Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995/Qualifikation

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 1995 fanden von 1993 bis 1995 statt.

Es wurden insgesamt 12 Startplätze vergeben. Nur Schweden als Gastgeber der Weltmeisterschaft war automatisch für das Turnier qualifiziert. Alle Qualifikationsmöglichkeiten beinhalten entweder das Meisterschafts- beziehungsweise das Cupsystem. Mannschaften mit einem roten Stern haben sich für das Endturnier der jeweiligen Kontinentalmeisterschaft qualifiziert. Mannschaften mit zwei roten Sternen haben sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert.

Für das Weltmeisterschaftsturnier in den USA im Jahre 1995 hatten insgesamt 55 Mannschaften gemeldet, darunter

Qualifizierte Mannschaften

5 aus Europa Dänemark Deutschland England Norwegen Schweden
1 aus Südamerika Brasilien        
2 aus Nord- und Mittelamerika Kanada USA      
1 aus Afrika Nigeria        
2 aus Asien China Japan      
1 aus Ozeanien Australien        

Für Australien, England und Kanada war es die erste WM-Teilnahme. Die anderen neun Nationen waren bereits 1991 in China dabei.

Inhaltsverzeichnis

Europäische Zone / UEFA

Europäische Zone

Aus Europa meldeten 30 Mannschaften die in drei Dreier-Gruppen und in fünf Vierer-Gruppen eingeteilt wurden. Jugoslawien wurde auf Grund des Krieges für die Qualifikation nicht zugelassen. Die Gruppenersten qualifizierten sich fürs Viertelfinale. Die Sieger des Viertelfinales sowie der beste Verlierer qualifizierten sich für die WM 1995. Zudem wurde bei diesem Turnier der Europameister 1995 ausgespielt.

Gruppe 1

04.09.93
26.09.93
16.10.93
23.04.94
14.05.94
21.05.94

NorwegenTschechien
FinnlandUngarn
NorwegenUngarn
TschechienFinnland
TschechienUngarn
FinnlandNorwegen

6:1
1:1
8:0
0:0
0:0
2:2

04.06.94
19.06.94
04.09.94
10.09.94
24.09.94
24.09.94

UngarnNorwegen
FinnlandTschechien
NorwegenFinnland
UngarnTschechien
TschechienNorwegen
UngarnFinnland

0:4
4:0
4:0
4:4
0:9
0:1

Land Tore Pt
1. Norwegen Norwegen * 33:3 11:1
2. Finnland Finnland 8:7 7:5
3. Ungarn Ungarn 5:18 3:9
4. Tschechien Tschechien 5:23 3:9

Gruppe 2

29.08.93
18.09.93
10.10.93
16.10.93
07.11.93
15.05.94

UkraineRussland
UkraineRumänien
PolenUkraine
RumänienRussland
PolenRumänien
RusslandPolen

0:2
2:2
1:3
2:2
0:4
0:0

14.06.94
21.08.94
03.09.94
18.09.94
25.09.94
28.09.94

RusslandRumänien
UkrainePolen
RumänienPolen
RusslandUkraine
PolenRussland
RumänienUkraine

1:0
3:0
3:0
2:1
1:2
5:0

Land Tore Pt
1. Russland Russland * 9:4 10:2
2. Rumänien Rumänien 16:5 8:4
3. Ukraine Ukraine 9:12 5:7
4. Polen Polen 2:15 1:11

Gruppe 3

15.08.93
10.09.93
29.09.93

LitauenDänemark
LitauenBulgarien
DänemarkBulgarien

0:11
0:1
6:1

13.10.93
25.05.94
15.06.94

BulgarienLitauen
BulgarienDänemark
DänemarkLitauen

1:1
0:4
11:0

Land Tore Pt
1. Dänemark Dänemark * 32:1 8:0
2. Bulgarien Bulgarien 3:11 3:5
3. Litauen Litauen 1:24 1:7

