- Alpiner Skieuropacup 2010/2011
-
Die Saison 2010/2011 des Alpinen Skieuropacups begann für die Herren am 27. November 2010 in Trysil und für die Damen am 3. Dezember 2010 in Kvitfjell. Die ersten Herrenrennen hätten bereits am 10. und 11. November auf der Reiteralm stattfinden sollen, mussten aber wegen schlechter Pistenverhältnisse abgesagt werden. Eine Ersatzabfahrt auf der Reiteralm hätte einen Monat später stattfinden sollen, musste aber wegen schlechter Witterungsbedingungen erneut abgesagt werden. Diese Abfahrt wäre als sogenannte Sprintabfahrt in zwei Durchgängen ausgetragen worden, was es zuvor im Europacup noch nicht gegeben hatte.[1] Die Saison endete mit dem Finale vom 13. bis 19. März 2011 in Formigal. Bei den Herren waren 39 Rennen (7 Abfahrten, 9 Super-G, 9 Riesenslaloms, 12 Slaloms und 2 Super-Kombinationen) und bei den Damen 37 Rennen (6 Abfahrten, 6 Super-G, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms und 3 Super-Kombinationen) geplant. Zumeist wegen wetterbedingter Probleme wurden bei den Herren 7 Rennen (3 Abfahrten, 2 Super-G und 2 Slaloms) und bei den Damen 4 Rennen (1 Abfahrt, 1 Super-G und 2 Riesenslaloms) ersatzlos abgesagt.
Inhaltsverzeichnis
Europacupwertungen
Gesamtwertung
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Alexis Pinturault Frankreich 1065 2 Bernhard Graf Österreich 694 3 Giovanni Borsotti Italien 646 4 Fritz Dopfer Deutschland 553 5 Nolan Kasper Vereinigte Staaten 525 6 Matthias Mayer Österreich 507 7 Reto Schmidiger Schweiz 492 8 Justin Murisier Schweiz 449 9 Victor Muffat Jeandet Frankreich 384 10 Hans Olsson Schweden 366 Endstand nach 32 Rennen
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Jessica Depauli Österreich 1402 2 Lisa Magdalena Agerer Italien 843 3 Veronique Hronek Deutschland 831 4 Simona Hösl Deutschland 661 5 Stefanie Moser Österreich 607 6 Carmen Thalmann Österreich 501 Barbara Wirth Deutschland 501 8 Anna Swenn-Larsson Schweden 481 9 Tamara Tippler Österreich 474 10 Frida Hansdotter Schweden 470 Endstand nach 33 Rennen
Abfahrt
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Manuel Kramer Österreich 214 2 Petr Záhrobský Tschechien 173 3 Johannes Kröll Österreich 172 Vitus Lüönd Schweiz 172 5 Marc Gisin Schweiz 125 Endstand nach 4 Abfahrten
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Stefanie Moser Österreich 305 Mariella Voglreiter Österreich 305 3 Tamara Tippler Österreich 240 4 Tina Robnik Slowenien 174 5 Mélissa Voutaz Schweiz 156 Endstand nach 5 Abfahrten
Super-G
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Matthias Mayer Österreich 440 2 Bernhard Graf Österreich 430 3 Hans Olsson Schweden 250 4 Matteo Marsaglia Italien 215 5 Mauro Caviezel Schweiz 204 Endstand nach 7 Super-G
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Jessica Depauli Österreich 400 2 Stefanie Moser Österreich 242 3 Veronique Hronek Deutschland 215 4 Tamara Tippler Österreich 206 5 Lisa Magdalena Agerer Italien 201 Endstand nach 5 Super-G
Riesenslalom
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Alexis Pinturault Frankreich 595 2 Giovanni Borsotti Italien 413 3 Fritz Dopfer Deutschland 365 4 Justin Murisier Schweiz 322 5 Markus Nilsen Norwegen 287 Endstand nach 9 Riesenslaloms
