Georg Riha

Georg Riha

Georg Riha (* 28. August 1951 in Wien) ist ein österreichischer Fotograf und Filmemacher.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Georg Riha war in seiner Schulzeit als Ruderer sportlich aktiv (1968 und 1969 3 x Juniorenstaatsmeister, 1969 Silber bei der Junioren-WM im Achter). Ab 1972 studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abteilung Film und Fernsehen (Filmakademie) das FachKamera“. Noch während seines Studiums gründete er 1975 die FWG Foto Werbe GmbH. Über Werbe-, Industrie- und Architekturfotografie landete er 1984 bei der Flugfotografie und kehrte schließlich ab 1988 auch zur Filmproduktion und Regie zurück. Im Jänner 2009 wurde über Rihas Dienstleistungsfirma "Ultimate Pictures" mit Passiva von rund 3,9 Mio. Euro ein Insolvenzverfahren eröffnet.

Für die Realisierung außergewöhnlicher Blickwinkel und Kamerafahrten benutzt er

  • die Helium-ZeppelinsCAMBLIMP 40/200/400
  • die Seilkamera CAMCAT (konstruiert von Victor Alder)
  • die Zeitrafferkamera (Timelapse) CAM35TL (entwickelt von Manfred Gruber)[1].

1994 errichtete Riha seinen Studiokomplex in Pressbaum (Studios, Ateliers, Werkstätten, Produktionsbüros, Postproduction Facilities, Archiv, Tonstudio).

Der breiten internationalen Öffentlichkeit bekannt wurde Riha 1997 mit einer Dokumentation über den Stephansdom in der Sendereihe Universum des Österreichischen Rundfunks. Neben der Romy in der SparteBeste Kamerawurden ihm dafür mehrere internationale Preise verliehen. Es folgten viele weitere Dokumentationen über österreichische Monumente mit höchstem Qualitätsanspruch wie z.B. Glocknerder schwarze Berg, SchönbrunnQuelle der Schönheit, WachauLand am Strome und SalzburgIm Schatten der Felsen.

Für die Weltausstellung in Hannover 2000 produzierte er den Film Visions of Austria und als weiteren Höhepunkt im Jahr 2000 den Film TirolLand im Gebirg mit Musik von Philip Glass.

Die CAMCAT kam u.a. beim Champions-League-Finale im Pariser Stade de France (2000) und weiteren Champions-League-Spielen, beim Janet Jackson Konzert im New Yorker Madison Square Garden (Emmy Award 1999 fürSpecial Camera Operating“), bei Pferderennen in Ascot (2000 bis 2004 und 2006 bis 2007), bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City (2002), bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla (1999) und Edmonton (2001), beim French Open (1999 bis 2005), bei den Olympischen Sommerspielen in Athen (2004), beim Papstbesuch am Weltjugendtag in Köln (2005), bei den Olympischen Winterspielen in Turin (2006), beim Papstbesuch in Bayern (2006), bei der Rad-WM in Salzburg (2006), bei den Olympischen Sommerspielen in Peking (2008) und bei Konzerten von *NSYNC und Robbie Williams sowie bei internationalen Spielfilmen wie Harry Potter, Troja und Eragon zum Einsatz.

2005 wurde Georg Riha für internationale Verdienste um den Österreichischen Film mit dem Billy Wilder Award ausgezeichnet, 2006 erhielt er den Axel-Corti-Preis.