Gruppe 4

18.08.93
22.09.93
13.10.93

SchwedenLettland
LettlandSlowakei
SlowakeiSchweden

9:0
0:1
0:2

22.05.94
15.06.94
21.09.94

LettlandSchweden
SchwedenSlowakei
SlowakeiLettland

0:5
6:0
3:1

Land Tore Pt
1. Schweden Schweden * 22:0 8:0
2. Slowakei Slowakei 4:9 4:4
3. Lettland Lettland 1:18 0:8

Gruppe 5

19.09.93
24.10.93
10.11.93
31.03.94
02.04.94
05.04.94

WalesSchweiz
SchweizDeutschland
SchweizKroatien
DeutschlandWales
SchweizWales
KroatienWales

2:3
0:5
1:2
12:0
4:2
3:0

04.05.94
05.05.94
22.05.94
02.06.94
21.09.94
25.09.94

KroatienSchweiz
WalesDeutschland
WalesKroatien
KroatienDeutschland
DeutschlandKroatien
DeutschlandSchweiz

1:1
0:12
1:2
0:7
8:0
12:0

Land Tore Pt
1. Deutschland Deutschland * 55:0 12:0
2. Kroatien Kroatien 8:18 7:5
3. Schweiz Schweiz 9:23 5:7
4. Wales Wales 5:36 0:12

Gruppe 6

16.10.93
20.11.93
11.12.93
20.02.94
05.03.94
26.03.94

ItalienSchottland
ItalienFrankreich
PortugalFrankreich
FrankreichSchottland
PortugalItalien
FrankreichPortugal

4:0
2:0
0:1
1:0
1:3
3:0

03.04.94
24.04.94
14.05.94
29.05.94
11.09.94
21.09.94

SchottlandItalien
SchottlandPortugal
FrankreichItalien
PortugalSchottland
ItalienPortugal
SchottlandFrankreich

0:4
1:2
1:1
8:2
1:2
0:3

Land Tore Pt
1. Italien Italien * 15:4 9:3
2. Frankreich Frankreich 9:3 9:3
3. Portugal Portugal 13:11 6:6
4. Schottland Schottland 3:22 0:12

Gruppe 7

25.09.93
06.10.93
30.10.93
06.11.93
19.12.93
20.02.94

SlowenienEngland
BelgienSlowenien
BelgienSpanien
BelgienEngland
SpanienEngland
EnglandSpanien

0:10
7:0
0:0
0:3
0:0
0:0

13.03.94
20.03.94
17.04.94
24.04.94
14.05.94
29.05.94

England- Belgien
SpanienSlowenien
EnglandSlowenien
SpanienBelgien
SlowenienBelgien
SlowenienSpanien

6:0
17:0
10:0
4:0
0:8
0:8

Land Tore Pt
1. England England * 29:0 10:2
2. Spanien Spanien 29:0 9:3
3. Belgien Belgien 15:13 5:7
4. Slowenien Slowenien 0:60 0:12

Gruppe 8

26.09.93
19.03.94
16.04.94

IslandNiederlande
NiederlandeGriechenland
GriechenlandNiederlande

2:1
2:0
0:4

29.05.94
24.09.94
29.09.94

IslandGriechenland
NiederlandeIsland
GriechenlandIsland

3:0
0:1
1:6

Land Tore Pt
1. Island Island * 12:2 8:0
2. Niederlande Niederlande 7:3 4:4
3. Griechenland Griechenland 1:15 0:8
Viertelfinale
09.10.1994 Island Island England England 1:2
30.10.1994 England England ** Island Island 2:1
09.10.1994 Russland Russland Deutschland Deutschland 0:1
27.10.1994 Deutschland Deutschland ** Russland Russland 4:0
15.10.1994 Dänemark Dänemark Schweden Schweden 2:0
29.10.1994 Schweden Schweden ** Dänemark Dänemark ** 3:0
15.10.1994 Italien Italien Norwegen Norwegen 1:3
29.10.1994 Norwegen Norwegen ** Italien Italien 4:2
Halbfinale
11.12.1994 England England Deutschland Deutschland 1:4
23.02.1995 Deutschland Deutschland England England 2:1
26.02.1995 Norwegen Norwegen Schweden Schweden 4:3
05.03.1995 Schweden Schweden Norwegen Norwegen 4:1
Finale
26.03.1995 Deutschland Deutschland Schweden Schweden 3:2