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Lisa Magdalena Agerer Italien 469 2 Veronique Hronek Deutschland 465 3 Jessica Depauli Österreich 456 4 Simona Hösl Deutschland 310 5 Giulia Gianesini Italien 300 Endstand nach 9 Riesenslaloms
Slalom
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Nolan Kasper Vereinigte Staaten 402 2 Alexis Pinturault Frankreich 345 3 Wolfgang Hörl Österreich 327 4 Filip Trejbal Tschechien 317 5 Reto Schmidiger Schweiz 261 Endstand nach 10 Slaloms
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Fanny Chmelar Deutschland 461 2 Frida Hansdotter Schweden 459 3 Carmen Thalmann Österreich 434 4 Anna Swenn-Larsson Schweden 399 5 Christina Geiger Deutschland 374 Endstand nach 11 Slaloms
Super-Kombination
Herren
Rang Name Land Punkte 1 Bernhard Graf Österreich 118 2 Giovanni Borsotti Italien 107 3 Reto Schmidiger Schweiz 96 4 Hagen Patscheider Italien 95 5 Nolan Kasper Vereinigte Staaten 60 Manuel Wieser Österreich 60 Endstand nach 2 Super-Kombinationen
Damen
Rang Name Land Punkte 1 Jessica Depauli Österreich 300 2 Joana Hählen Schweiz 138 3 Tina Robnik Slowenien 120 4 Lisa Magdalena Agerer Italien 114 5 Veronique Hronek Deutschland 82 Ramona Siebenhofer Österreich 82 Endstand nach 3 Super-Kombinationen
Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 10.11.2010 Reiteralm (AUT) Wegen Schneemangels abgesagt.[2] Ersatzrennen am 10. Dezember. 10.12.2010 Reiteralm (AUT) Wegen starken Schneefalls und Windes abgesagt.[2] 12.01.2011 Patscherkofel (AUT) Vitus Lüönd (SUI) Johannes Kröll (AUT) Andreas Sander (GER) 14.01.2011 Patscherkofel (AUT) Wegen Regens und Warmwetters abgesagt.[3] 17.02.2011 Sotschi (RUS) Wegen großer Neuschneemengen um einen Tag verschoben.[4] 18.02.2011 Sotschi (RUS) Manuel Kramer (AUT) Marc Gisin (SUI) Johannes Kröll (AUT) 23.02.2011 Sarntal (ITA) Erik Fisher (USA) Hans Olsson (SWE) Petr Záhrobský (CZE) 02.03.2011 Roccaraso (ITA) Wegen Schlechtwetters und großer Neuschneemengen abgesagt.[5] 18.03.2011 Formigal (ESP) Petr Záhrobský (CZE) Manuel Kramer (AUT) Ralf Kreuzer (SUI) Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.11.2010 Reiteralm (AUT) Wegen Schneemangels abgesagt.[2] Ersatzrennen am 26. Januar in Méribel. 07.01.2011 Wengen (SUI) Andrej Križaj (SLO) Joachim Puchner (AUT) Mauro Caviezel (SUI) 08.01.2011 Wengen (SUI) Matteo Marsaglia (ITA) Gašper Markič (SLO) Matthias Mayer (AUT) 26.01.2011 Méribel (FRA) Matthias Mayer (AUT) Andreas Sander (GER)
Bernhard Graf (AUT)18.02.2011 Sotschi (RUS) Wegen der Verschiebung der Abfahrt abgesagt.[4] 25.02.2011 Sarntal (ITA) Wegen starker Windböen um einen Tag verschoben.[6] 26.02.2011 Sarntal (ITA) Hans Olsson (SWE) Bernhard Graf (AUT) Max Franz (AUT) 03.03.2011 Roccaraso (ITA) Wegen Schlechtwetters und großer Neuschneemengen abgesagt.