Galeriegrab

Galeriegrab
Grundrisse von Galeriegräbern am Beispiel der Anlagen aus der Nekropole von Warburg

Die Bezeichnung Galeriegrab für deutsche Megalithanlagen ist eine Übertragung aus dem französischen Bereich und entstand aufgrund der Ähnlichkeit der zuerst entdeckten deutschen mit den ostfranzösischen Anlagen. Sie sind in der Regel eingetieft und aus Orthostaten und Decksteinen erstellt. Vom Pariser Becken bis nach Belgien finden sich nichtmegalithische Anlagen mit vergleichbarem Plan, die aber jünger und der Seine-Oise-Marne-Kultur (S-O-M) zuzurechnen sind.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Die von der Westfälischen Bucht bis in der Gegend von Züschen südwestlich von Kassel vorkommenden etwa 30 Anlagen heißen daher auch hessisch-westfälische Steinkisten. Die seltenen mitteldeutschen und die östlich des westdeutschen Steinkistengebietes, in Niedersachsen und diejenigen an Lahn und Mosel liegenden, die beinahe an die Verbreitung in Westeuropa anknüpfen, sind zum Teil sehr klein (Schankweiler, Niederzeuzheim) und heißen Steinkammergräber.

Der Trichterbecherkultur zuzuordnen sind die Galerien nördlich des Haarstrangs (Gebirge). Die östlich der Westfälischen Bucht (bei Warburg) und südlich des Haarstrangs gelegenen gehören hingegen zur Wartberg-Kultur.

Die hessisch-westfälischen Steinkisten werden unterschieden in:

  • Galeriegräber vom Typ Züschen (4,5–24 m lang)
  • Galeriegräber vom Typ Rimbeck, 12–35 m lang, im Durchschnitt deutlich länger als der Typ Züschen.

Während die Anlagen des Typs Züschen (und einige Steinkammergräber) einen antenartigen Vorraum besitzen, der eine Länge zwischen 1 und ca. 3 m (Warburg I) aufweist und axiale Zugänge in Form von Seelenlöchern haben, zeigen die längeren Anlagen (über 24 bis 35 m), vom Typ Rimbeck (z. B. Atteln II, Beckum-Dalmer, Lippborg, Rimbeck, Warburg III und Wechte) auch laterale Zugänge. Insofern entsprechen sie nicht der Typeneinteilung der nordischen Megalitharchitektur.

Bauliche Parallelen

Seine-Oise-Marne-Kultur (S-O-M Kultur)

In der Seine-Oise-Marne-Kultur in Frankreich und Belgien sind Galeriegräber oder Allées Couvertes/sepultures couvertes in den Details sehr unterschiedlich gestaltet, einige wurden sogar in den Fels gehauen. Alleen, deren Länge zwischen 10 m und mehr als 20 m variiert, sind auch hier die Mehrheit. Die Kammer ist mitunter durch Schwellen- oder Lochsteine (La Pierre Turquaise – Dep. Val d’Oise) unterteilt. Die kürzeren Galerien sind im Ganzen etwas niedriger. Einige haben am Kopfende durch Strebepfeiler abgetrennte laterale Kammern.

Es gibt ganggrabartige Galerien, die laterale Zugänge haben (La Roche-Camio, Le Mélus und Plédran, alle im Dep. Cŏte-du-Nord) und solche in T-Form, wobei der Galerieteil, in dem der Zugang liegt, nur rudimentär ausgebildet sein kann und das „T“ eher wie die Tiwaz-Rune aussieht.

Das größte galerieartige Grab von Essé im Dep. Ille-et-Vilaine trägt den Namen La Roche-aux-Fées (der Fels der Feen) und wird als Dolmen Angevin angesprochen. Es ist oberirdisch angelegt und sehr groß dimensioniert. Roche-aux-Fées ist 19,5 m lang und innen knapp vier Meter breit und zwei Meter hoch und gehört zu den größten Megalithanlagen überhaupt. Seine 26 Orthostaten tragen 8 Decksteine von 20 bis 45 t Gewicht. Einen noch schwereren Deckstein weist in Frankreich nur der Dolmen de la Pierre Folle bei Bournard im Dept. Vienne auf. Coët-Correc und Dampsmesnil sind weitere derartige Anlagen in der Bretagne bzw. in der Normandie.

