- Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Qualifikation
-
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden hatten insgesamt 52 Mannschaften gemeldet, darunter
- 29 Teams aus Europa, wobei Zypern und die Türkei noch zu Asien gerechnet wurden
- 2 Teams aus Afrika
- 7 Teams aus Asien (4 aus dem Nahen und 3 aus dem Fernen Osten)
- 8 Teams aus Südamerika und
- 6 Teams aus Nord- und- Mittelamerika
Aus Ozeanien meldete erneut keine Mannschaft. Die Meldezahl von 52 Teams bedeutete einen neuen Teilnehmerrekord. Da Titelverteidiger BR Deutschland und Veranstalter Schweden direkt qualifiziert waren und das WM-Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, standen für die verbleibenden 50 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung.
Die 16 WM-Endrundenplätze wurden wie folgt verteilt:
Titelverteidiger: BR Deutschland Gastgeber: Schweden 9 an Europa England Frankreich Ungarn Tschechoslowakei Österreich UdSSR Jugoslawien Nordirland Schottland 3 an Südamerika Brasilien Argentinien Paraguay 1 an Nord- und Mittelamerika Mexiko 1 an Afrika und Asien Wales * *In der Afrika/Asien-Qualifikation kam es im Turnierverlauf zu einem politisch motivierten Rückzug von drei Mannschaften, so dass Israel kampflos zum Sieger erklärt wurde. Um jedoch die Israelis nicht ohne Qualifikationsspiel zur WM fahren zu lassen, wurde ihnen mit Wales ein Gegner zugeordnet, der aus den Gruppenzweiten der Europagruppen ausgelost wurde. Da die Waliser sich durchsetzen konnten, erhöhte sich die Zahl der europäischen Qualifikanten auf zehn.
Europa / UEFA
Die 27 europäischen Nationalmannschaften spielten um neun freie WM-Plätze. Die Teams wurden auf neun Gruppen mit jeweils drei Mannschaften verteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die WM. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Rang entschieden nicht die Tore, sondern es gab ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden. Durch die verspätete Qualifikation von Wales konnten zum ersten und bisher einzigen Mal alle vier britischen Teams zu einer WM-Endrunde fahren.
Gruppe 1
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 England 15 : 5 7:1 2 Irland 6 : 7 5:3 3 Dänemark 4 : 13 0:8 Spielergebnisse :
03.10.1956 Dublin Irland – Dänemark 2:1 (2:0) 05.12.1956 Wolverhampton England – Dänemark 5:2 (2:1) 08.05.1957 London England – Irland 5:1 (4:0) 15.05.1957 Kopenhagen Dänemark – England 1:4 (1:1) 19.05.1957 Dublin Irland – England 1:1 (1:0) 02.10.1957 Kopenhagen Dänemark – Irland 0:2 (0:0) Gruppe 2
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Frankreich 19 : 4 7:1 2 Belgien 16 : 11 5:3 3 Island 6 : 26 0:8 Spielergebnisse :
11.11.1956 Colombes Frankreich – Belgien 6:3 (4:1) 02.06.1957 Nantes Frankreich – Island 8:0 (5:0) 05.06.1957 Brüssel Belgien – Island 8:3 (7:1) 01.09.1957 Reykjavík Island – Frankreich 1:5 (0:2) 04.09.1957 Reykjavík Island – Belgien 2:5 (1:2) 27.10.1957 Brüssel Belgien – Frankreich 0:0 Gruppe 3
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Ungarn 12 : 4 6:2 2 Bulgarien 11 : 7 4:4 3 Norwegen 3 : 15 2:6 Spielergebnisse :
22.05.1957 Oslo Norwegen – Bulgarien 1:2 (0:1) 12.06.1957 Oslo Norwegen – Ungarn 2:1 (1:1) 23.06.1957 Budapest Ungarn – Bulgarien 4:1 (3:0) 15.09.1957 Sofia Bulgarien – Ungarn 1:2 (1:2) 03.11.1957 Sofia Bulgarien – Norwegen 7:0 (3:0) 10.11.1957 Budapest Ungarn – Norwegen 5:0 (2:0) Gruppe 4
