- Ford Fusion (USA)
-
Ford Ford Fusion (2005–2009)
Fusion Hersteller: Ford Motor Company Produktionszeitraum: seit 2005 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Motoren: Ottomotoren:
2,3–3,0 Liter
(119–165 kW)Länge: 4831 mm Breite: 1834 mm Höhe: 1453 mm Radstand: 2728 mm Leergewicht: 1407–1488 kg Vorgängermodell: Ford Contour Nachfolgemodell: keines Sterne im US NCAP-Crashtest (2011)[1] Der Ford Fusion ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse, das seit 2005 von der amerikanischen Ford Motor Company hergestellt wird.
Der Fusion ist der Nachfolger des Ford Contour und basiert auf einer verlängerten Bodengruppe des Mazda 6. Er ist innerhalb der Modellpalette zwischen den Modellen Ford Focus und Ford Taurus platziert. Mit dem Fusion weitgehend baugleich sind der Mercury Milan und der Lincoln MKZ (ehemals Zephyr).
Der amerikanische Ford Fusion ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen europäischen Modell, das auf dem Ford Fiesta V (2001–2008) basiert. Demgegenüber entspricht der amerikanische Fusion größenmäßig dem europäischen Ford Mondeo.
Inhaltsverzeichnis
Facelift 2009
Zum Modelljahr 2010 wurde der Ford Fusion einem umfangreichen Facelift unterzogen und ist nun auch in einer Hybrid-Version erhältlich.
Der Mercury Milan, der nun ebenfalls mit Hybrid-Antrieb erhältlich ist, wie auch der Lincoln MKZ, wurden ebenfalls überarbeitet.
Der überarbeitete Fusion wird seit März 2009 auf dem US-Markt angeboten.
Datenblatt Ford Fusion (2007)Technische Daten Ford Fusion, Modelle 2007 Ford Fusion 2.3 3.0 Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) 6-Zylinder-V-Motor (Viertakt), Bankwinkel 60° Hubraum: 2261 cm³ 2967 cm³ Bohrung x Hub: 87,5 × 94 mm 89 × 79,5 mm Leistung bei 1/min: 119 kW
(162 PS)
bei 6250165 kW
(224 PS)
bei 6250Max. Drehmoment bei 1/min: 211 Nm bei 4250 278 Nm bei 4800 Verdichtung: 9,7:1 10:1 Gemischaufbereitung: Elektronische Einspritzung Ventilsteuerung: DOHC, Kette Kühlung: Wasserkühlung Getriebe: 5-Gang-Getriebe
a.W. Fünfgang-Automatik, 3.0 4WD Serie Sechsgang-Automatik
Frontantrieb, a.W. für 3.0 AllradantriebRadaufhängung vorn: Doppeldreiecklenker, Schraubenfedern Radaufhängung hinten: Mehrlenkerachse, Schraubenfedern Bremsen: Scheibenbremsen rundum (Durchmesser v/h 29,9/27,9 cm), Bremskraftverstärker, ABS Lenkung: Zahnstangenlenkung, servounterstützt Karosserie: Stahlblech, selbsttragend, mit Hilfsrahmen Spurweite vorn/hinten: 1565/1555 mm Radstand: 2730 mm Abmessungen: 4830 × 1835 × 1420 mm Leergewicht: 1405 kg 1490−1600 kg Höchstgeschwindigkeit: ca. 190 km/h ca. 190 km/h 0–100 km/h: ca. 9,5 s ca. 8 s Verbrauch (Liter/100 Kilometer, EPA-Norm Stadtverkehr): 10,2 S 11,8–12,4 S Literatur
- Automobil Revue, Katalognummer 2007 (Daten).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Crashtest results. US NCAP, abgerufen am 18. Februar 2011 (englisch).
Aktuelle Modelle: Cargo | Courier | Courier Van | EcoSport | Edge | Explorer | F-Serie | Fiesta Rocam | Fusion | Ka | Maverick
Historische Modelle: Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Coupe | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale1 | Verona1 | Versailles1
1: wurden von Autolatina hergestellt
Wikimedia Foundation.