bis ins neue Jahr warten, sodass bereits am 19. Dezember 1863 ein Testspiel in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein FA-Mitglied waren, ausgetragen wurde, welches torlos endete. Die Richmonder ließen sich von der Anwendung der neuen Regeln offensichtlich nicht überzeugen – sie halfen 1871 der RFU sich zu formieren.
Das Spiel im Battersea Park wurde um eine Woche verschoben. Damit wurde das erste vorgeführte Fußballspiel, das nach FA-Regeln gespielt wurde, am Samstag, dem 9. Januar 1864, gespielt. Die Teilnehmer der gegenüberstehenden Mannschaften, darunter zahlreiche bekannte Fußballspieler der Zeit, wurden vom Präsidenten der FA, Arthur Pember, und dem Sekretär, E. C. Morley, ausgewählt.
Wettbewerbe
Die FA veranstaltet folgende Wettbewerbe:
- FA Challenge Cup (ältester Pokalwettbewerb)
- FA Trophy
- FA Vase
- FA Women's Cup
- FA Youth Cup
- FA Sunday Cup
- FA County Youth Cup
- FA Community Shield
- FA National League System Cup
- FA Futsal Cup
Leitung der Football Association
Präsidenten der Football Association
- Arthur Pember (1863–1867)
- Ebenezer Cobb Morley (1867–1874)
- Major Sir Francis Marindin (1874–1890)
- Lord Kinnaird (1890–1923)
- Sir Charles Clegg (1923–1937)
- William Pickford (1937–1939)
- The Earl of Athlone (1939–1955)
- HRH The Duke of Edinburgh (1955–1957)
- HRH The Duke of Gloucester (1957–1963)
- The Earl of Harewood (1963–1971)
- HRH The Duke of Kent (1971–2000)
- HRH The Duke of York (2000–2006)
- Prinz William (seit 2006)
Vorsitzende der Football Association
- A. G. Hines (1938)
- M. Frowde (1939–1941)
- Sir Amos Brook Hirst (1941–1955)
- Arthur Drewry (1955–1961)
- A. G. Doggart (1961–1963)
- J. H. W. Mears (1963–1966)
- Dr Sir Andrew Steven (1967–1976)
- Professor Sir Howard Thompson (1976–1981)
- Sir Bert Millichip (1981–1996)
- Keith Wiseman (1996–1999)
- Geoff Thompson (seit 1999)
Sekretäre und Geschäftsführer der Football Association
- Ebenezer Cobb Morley (1863–1866)
- R. W. Willis (1866–1868)
- R. G. Graham (1868–1870)
- Charles William Alcock (1870–1895)
- Sir Frederick Wall (1895–1934)
- Sir Stanley Rous (1934–1962)
- Denis Follows (1962–1973)
- E. A. Croker (1973–1989)
Im Jahr 1989 wurde die Rolle des Sekretärs durch die des Geschäftsführers ersetzt.
Literatur
- Butler, B. (1991). The official history of the Football Association, Queen Anne Press, ISBN 0-356-19145-1
Siehe auch
Weblinks
- The FA, offizielle Website der Football Association
Wikimedia Foundation.