Film-Dokumentationen

  • 1994 WasserwegeNatur und Großstadt am Beispiel von Wien
  • 1996 Wasser für Wien
  • 1997 St. StephanDer lebende Dom
  • 1999 Lechder letzte Wildfluss
  • 2000 Visions of AustriaPausenprogramm des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker
  • 2000 GlocknerDer schwarze Berg (mit einer 780 Meter langen CAMCAT-Fahrt!)
  • 2000 Land im Gebirg (Musik: Philip Glass)
  • 2002 SchönbrunnQuelle der Schönheit (HDTV)
  • 2003 Wiener Wasser
  • 2005 WachauLand am Strome (HDTV)
  • 2005 Wiener Wälder (HDTV)
  • 2006 Mozart 06Pausenprogramm des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker (HDTV)
  • 2006 SalzburgIm Schatten der Felsen (HDTV)
  • 2007 NiederösterreichImpressionen aus dem weiten Land (HDTV)
  • 2008 Austrian KickoffPausenprogramm des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker (HDTV)
  • 2008 Musik und Meer - Julian Rachlin & Friends (HDTV) - Dokumentation (30 Minuten) über das 8. Kammermusikfestival in Dubrovnik (Kroatien)
  • 2008 Ein magischer Platz für die Musik (HDTV) - Dokumentation (DVD) über das 8. Kammermusikfestival in Dubrovnik (Kroatien)
  • 2010 Österreichbild am Sonntag - Bauten für die Künste - Architekturjuwele in Niederösterreich (HDTV) - Dokumentation (25 Minuten) über zeitgenössische Architektur in Niederösterreich und deren Nutzung für Kunst und Kultur. (Erstausstrahlung 29. August 2010 ORF2)
  • 2010 ORF Universum - Wiener Wasser (HDTV) - Dokumentation (45 Minuten) über die Wasserversorgung der Stadt Wien. Vom Hochschwab, durch die Kanalisation, bis hin zur Hauptkläranlage Simmering. (Erstausstrahlung 18. November 2010 ORF2)

Kooperationen und Dienstleistungen

Bücher

  • 1974 Der Wiener Naschmarkt
  • 1983 Bauen in Österreich
  • 1986 BrunnenBrückenWehre
  • 1985 Sound of Austria
  • 1986 Vogelschau Österreich: Niederösterreichdas sanfte Land
  • 1987 Vogelschau Österreich: SteiermarkHarmonie der Gegensätze
  • 1987 Vogelschau Österreich: Salzburgdie vielstimmige Symphonie
  • 1988 Vogelschau Österreich: Kärntendie heitere Herausforderung
  • 1988 Vogelschau Österreich: OberösterreichFleiss und Fülle
  • 1989 Vogelschau Österreich: Tiroldas erholsame Land
  • 1989 Vogelschau Österreich: Burgenlanddie kleine Unendlichkeit
  • 1989 Vogelschau Österreich: WienPerspektiven einer Stadt
  • 1990 Vogelschau Österreich: Vorarlbergdas andere Land
  • 1991 Über Österreich
  • 1991 Höhenflug
  • 1991 Österreichs Bergwelt
  • 2002 Wiener Wasser
  • 2005 Die Höhere Sicht der DingeNatur und Landschaften in Österreich
  • 2006 Die Höhere Sicht der DingeBauten und Architekturen in Österreich
  • 2007 Die Höhere Sicht der DingeArbeit und Industrie in Österreich

