- Fritz Linnert
-
Fritz Linnert (* 28. Januar 1885 in Gunzenhausen; † 27. Oktober 1949 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker der FDP.
Inhaltsverzeichnis
Weimarer Republik
Linnert, der ursprünglich aus Gunzenhausen stammte, war bis 1933 Vorsitzender der Reichsvereinigung der Dentisten und Präsident der Zahnärztekammer Bayerns, er war Mitglied der DDP.
Bundesrepublik Deutschland
Nach 1945 gehörte er mit dem ebenfalls aus Franken stammenden Thomas Dehler zu den Mitbegründern der FDP in Bayern. Seit 1946 war er Mitglied des Bayerischen Landtages, zuletzt als Fraktionsvorsitzender. Seit der Bundestagswahl 1949 gehörte er bis zu seinem Tode dem Deutschen Bundestag an. Dort war er Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens.
Ehrungen
Nach Linnert ist die Dr. Fritz Linnert-Gedächtnis-Stiftung der Bayerischen Landeszahnärztekammer benannt, die in Not geratene bayerische Zahnärzte sowie deren Angehörige und Hinterbliebene unterstützt. Der 132,5 km lange Fernwanderweg von Nürnberg nach Dinkelsbühl trägt ebenso seinen Namen, als Erinnerung daran, dass Linnert auch Vorsitzender des Fränkischen Albvereins, eines Zusammenschlusses örtlicher Wandervereine, war.
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 1, A–M, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23781-2, S. 506
Fritz Linnert (1946–1949) | Otto Bezold (1949–1954) | Karl Eberhardt (1954–1958) | Otto Bezold (1958–1962) | Klaus Dehler (1962–1966) | Otto Bezold (1970–1972) | Hildegard Hamm-Brücher (1972–1976) | Hans-Jürgen Jaeger (1976–1982) | Josef Grünbeck (1990–1991) | Jürgen Doeblin (1991–1994) | Martin Zeil (2008) | Thomas Hacker (seit 2008)
Wikimedia Foundation.