[5] 10.03.2011 Sella Nevea (ITA) Bernhard Graf (AUT) Alexis Pinturault (FRA) Matthias Mayer (AUT) 11.03.2011 Sella Nevea (ITA) Matthias Mayer (AUT) Björn Sieber (AUT) Bernhard Graf (AUT) 19.03.2011 Formigal (ESP) Hans Olsson (SWE) Matthias Mayer (AUT) Bernhard Graf (AUT) Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 27.11.2010 Trysil (NOR) Giovanni Borsotti (ITA) Fritz Dopfer (GER) Iver Bjerkestrand (NOR) 28.11.2010 Trysil (NOR) Matts Olsson (SWE) Fritz Dopfer (GER) Giovanni Borsotti (ITA) 14.12.2010 St. Vigil/Kronplatz (ITA) Kalle Palander (FIN) Giovanni Borsotti (ITA) Alexis Pinturault (FRA) 15.01.2011 Kirchberg (AUT) Alexis Pinturault (FRA) Giovanni Borsotti (ITA) Florian Eisath (ITA) 18.01.2011 Zuoz (SUI) Alexis Pinturault (FRA) Cyprien Richard (FRA) Justin Murisier (SUI) 21.01.2011 Oberjoch (GER) Cyprien Richard (FRA) Alexis Pinturault (FRA) Mattia Casse (ITA) 28.01.2011 Méribel (FRA) Tommy Ford (USA) Markus Nilsen (NOR) Alexis Pinturault (FRA) 11.02.2011 Monte Pora (ITA) Alexis Pinturault (FRA) Fritz Dopfer (GER) Christoph Nösig (AUT) 15.03.2011 Formigal (ESP) Hagen Patscheider (ITA) Justin Murisier (SUI) Mathieu Faivre (FRA) Slalom
Super-Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 27.01.2011 Méribel (FRA) Giovanni Borsotti (ITA) Reto Schmidiger (SUI) Nolan Kasper (USA) 24.02.2011 Sarntal (ITA) Bernhard Graf (AUT) Hagen Patscheider (ITA) Manuel Wieser (AUT) Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 16.12.2010 St. Moritz (SUI) Tamara Wolf (SUI) Mélissa Voutaz (SUI) Tamara Tippler (AUT) 12.01.2011 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Stefanie Moser (AUT) Nicole Schmidhofer (AUT) Regina Mader (AUT) 27.01.2011 Pila (ITA) Tina Robnik (SLO) Mariella Voglreiter (AUT) Stefanie Moser (AUT) 23.02.2011 Sotschi (RUS) Mariella Voglreiter (AUT) Tamara Tippler (AUT) Mirjam Puchner (AUT) 24.02.2011 Sotschi (RUS) Stefanie Moser (AUT) Mariella Voglreiter (AUT) Tamara Tippler (AUT) 16.03.2011 Formigal (ESP) Abgesagt, da wegen Schlechtwetters kein Trainingslauf durchgeführt werden konnte. Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 05.12.2010 Kvitfjell (NOR) Jessica Depauli (AUT) Veronique Hronek (GER) Mirjam Puchner (AUT) 14.01.2011 Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Wegen Regens und Warmwetters abgesagt. Ersatzrennen am 25. Januar in Pila. 24.01.2011 Pila (ITA) Verena Stuffer (ITA)
Jessica Depauli (AUT)Tamara Tippler (AUT) 25.01.2011 Pila (ITA) Jessica Depauli (AUT) Tina Robnik (SLO) Stefanie Moser (AUT) 11.02.2011 Lélex (FRA) Jessica Depauli (AUT) Fränzi Aufdenblatten (SUI) Priska Nufer (SUI) 26.02.2011 Sotschi (RUS) Stefanie Moser (AUT) Lisa Magdalena Agerer (ITA) Tamara Tippler (AUT) 17.03.2011 Formigal (ESP) Wegen Schlechtwetters abgesagt.[11] Riesenslalom
Slalom
Super-Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 04.12.2010 Kvitfjell (NOR) Jessica Depauli (AUT) Tina Robnik (SLO) Joana Hählen (SUI) 15./16.12.2010 * St. Moritz (SUI) Jessica Depauli (AUT) Sara Hector (SWE) Joana Hählen (SUI) 12.02.2011 Lélex (FRA) Jessica Depauli (AUT) Veronique Hronek (GER) Stefanie Moser (AUT)
Lisa Magdalena Agerer (ITA)* Der Slalom wurde am 15. Dezember ausgetragen, die Abfahrt musste wegen Schlechtwetters auf den nächsten Tag verschoben werden.[14]
Weblinks
- Europacup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
- Europacup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ehrgeizig, zielstrebig und top motiviert. Kleine Zeitung, 9. Dezember 2010, abgerufen am 10. Dezember 2010