Auszeichnungen

  • 1997 Festival du film de la construction et du BTP (für St. Stephan der lebende Dom)
  • 1997 Romy (Fernsehpreis) „Beste Kamera“ (für St. Stephan der lebende Dom)
  • 1998 Festival de Television de Monte Carlo 1998 (für St. Stephan der lebende Dom)
  • 1999 Emmy-AwardSpecial Camera OperatingbeimJanet Jackson Konzert“ (Los Angeles, USA)
  • 2000 Staatspreis Wirtschaftsfilm für Elementare Bilderwelten (Österreich)
  • 2000 6. Filmfest in St. Anton für Großglockner Previews (Österreich)
  • 2001 44th New York Filmfestival für Land im Gebirg (USA)
  • 2001 XXVI. International Tourist Film Festival Milano für Land im Gebirg (Italien)
  • 2001 Festival International de Cinema de Muntanya für Land im Gebirg (Spanien)
  • 2002 Festival Europèen du Futuroscope für Land im Gebirg (Frankreich)
  • 2002 5th Moscow intern. Festival of Mountain and Andventure Film (Russland)
  • 2003 36th U.S. International Film and Video Festival für SchönbrunnWell of Beauty (USA)
  • 2003 New York FestivalBest Editing 'Finalist Certificate' – für 100 Jahre Wiener Linien (USA)
  • 2003 European Masterclass für tools vs. gravity (Deutschland)
  • 2004 Multimedia Staatspreis für tools vs. gravity (Österreich)
  • 2005 Billy Wilder Award (für internationale Verdienste um den Österreichischen Film)
  • 2006 New York Film FestivalGold World Medalfür WachauLand am Strome (USA)
  • 2006 Axel Corti Preis füraußergewöhnliche Naturdokumentationen“ (Österreich)
  • 2006 39TH U.S. International Film and Video Festival (Los Angeles, USA) – Gold Camera Awardfür 125 Jahre Siemens Österreich
  • 2006 39TH U.S. International Film and Video Festival (Los Angeles, USA) – Silver Camera Awardfür WachauValley of Golden Magic
  • 2006 39TH U.S. International Film and Video Festival (Los Angeles, USA) – Certificate for Creative Excellencefür Mozart 06
  • 2006 Grand Prix Cifft (Vienna, Austria) – Mentionfür Neujahrskonzert 2006Mozart 06
  • 2007 New York Film FestivalBronze World Medalfür SalzburgIm Schatten der Felsen (USA)
  • 2007 SW ITF'CRO. Int. Tourfilm Festival in Split (Kroatien) – Diplom für den besten SchnittNiederösterreichImpressionen aus dem weiten Land
  • 2008 Tourfilm Festival Riga 2008 (Lettland) – Grand Award for the best tourism filmfür Austrian Kickoff
  • 2008 Das goldene Stadttor 2008 (ITB Berlin) - 2. Preis in der Kategorie REGION - für Austrian Kickoff
  • 2008 41ST U.S. International Film and Video Festival (Los Angeles, USA) – Certificate for Creative Excellence - für Austrian Kickoff
  • 2008 1st Art & Tur - International Tourfilm Festival (Portugal) - Spezial Prize of the Jury - für Tirol - Land of Water
  • 2008 1st Art & Tur - International Tourfilm Festival (Portugal) - Honour Mention - für Austrian Kickoff
  • 2008 11. ITF'2008 CRO International Tourfilm Festival in Split (Kroatien) - Preis für die beste Regie - für Austrian Kickoff

Einzelnachweis

  1. http://www.c-spot.at/

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Říha — Riha ist der kurdische Name der türkischen Stadt Şanlıurfa, sowie der türkischen Provinz Şanlıurfa. Riha oder Říha ist der Familienname folgender Personen: Bohumil Říha (1907–1987), tschechischer Schriftsteller Georg Riha (* 1951),… …   Deutsch Wikipedia

  • Riha — ist der kurdische Name der türkischen Stadt Şanlıurfa sowie der türkischen Provinz Şanlıurfa (Provinz). Riha oder Říha ist der Familienname folgender Personen: Bohumil Říha (1907–1987), tschechischer Schriftsteller Carl Riha (* 1923), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Herwegh — (1817 1875) Georg Friedrich Rudolph Theodor Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein sozialistisch revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer. Neben Georg …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Riha — (* 3. Juni 1935 in Krummau an der Moldau, heute: Český Krumlov) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg - Im Schatten der Felsen — Filmdaten Deutscher Titel: Salzburg – Im Schatten der Felsen Originaltitel: Salzburg – In the Shadow of the Crags Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 50 Minuten Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg – Im Schatten der Felsen — Filmdaten Deutscher Titel: Salzburg – Im Schatten der Felsen Originaltitel: Salzburg – In the Shadow of the Crags Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 50 Minuten Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Wachau - Land am Strome — Filmdaten Deutscher Titel: Wachau – Land am Strome Originaltitel: Wachau – Valley of Golden Magic Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 50 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Wachau – Land am Strome — Filmdaten Deutscher Titel: Wachau – Land am Strome Originaltitel: Wachau – Valley of Golden Magic Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 50 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbrunn - Quelle der Schönheit — Filmdaten Deutscher Titel: Schönbrunn – Quelle der Schönheit Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 50 Minuten Stab Regie: Georg Riha …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbrunn – Quelle der Schönheit — Filmdaten Deutscher Titel: Schönbrunn – Quelle der Schönheit Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 50 Minuten Stab Regie: Georg Riha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/507839 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”