Südamerika / CONMEBOL

Südamerikanische Zone

Die fünf gemeldeten Mannschaften spielten eine einfache Turnierrunde ohne Rückspiel um die Qualifikation zur WM 1995 in Schweden und gleichzeitig um den Titel des Südamerikameisters. Das Turnier wurde vom 8. Januar 1995 bis zum 22. Januar 1995 in Uberlândia (Brasilien) ausgetragen.

08.01.95
08.01.95
10.01.95
10.01.95
12.01.95
12.01.95
14.01.95
14.01.95
18.01.95
18.01.95

BrasilienEcuador
ChileBolivien
BrasilienChile
ArgentinienEcuador
ArgentinienBolivien
ChileEcuador
BrasilienArgentinien
EcuadorBolivien
BrasilienBolivien
ArgentinienChile

 13:0
11:0
6:1
5:1
12:0
2:2
8:0
6:1
15:0
1:0

Land Tore Pt
1. Brasilien Brasilien 42:1 12
2. Argentinien Argentinien 18:9 9
3. Chile Chile 14:9 4
4. Ecuador Ecuador 9:21 4
5. Bolivien Bolivien 1:44 0

Finale

22.01.1995 Brasilien Brasilien ** Argentinien Argentinien 2:0

Nord- und Mittelamerika / CONCACAF

Nord- und Mittelamerikanische Zone

Die fünf gemeldeten Nationalteams spielten vom 13. August 199421. August 1994 ein Turnier in Montreal. Die ersten beiden Mannschaften waren für die WM 1995 qualifiziert, gleichzeitig war es auch die kontinentale Meisterschaft der CONCACAF-Staaten.

13.08.94
13.08.94
15.08.94
15.08.94
17.08.94
17.08.94
19.08.94
19.08.94
21.08.94
21.08.94

KanadaJamaika
USAMexiko
TrinidadJamaika
KanadaMexiko
MexikoJamaika
USATrinidad
USAJamaika
KanadaTrinidad
MexikoTrinidad
KanadaUSA

 7:0
9:0
2:1
6:0
3:1
11:1
10:0
5:0
3:3
0:6

Land Tore Pt
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ** 36:1 12
2. Kanada Kanada ** 18:6 9
3. Mexiko Mexiko 6:19 4
4. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 6:20 4
5. Jamaika Jamaika 2:22 0

Asiatische Zone/AFC

Asiatische Zone

Das Turnier im japanischen Hiroshima diente gleichzeitig als WM-Qualifikation und Asienmeisterschaft. Es fand vom 3. Oktober bis zum 12. Oktober 1994 statt. Die ersten beiden Nationen qualifizierten sich für die WM 1995.

JapanChina
JapanTaiwan
JapanSüdkorea
ChinaTaiwan
ChinaSüdkorea
Taiwan- Südkorea

 1:1
3:0
5:0
5:0
2:0
2:0

Land Tore Pt
1. Japan Japan 9:1 7
2. China China 8:1 7
3. Taiwan Taiwan 2:8 3
4.  SudkoreaSüdkorea Südkorea 0:9 0

Finale

12.10.1994 Japan Japan ** China China ** 0:2

Afrikanische Zone/CAF

Afrikanische Zone

Acht afrikanische Mannschaften ermittelten in drei K.-o.-Runden den Afrikameister und zugleich Vertreter Afrikas bei der Frauen-WM 1995. Mit Kamerun und Guinea zogen insgesamt zwei der acht Nationen ihre Teilnahme im Laufe des Turniers zurück.

