- Generatorwagen
-
Generatorwagen sind Schienenfahrzeuge der Eisenbahn, die in Reisezüge eingestellt werden, um deren Energieversorgung sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Funktion
Reisezugwagen werden bei vielen Bahnen durch die Lokomotive mit elektrischer Energie über eine Zugsammelschiene versorgt. Ist das nicht möglich, insbesondere wenn die Lokomotive nicht genügend Energie liefern kann oder keine Zugsammelschiene hat, wird ein Generatorwagen in den Zug eingestellt. Dort läuft ein Dieselgenerator ausschließlich, um einen Dynamo zu betreiben, der elektrische Energie für die Wagen erzeugt. Dieses System, wird hauptsächlich bei nichtelektrifizierten Bahnen und Zügen eingesetzt, die einen hohen Energieverbrauch haben, etwa durch Klimaanlagen.
Deutschland
Die Tegernsee-Bahn hatte einen Generatorwagen im Einsatz, bis der Personenverkehr von der Bayerischen Oberlandbahn übernommen wurde.
Seit dem Einsatz von klimatisierten Kurswagen bei der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft kommt auf deren Strecke Niebüll–Dagebüll ein Generatorwagen zum Einsatz. Dieses Fahrzeug wurde früher bei der AKN Eisenbahn zur Energieversorgung von Militärtransportzügen verwendet, weil die dort eingesetzten Lokomotiven die Reisezugwagen in solchen Zügen nicht versorgen konnten. Für den gleichen Zweck besitzen die Osthannoverschen Eisenbahnen auch heute noch mehrere Generatorwagen.
Weit verbreitet sind Generatorwagen auch bei Museums- und Touristikbahnen, die sich oftmals ehemaliger oder aktueller Güterzuglokomotiven für ihre Züge bedienen (die keine Energieversorgung für die Zugsammelschiene besitzen) oder in historischen Fahrzeugen elektrische Anlagen nachgerüstet haben, die nicht von der Lokomotive versorgt werden können.
Europa
Die SNCF setzte Generatorwagen z. B. im TEE Mistral oder dem TEE Aquitaine ein, die FS im TEE Mediolanum. Die ungarische Eisenbahn MÁV setzt ihre Generatorwagen ein, wenn Reisezüge mit Diesellokomotiven der Baureihe M62 bespannt werden, die keine eigene Zugheizeinrichtung haben. Auch in Norwegen sind Generatorwagen heute noch im Einsatz.
Auf der Bahnstrecke Diakopto–Kalavryta in Griechenland dienten bis vor kurzem Generatorwagen sogar dazu, den Betriebsstrom für die Elektrotriebwagen zu erzeugen.
Außereuropäisch
In Israel verfügt keine Streckenlokomotive über einen Heizgenerator. Sämtliche lokbespannten Reisezüge verkehren wegen der Klimatisierung ganzjährig mit Generatorwagen.
In den Fernzügen in Australien sind Generatorwagen üblich, so etwa im Indian Pacific, The Ghan oder The Overland.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.