- ↑ a b c Europacup-Sprint-Abfahrt auf Reiteralm abgesagt. Oberösterreichische Nachrichten, 10. Dezember 2010, abgerufen am 11. Dezember 2010
- ↑ Abfahrtsrennen am 14.1. abgesagt. Skiclub Patscherkofel, 14. Januar 2011, abgerufen am 14. Januar 2011
- ↑ a b EC-Abfahrt auf neuer Olympiapiste in Sotschi an Kramer. sport.orf.at, 18. Februar 2011, abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ a b Christina Geiger vince in Coppa Europa a Jasna. www.wintersport-news.it, 2. März 2011, abgerufen am 2. März 2011 (italienisch)
- ↑ Super-G auf Samstag verschoben! Skiclub Sarntal, 25. Februar 2011, abgerufen am 25. Februar 2011
- ↑ Swiss-Ski-Trainer Locher in Schweden schwer verletzt. Tages-Anzeiger, 1. Dezember 2010, abgerufen am 1. Dezember 2010
- ↑ Autounfall: Europacup-Trainer und Steve Locher zum Teil schwer verletzt. www.skionline.ch, 1. Dezember 2010, abgerufen am 1. Dezember 2010
- ↑ Otkazan Jadranski slalom na Platku. www.novilist.hr, 4. März 2011, abgerufen am 7. März 2011 (kroatisch)
- ↑ Adriatic slalom otkazan. Kroatischer Skiverband, 4. März 2011, abgerufen am 7. März 2011 (kroatisch)
- ↑ Las condiciones meteorológicas impiden la celebración del Súper Gigante en Formigal. www.diariodelaltoaragon.es, 17. März 2011, abgerufen am 17. März 2011 (spanisch)
- ↑ Europacup fällt Wetter zum Opfer. Obwalden und Nidwalden Zeitung, 20. Januar 2011, abgerufen am 21. Januar 2011
- ↑ La lluvia obliga a suspender el Gigante femenino en Formigal. www.diariodelaltoaragon.es, 15. März 2011, abgerufen am 17. März 2011 (spanisch)
- ↑ Alla Benzoni lo slalom della supercombinata. www.raceskimagazine.it, 15. Dezember 2010, abgerufen am 17. Dezember 2010 (italienisch)
Gesamtübersicht aller Sieger | Gesamtübersicht aller Siegerinnen
1971/1972 | 1972/1973 | 1973/1974 | 1974/1975 | 1975/1976 | 1976/1977 | 1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alpiner Skieuropacup 1971/1972 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1971/1972 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1972/1973 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1972/1973 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1973/1974 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1973/1974 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1974/1975 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1974/1975 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1975/1976 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1975/1976 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1976/1977 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1976/1977 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1977/1978 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1977/1978 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1978/1979 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1978/1979 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1979/1980 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1979/1980 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skieuropacup 1980/1981 — Gesamt und Disziplinenwertungen der Saison 1980/1981 des Alpinen Skieuropacups. Inhaltsverzeichnis 1 Europacupwertungen 1.1 Gesamtwertung 1.2 Abfahrt 1.3 Riesenslalom … Deutsch Wikipedia