Geilsdorf

Geilsdorf
Geilsdorf
Gemeinde Ilmtal
Koordinaten: 50° 45′ N, 11° 5′ O50.74425277777811.079472222222400Koordinaten: 50° 44′ 39″ N, 11° 4′ 46″ O
Höhe: 400 m ü. NN
Einwohner: 100
Eingemeindung: 6. Apr. 1994
Eingemeindet nach: Singerberg
Postleitzahl: 99326
Vorwahl: 03629

Geilsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilmtal im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 100 Einwohnern.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geilsdorf liegt in etwa 400 Metern Höhe im Tal der Deube rund drei Kilometer südlich von Stadtilm. Nördlich des Dorfs liegt der 475 Meter hohe Läuseberg, südöstlich der 545 Meter hohe Herrenberg und südwestlich der 583 Meter hohe Singer Berg. Alle gehören wie die gesamte Umgebung zur Ilm-Saale-Platte, einer trockenen verkarsteten Muschelkalk-Formation. Auf Grund der Verkarstung versickert die Deube bei Geilsdorf und tritt im Remdaer Gebiet etwa zehn Kilometer östlich wieder zu Tage.

Geschichte

Geilsdorf wurde 842-856 erstmals urkundlich erwähnt.[1]

In der Geilsdorfer Flur fand man 1892 beim Bau des Eisenbahndammes einen Begräbnisplatz. Die Toten waren, wie bei den Slawen üblich, mit Schmuckbeigaben beerdigt worden.[2]

Bis 1920 gehörte es zu Schwarzburg-Rudolstadt. Am 6. April 1994 wurde die Gemeinde Singerberg gegründet[3], der der Ort bis zur Bildung der Gemeinde Ilmtal am 1. Juni 1996 angehörte[4].

Bei Geilsdorf bestand die Arbeitskolonie Geilsdorf, in der entlassene Sträflinge arbeiten konnten und dafür mit Unterkunft und Verpflegung entlohnt wurden.

Sehenswürdigkeiten

Die kleine evangelische Dorfkirche gehört zum Kirchspiel Griesheim und wurde 1882 durch den Rudolstädter Baurat Rudolph Brecht im neoromanischen Stil errichtet. Ein Vorgängerbau wurde 1861 abgerissen.

Wirtschaft und Verkehr

Geilsdorf ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Die Dorfstraße führt nach Großliebringen im Osten und zur Landesstraße Stadtilm–PaulinzellaRottenbach im Westen. Unweit westlich von Geilsdorf verläuft die Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld, deren nächste Halte sich in Stadtilm im Norden und Singen im Süden befinden.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer, Verlag Rockstuhl, Bad-Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.86
  2. H.E. Müllerott Arcäologische und historische Wanderungen um den Singer Berg...Thüringer Chronik-Verlag Arnstadt 1996 S.4
  3. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geilsdorf — Geilsdorf, Arbeiterkolonie bei Stadtilm (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geilsdorf (Adelsgeschlecht) — Familienwappen nach Siebmacher Die Familie von Geilsdorf war ein vogtländisches und fränkisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Geilsdorf — (* 10. Juni 1890 in Plauen, Vogtland; † 26. Januar 1976 in Karl Marx Stadt) war ein deutscher evangelischer Kirchenmusiker und Kirchenliedkomponist. Zunächst ließ er sich von 1904–1910 am Lehrerseminar in Reichenbach/ Vogtland ausbilden. Von 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Sack (Adelsgeschlecht) — Wappen der vogtländischen Familie Sack Wappen einer lombardischen Familie Sacco aus dem 13. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Grobau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenfürst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwand (Vogtland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstein — Wappen der ehemaligen Gemeinde Burgstein Burgstein war eine Gemeinde im Vogtlandkreis in Freistaat Sachsen, die seit 1994 bestand. Sie wurde am 1. Januar 2011 mit allen Ortsteilen in die benachbarte Gemeinde Weischlitz eingemeindet, mit der zuvor …   Deutsch Wikipedia

  • Singen (Thüringen) — Singer Wappen Kirche Singen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilmtal im Ilm Kreis (Thüringen) mit etwa 400 Einwohnern …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”