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Tschechoslowakei 9 : 3 6:2 2 Wales* 6 : 5 4:4 3 DDR 5 : 12 2:6 Spielergebnisse :
01.05.1957 Cardiff Wales – Tschechoslowakei 1:0 (0:0) 19.05.1957 Leipzig DDR – Wales 2:1 (1:1) 26.05.1957 Prag Tschechoslowakei – Wales 2:0 (1:0) 16.06.1957 Brünn Tschechoslowakei – DDR 3:1 (0:1) 25.09.1957 Cardiff Wales – DDR 4:1 (3:0) 27.10.1957 Leipzig DDR – Tschechoslowakei 1:4 (1:3)
*nachträglich gegen Israel für die WM-Endrunde qualifiziertGruppe 5
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Österreich 14 : 3 7:1 2 Niederlande 12 : 7 5:3 3 Luxemburg 3 : 19 0:8 Spielergebnisse :
30.09.1956 Wien Österreich – Luxemburg 7:0 (2:0) 20.03.1957 Rotterdam Niederlande – Luxemburg 4:1 (2:1) 26.05.1957 Wien Österreich – Niederlande 3:2 (0:2) 11.09.1957 Rotterdam Luxemburg – Niederlande 2:5 (1:4) 25.09.1957 Amsterdam Niederlande – Österreich 1:1 (0:1) 29.09.1957 Luxemburg Luxemburg – Österreich 0:3 (0:1) Gruppe 6
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 UdSSR 16 : 3 6:2 2 Polen 9 : 5 6:2 3 Finnland 2 : 19 0:8 Spielergebnisse :
23.06.1957 Moskau UdSSR – Polen 3:0 (1:0) 05.07.1957 Helsinki Finnland – Polen 1:3 (0:1) 27.07.1957 Moskau UdSSR – Finnland 2:1 (1:1) 15.08.1957 Helsinki Finnland – UdSSR 0:10 (0:7) 20.10.1957 Chorzow Polen – UdSSR 2:1 (1:0) 03.11.1957 Warschau Polen – Finnland 4:0 (2:0) Entscheidungsspiel: 24.11.1957 Leipzig UdSSR – Polen 2:0 (1:0) Gruppe 7
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Jugoslawien 7 : 2 6:2 2 Rumänien 6 : 4 5:3 3 Griechenland 2 : 9 1:7 Spielergebnisse :
05.05.1957 Athen Griechenland – Jugoslawien 0:0 16.06.1957 Athen Griechenland – Rumänien 1:2 (1:1) 29.09.1957 Bukarest Rumänien – Jugoslawien 1:1 (0:0) 03.11.1957 Bukarest Rumänien – Griechenland 3:0 (0:0) 10.11.1957 Belgrad Jugoslawien – Griechenland 4:1 (2:1) 17.11.1957 Belgrad Jugoslawien – Rumänien 2:0 (0:0) Gruppe 8
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Nordirland 6 : 3 5:3 2 Italien 5 : 5 4:4 3 Portugal 4 : 7 3:5 Spielergebnisse :
16.01.1957 Lissabon Portugal – Nordirland 1:1 (1:1) 25.04.1957 Rom Italien – Nordirland 1:0 (1:0) 01.05.1957 Belfast Nordirland – Portugal 3:0 (1:0) 26.05.1957 Lissabon Portugal – Italien 3:0 (1:0) 22.12.1957 Mailand Italien – Portugal 3:0 (1:0) 15.01.1958 Belfast Nordirland – Italien 2:1 (2:0) Gruppe 9
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Schottland 10 : 9 6:2 2 Spanien 12 : 8 5:3 3 Schweiz 6 : 11 1:7 Spielergebnisse :
10.03.1957 Madrid Spanien – Schweiz 2:2 (1:1) 08.05.1957 Glasgow Schottland – Spanien 4:2 (2:1) 19.05.1957 Basel Schweiz – Schottland 1:2 (1:1) 26.05.1957 Madrid Spanien – Schottland 4:1 (2:0) 06.11.1957 Glasgow Schottland – Schweiz 3:2 (1:1) 24.11.1957 Lausanne Schweiz – Spanien 1:4 (0:2) Südamerika / CONMEBOL
Acht südamerikanische Nationalteams kämpften um drei freie WM-Plätze. Die Teams wurden auf zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften und eine Gruppe mit zwei Mannschaften aufgeteilt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für die WM-Endrunde. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Rang entschieden nicht die Tore, sondern es gab ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz.