1. Runde
Nigeria Nigeria Sierra Leone Sierra Leone 9:0
Sierra Leone Sierra Leone Nigeria Nigeria 0:2
 SudafrikaSüdafrika Südafrika Sambia Sambia 5:3
Sambia Sambia  SudafrikaSüdafrika Südafrika 2:6
Kamerun Kamerun Angola Angola Kamerun zurückgezogen
Guinea Guinea Ghana Ghana Guinea zurückgezogen
2. Runde
Ghana Ghana Nigeria Nigeria 0:3
Nigeria Nigeria Ghana Ghana 2:0
 SudafrikaSüdafrika Südafrika Angola Angola 3:1
Angola Angola  SudafrikaSüdafrika Südafrika 3:3
Finale
Nigeria Nigeria  SudafrikaSüdafrika Südafrika 4:1
 SudafrikaSüdafrika Südafrika Nigeria Nigeria ** 1:7

Ozeanische Zone/OFC

Ozeanische Zone

Drei ozeanische Mannschaften ermittelten zwischen dem 14. und 20. Oktober 1994 in einem Turnier in Papua-Neuguinea den Ozeanienmeister und zugleich den Vertreter Ozeaniens bei der WM 1995 in Schweden.

14.10.94
15.10.94
16.10.94
18.10.94
19.10.94
20.10.94

NeuseelandAustralien
NeuseelandPapua-Neuguinea
AustralienPapua-Neuguinea
AustralienNeuseeland
Papua-NeuguineaAustralien
Papua-NeuguineaNeuseeland

 2:1
2:0
7:0
1:0
0:4
0:6

Land Tore Pt
1. Australien Australien ** 13:2 9
2. Neuseeland Neuseeland 10:2 9
3. Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea 0:19 0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011/Qualifikation — Inhaltsverzeichnis 1 Europäische Zone / UEFA 1.1 Modus 1.2 Übersicht 1.3 Gruppenphase 1.3.1 Gruppe 1 1.3.2 Gruppe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991/Qualifikation — Die Qualifikationsspiele für die Fußball Weltmeisterschaft der Frauen im Jahre 1991 fanden vom 9. September 1989 bis 14. Juli 1991 statt. 49 Verbände hatten sich für die WM gemeldet. Vier afrikanische Mannschaften zogen im Laufe der Qualifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999/Qualifikation — Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation zur Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1999 2 Europäische Zone / UEFA 2.1 Klasse A 2.2 Klasse B 3 Südamerika / CONMEBOL …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003/Qualifikation — Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation zur Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 2003 2 Europäische Zone / UEFA 2.1 Klasse A 2.2 Klasse B 3 Südamerika / CONMEBOL …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Qualifikation — Hauptartikel: Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 2007. Die Qualifikation für das Turnier startete im August 2005 und dauerte bis April 2007 an. China war als Gastgeber automatisch für das Turnier qualifiziert. Des Weiteren qualifizierten sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 — FIFA Frauen Weltmeisterschaft 1995 FIFA Women’s World Cup Sweden 1995 Offizielles Logo Anzahl Nationen 12 (von 55 Bewerbern) Weltmeister Norwegen (1. Titel) Austragungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995/Deutschland — Dieser Artikel behandelt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1995 in Schweden. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Aufgebot 3 Die deutschen Spiele 3.1 Vorrunde …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 2005 wurde in der Zeit vom 26. März 2003 und dem 27. November 2004 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Kategorie A 2.1 Gruppe 1 2.2 Gruppe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 1997 wurde in der Zeit vom 12. September 1995 und dem 28. September 1996 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Kategorie A 2.1 Gruppe 1 2.2 Gru …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001/Qualifikation — Die Qualifikation zur Fußball Europameisterschaft der Frauen 2001 wurde in der Zeit vom 21. August 1999 und dem 28. November 2000 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Modus 2 Kategorie A 2.1 Gruppe 1 2.2 Gruppe 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/484095 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”