Gerd Aretz

Gerd Aretz
Serie Für den Sport, 1995
Martin Niemöller, 1992
Esther von Kirchbach aus der Serie Frauen

Gerd Aretz (* 18. Februar 1930 in Wuppertal; † 5. Juli 2009[1]) war ein deutscher Graphiker. Mit etwa 150 nach seinen Entwürfen ausgeführten Briefmarken war er einer der erfolgreichsten Briefmarkengestalter Deutschlands.

Neben anderen Aufgaben nahm Aretz seit 1960 an Gestaltungswettbewerben für Briefmarken der Deutschen Bundespost bzw. des Bundesministeriums der Finanzen teil. Erste Entwürfe von Aretz wurden bereits in den 1960er-Jahren als Briefmarken gedruckt. Die zum 150. Geburtstag des Frankfurter Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und Mitbegründer der katholischen Sozialpolitik, veröffentlichte 10-Pfennig-Briefmarke war seine erste. Unter anderem hat er auch die Freimarken-Serie „Frauen der deutschen Geschichte“ gezeichnet, die mit 39 Marken eine Milliardenauflage erreichte. Kirchenpersönlichkeiten und Politiker blieben die gewisse Spezialität Aretzs, darunter Martin Niemöller, Jochen Klepper und Friedrich von Bodelschwingh der Jüngere. Zu seinen Politikerporträts zählen unter anderem Franz Josef Strauß, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Ernst Reuter, Carlo Schmid und Herbert Wehner.

1982 erschien der von Aretz gestaltete „Präsidentenblock“ mit den Bundespräsidenten Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel und Karl Carstens. Ihre Nachfolger Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau hatten es abgelehnt, zu Lebzeiten auf Briefmarken zu erscheinen. Nach dem Tode Raus erteilte das Bundesfinanzministerium den Eilauftrag innerhalb 72 Stunden den Entwurf einer Gedenkmarke vorzulegen, gemeinsam mit seinem Sohn gelang es Aretz diesen Auftrag pünktlich zu erfüllen.

Er lehrte bis zum Eintritt in den Ruhestand an der Universität Wuppertal im Fach Design über Illustration. Sein Sohn, Oliver Aretz, ist Designer in Berlin und Betreiber einer Agentur, hat mit seinem Vater seit 1991 an einigen Briefmarken mitgearbeitet.

Aretz starb im Juli 2009 und wurde auf dem Unterbarmer Friedhof beigesetzt.[2][3] Seine letzte Arbeit erschien am 2. Juli, drei Tage vor seinem Tod, eine 70-Cent-Sondermarke zum 500. Geburtstag des Reformators Johannes Calvin.[4]

Einzelnachweise

  1. Westdeutsche Zeitung vom 18. Juli 2009
  2. Professor Gerd Aretz gestorben Pressestelle der Bergischen Universität Wuppertal vom 15. Juli 2009.
  3. Gerd Aretz: Ein Leben im Zeichen der Marken Westdeutsche Zeitung (online) vom 15. Juli 2009.
  4. Sonderbriefmarke zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin, Zugriff Juli 2009.

Weblinks

 Commons: Gerd Aretz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerd Aretz — (born February 18 1930) is a German artist. He draws post stamps for the Deutsche Bundespost since 1960 including the Women in German history series portraits.Born in Wuppertal, North Rhine Westphalia, he teaches art in the local university.His… …   Wikipedia

  • Gerd Aretz — (18 de febrero de 1930, 5 de julio de 2009) es un artista aleman. Desde 1960 diseñaba sellos postales para la Deutsche Bundespost incluyendo la serie de retratos Mujeres en la Historia. Nació en Wuppertal, Renania del Norte Westfalia, enseño arte …   Wikipedia Español

  • Gerd Aretz — Le premier timbre par Aretz : portrait de Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1961) …   Wikipédia en Français

  • Aretz — ist der Familienname folgender Personen: Gerd Aretz (* 1930), deutscher Graphiker Gertrude Aretz (1889–1939), deutsche Historikerin Isabel Aretz (1909−2005), argentinische Musikethnologin, Folkloristin und Komponistin Jürgen Aretz (* 1946),… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland — Weihnachten Gemeinschaftsausgabe mit Spanien (Blocknummer 56) Der Briefmarken Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2000 der Bundesrepublik Deutschland — Nationalpark Hainich (Blocknummer 52) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1988 der Deutschen Bundespost umfasste 36 Sondermarken. Die Dauermarkenserien Frauen der deutschen Geschichte und Sehenswürdigkeiten (Briefmarkenserie) wurden in diesem Jahr jeweils mit 7 Marken fortgesetzt. Alle seit dem …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost — Der Briefmarken Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken. Die Dauermarkenserien Frauen der deutschen Geschichte und Sehenswürdigkeiten wurden in diesem Jahr mit zwei bzw. einer Marke fortgesetzt. Alle seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1999 der Bundesrepublik Deutschland — 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (Blocknummer 49) Design in Deutschland (Blocknummer 50) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Bundespost — Briefmarkenblock zum 20. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”