Gruppe 1
Spielergebnisse :
14.04.1957 Lima Peru – Brasilien 1:1 (1:0) 21.04.1957 Rio de Janeiro Brasilien – Peru 1:0 (1:0) Gruppe 2
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Argentinien 10 : 2 6:2 2 Bolivien 6 : 6 4:4 3 Chile 2 : 10 2:6 Spielergebnisse :
22.09.1957 Santiago de Chile Chile – Bolivien 2:1 (0:1) 29.09.1957 La Paz Bolivien – Chile 3:0 (1:0) 06.10.1957 La Paz Bolivien – Argentinien 2:0 (1:0) 13.10.1957 Santiago de Chile Chile – Argentinien 0:2 (0:1) 20.10.1957 Buenos Aires Argentinien – Chile 4:0 (2:0) 27.10.1957 Buenos Aires Argentinien – Bolivien 4:0 (1:0) Gruppe 3
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Paraguay 11 : 4 6:2 2 Uruguay 4 : 6 5:3 3 Kolumbien 3 : 8 1:7 Spielergebnisse :
16.07.1957 Bogotá Kolumbien – Uruguay 1:1 (1:0) 20.07.1957 Bogotá Kolumbien – Paraguay 2:3 (1:1) 30.07.1957 Montevideo Uruguay – Kolumbien 1:0 (0:0) 07.10.1957 Asunción Paraguay – Kolumbien 3:0 (2:0) 14.10.1957 Asunción Paraguay – Uruguay 5:0 (1:0) 28.10.1957 Montevideo Uruguay – Paraguay 2:0 (1:0) Nord- und Mittelamerika / CONCACAF
Aus Nord- und Mittelamerika nahmen insgesamt sechs Teams teil, die um einen Qualifikationsplatz kämpften. Die Teams wurden zunächst auf zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften aufgeteilt und spielten in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gruppengegner. Mexiko und Costa Rica konnten sich dabei in ihren Gruppen durchsetzen und spielten anschließend ebenfalls in Hin- und Rückspiel den WM-Teilnehmer aus. Die Mannschaft aus Mexiko konnte letztendlich triumphieren.
Gruppe 1
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Costa Rica 15 : 4 8:0 2 Curaçao 6 : 7 4:4 3 Guatemala 4 : 14 0:8 Spielergebnisse :
10.02.1957 Guatemala-Stadt Guatemala – Costa Rica 2:6 (1:4) 17.02.1957 San José Costa Rica – Guatemala 3:1 (3:0) 03.03.1957 San José Costa Rica – Curaçao 4:0 (2:0) 10.03.1957 Guatemala-Stadt Guatemala – Curaçao 1:3 (1:2) 01.08.1957 Curaçao Curaçao – Costa Rica 1:2 (1:0) Curaçao – Guatemala 2:0 *
*am Grünen Tisch gewertetGruppe 2
Abschlusstabelle Pl. Land Tore Pkt. 1 Mexiko 18 : 2 8:0 2 Kanada 8 : 8 4:4 3 USA 5 : 21 0:8 Spielergebnisse :
07.04.1957 Mexiko-Stadt Mexiko – USA 6:0 (4:0) 28.04.1957 Long Beach USA – Mexiko 2:7 (2:3) 22.06.1957 Toronto Kanada – USA 5:1 (2:1) 30.06.1957 Mexiko-Stadt Mexiko – Kanada 3:0 (1:0) 04.07.1957 Mexiko-Stadt Kanada – Mexiko 0:2 (0:2) 06.07.1957 St. Louis USA – Kanada 2:3 (1:3) Finale
Spielergebnisse :
20.10.1957 Mexiko-Stadt Mexiko – Costa Rica 2:0 (0:0) 27.10.1957 San José Costa Rica – Mexiko 1:1 (1:1) Afrika und Asien / CAF und AFC