Irland

Die irischen wedge shaped gallery graves oder Wedge tombs werden manchmal von den bretonischen Allées Couvertes abgeleitet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Kammer und Zugang die gleiche Breite haben, also baulich nicht abgesetzt sind. Es kann jedoch ein Schwellenstein vorhanden sein. Sie sind jedoch alle oberirdisch angelegt. Allerdings sind die kontinentalen Anlagen viel länger.

siehe auch

Literatur

  • Klaus Günther, Martina Viets: Das Megalithgrab Henglarn I, Stadt Lichtenau, Kreis Paderborn = Die Megalithgräber Henglarn I und Wewelsburg I im Paderborner Land. Aschendorff, Münster 1992, ISBN 3-402-05141-9, (Bodenaltertümer Westfalens 28).
  • Klaus Günther: Die Kollektivgräber-Nekropole Warburg I - V. Mit Beiträgen von Holger Löwen. von Zabern, Mainz am Rhein 1997, ISBN 3-8053-2451-0, (Bodenaltertümer Westfalens 34).
  • Waldtraut Schrickel: Westeuropäische Elemente im neolithischen Grabbau Mitteldeutschlands und die Galeriegräber Westdeutschlands und ihre Inventare. (Bd. 2: Katalog der mitteldeutschen Gräber mit westeuropäischen Elementen und der Galeriegräber Westdeutschlands). 2 Bände. Habelt, Bonn 1966.
  • Winrich Schwellnus: Wartberg-Gruppe und hessische Megalithik. Ein Beitrag um späten Neolithikum des Hessischen Berglandes. Selbstverlag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden 1979, (Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen 4), (Zugleich: Marburg, Univ., Diss.).
  • Martina Viets: Das Megalithgrab Espel I, Gemeinde Recke, Kreis Steinfurt. Mit einem Anhang der Funde aus Megalithgrab II. Aschendorff, Münster 1993, ISBN 3-402-05148-6, (Bodenaltertümer Westfalens 29).

Weblinks

 Commons: Galeriegräber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Galeriegrab Calden I — Das 1948 entdeckte Galeriegrab Calden I liegt im Landkreis Kassel, zwischen den Verbreitungszentren der Wartbergkultur bei Fritzlar in Nordhessen und Warburg in Ostwestfalen. Der Zerstörungsgrad und das scheinbar unspezifische keramische… …   Deutsch Wikipedia

  • Galeriegrab von Beckum-Dalmer — Das Galeriegrab von Beckum Dalmer (auch Beckum 2 genannt) liegt in der Bauernschaft Dalmer südlich von Beckum im Kreis Warendorf, inmitten der Westfälischen Bucht in Nordrhein Westfalen. Es ist das nordwestlichste und zugleich westlichste… …   Deutsch Wikipedia

  • Galeriegrab von Warburg-Rimbeck — Grundrisse von Galeriegräbern aus der Nekropole von Warburg. Typ C zeigt den Grundriss des Galeriegrabs von Warburg Rimbeck mit kurzem, lateralem Zugang bestehend aus zwei Tragsteinen vor dem Seelenloch. Das Galeriegrab von Warburg Rimbeck liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Galeriegrab von Dampsmesnil — Das Galeriegrab von Dampsmesnil (franz. Allée couverte) liegt im Wald 1,6 km nordöstlich des Dorfes Dampsmesnil, zwischen Gisors und Vernon im Département Eure in der Haute Normandie in Frankreich. Die Anlage wurde von den Trägern der so… …   Deutsch Wikipedia

  • La Chaussée-Tirancourt (Galeriegrab) — Das Galeriegrab von La Chaussée Tirancourt wurde im Jahre 1967 von M. Baudimont beim Tiefpflügen entdeckt. Es liegt in dem gleichnamigen Vorort der Gemeinde Picquigny, 14 km nordwestlich von Amiens, am Unterlauf der Somme, in der Picardie, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Megalithanlagen in Belgien — Die wichtigsten Megalithanlagen in Belgien liegen in einem etwa 5 km langen Streifen bei Wéris (auch Wérix genannt). Der Ort liegt in der Region Wallonien, in der Nähe von Durbuy, im nördlichen Teil der belgischen Provinz Luxemburg. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Megalithanlagen bei Wéris — 50.3213888888895.5130555555556 Koordinaten: 50° 19′ 17″ N, 5° 30′ 47″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Steinkistengrab — Die Steinkiste (engl. cist; dän. sten , grav oder hellekisten; schwed. Hällkista) ist ein Depot für Skelette oder menschliche Knochen, das sich zu verschiedenen Zeiten in Teilen Eurasiens und im Orient sowie in Süd und Ostasien findet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Netjerichet-Pyramide — Djoser Pyramide Ansicht der Djoser Pyramide von Süden Da …   Deutsch Wikipedia

  • Niederzeuzheim — Stadt Hadamar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”