Sieben asiatische und zwei afrikanische Nationalmannschaften spielten um einen freien WM-Platz. Die Teams wurden zunächst auf drei Gruppen mit jeweils zwei und eine Gruppe mit drei Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppensieger sollten dann in der Finalrunde den WM-Teilnehmer ausspielen. In der Gruppe 1 zog der taiwanesische Fußballverband seine Mannschaft vor Beginn der Qualifikationsspiele zurück. Daraufhin spielten China und Indonesien im Hin- und Rückspiel gegeneinander. Nachdem beide Mannschaften jeweils ihre Heimspiele gewinnen konnten, wurde auf neutralem Boden ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Als dieses torlos endete, wurde Indonesien aufgrund der besseren Tordifferenz zum Sieger erklärt.
In den Gruppen 2 und 3 fanden keine Spiel statt, da sowohl die Türkei, als auch Zypern* nicht antraten. Die Gegner Israel bzw. Ägypten zogen dadurch kampflos in die Finalrunde ein.
Sudan konnte sich in der Gruppe 4 in zwei Spielen gegen Syrien durchsetzen und komplettierte damit das Starterfeld in der Finalrunde.
Die Finalrunde selbst wurde vom Nahostkonflikt überschattet, als sich Sudan und Ägypten weigerten, gegen Israel anzutreten. Indonesien dagegen wollte nur auf neutralem Boden spielen, was die FIFA ablehnte. Um die Finalrunde dennoch durchzuführen, wurde Israel aus dem Pool der Gruppenzweiten der Europagruppen mit Wales ein Gegner zugelost. Dieser konnte sich in zwei Spielen souverän gegen die Israelis durchsetzen und als „Asien- und Afrikavertreter“ zur Endrunde nach Schweden fahren.
*die Zyprische Mannschaft erhielt von den britischen Behörden keine Ausreisegenehmigung
Vorrunde
Gruppe 1
Spielergebnisse :
12.05.1957 Jakarta Indonesien – China 2:0 (0:0) 02.06.1957 Peking China – Indonesien 4:3 (2:1) Entscheidungsspiel: 23.06.1957 Rangun Indonesien* – 0:0 Republik China (Taiwan) zurückgezogen *Indonesien aufgrund der besseren Tordifferenz zum Sieger erklärt
Gruppe 2
Spielergebnisse :
Israel – Türkei nicht ausgetragen Gruppe 3
Spielergebnisse :
Zypern – Ägypten nicht ausgetragen Gruppe 4
Spielergebnisse :
08.05.1957 Khartum Sudan – Syrien 1:0 (0:0) 24.05.1957 Damaskus Syrien – Sudan 1:1 (1:0) Finalrunde
Spielergebnisse :
15.01.1958 Tel Aviv Israel – Wales * 0:2 (0:1) 05.02.1958 Cardiff Wales – Israel 2:0 (0:0) Sudan Ägypten Indonesien zurückgezogen *Wales wurde aufgrund der Absagen zum Ersatzgegner bestimmt
Weblink
Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der MännerItalien 1934 | Frankreich 1938 | Brasilien 1950 | Schweiz 1954 | Schweden 1958 | Chile 1962 | England 1966 | Mexiko 1970 | Deutschland 1974 | Argentinien 1978 | Spanien 1982 | Mexiko 1986 | Italien 1990 | USA 1994 | Frankreich 1998 | Südkorea/Japan 2002 | Deutschland 2006 | Südafrika 2010 | Brasilien 2014
Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Wikimedia Foundation.