- Gerhard Boeden
-
Gerhard Boeden (* 10. Februar 1925 in Gütersloh; † 26. Mai 2010 in Bonn) war ein deutscher Polizeibeamter, Vizepräsident des Bundeskriminalamts und Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Während des Zweiten Weltkriegs diente Boeden als Soldat der Kriegsmarine. Im November 1945 trat er in den Polizeidienst der Polizei Nordrhein-Westfalen ein. 1951 wechselte er als Hauptwachtmeister zur Kriminalpolizei. Ab 1956 arbeitete Boeden im Bundeskriminalamt (BKA), wo er 1965 in den Höheren Dienst übernommen wurde. 1972 trat er der CDU bei. 1974 übernahm er die Leitung der Sicherungsgruppe, die für Schutz- und Sicherheitsfragen zuständig war. In dieser Funktion kam es zu einer Fahndungspanne mit einer versäumte Festnahme von drei RAF-Mitgliedern in Hamburg,[1] unter ihnen Adelheid Schulz und Christian Klar. Als Reaktion auf die Rote Armee Fraktion hatte er 1975 am Standort Bonn-Bad Godesberg die Abteilung zur Bekämpfung des Terrorismus (TE) aufgebaut. Maßgeblich beteiligt war er am Aufbau des BKA-Standortes in Meckenheim in der Nähe des Bonner Regierungssitzes. Dort entstand die Zentrale des Staatsschutzes in einem neuen Gebäudekomplex im Ortsteil Merl. 1983 wurde Boeden Vizepräsident und 1987 nach Erreichen der Altersgrenze des BKA in den Ruhestand verabschiedet.
Die Polizeigewerkschaft GdP, deren Mitglied er seit 1952 war, erklärte ihn zu ihrem Ehrenmitglied. Wenige Wochen nach seiner Pensionierung wurde er am 1. April 1987 zum Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz ernannt und führte das Amt bis zum 28. Februar 1991.
Boeden ist einer der wenigen Polizeibeamten, die vom einfachen Streifenpolizisten bis in die höchsten Ämter aufgestiegen sind. Sein Spitzname lautete „der Polizist“. Angeblich war Boeden bei den Beamten der unteren Besoldungsgruppen besonders beliebt, hingegen bei Kollegen in Führungsetagen nicht immer anerkannt. Boeden hat sich nach Ausscheiden aus dem Dienst nicht öffentlich zu den Nachrichtendiensten und dem Bundeskriminalamt geäußert.[2]
Literatur
- Rainer Hofmeyer: Vizepräsident, Präsident und GdP-Mitglied. In: Deutsche Polizei. Nr. 7, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden 2010, ISSN 09492844, S. 27.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gestorben. Gerhard Boeden. In: Der Spiegel, 31. Mai 2010, abgerufen am 9. Februar 2011
- ↑ EINAR KOCH: RAF-Jäger Boeden tot! In: Bild, 26. Mai 2010, abgerufen am 9. Februar 2011
Otto John | Hanns Jess (kommissarisch) | Hubert Schrübbers | Günther Nollau | Richard Meier | Heribert Hellenbroich | Ludwig-Holger Pfahls | Gerhard Boeden | Eckart Werthebach | Hansjörg Geiger | Peter Frisch | Heinz Fromm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Boeden — Gerhard Boeden (* 10. Februar 1925) ist ein ehemaliger deutscher Polizeibeamter und Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Während des Zweiten Weltkriegs diente Boeden als Soldat der Kriegsmarine. Nach dem Krieg trat er in den… … Deutsch Wikipedia
Hellenbroich — Heribert Hellenbroich (* 14. Mai 1937 in Köln) war von 1983 bis 1985 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und im August 1985 Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Hellenbroich ist Mitglied der CDU. Leben Er wuchs in Köln auf,… … Deutsch Wikipedia
John-Affäre — Otto John, 1954 Otto John (* 19. März 1909 in Marburg; † 26. März 1997 in Innsbruck) war von 1950 bis 1954 der erste Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in der … Deutsch Wikipedia
Sicherungsgruppe — Bundeskriminalamt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium des Innern Gegrü … Deutsch Wikipedia
Bundeskriminalamt (Deutschland) — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) … Deutsch Wikipedia
10. Feber — Der 10. Februar ist der 41. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 324 Tage (325 in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Bul le Merite — Der Bul le mérite ist eine vom Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) vergebene Auszeichnung, mit der Frauen und Männer des öffentlichen Lebens, die sich in besonderer und oft in ganz unterschiedlicher Weise um die Innere Sicherheit verdient… … Deutsch Wikipedia
Bundesverfassungsschutz — Bundesamt für Verfassungsschutz Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium des Innern Gegründet … Deutsch Wikipedia
Günter Nollau — Günther Nollau (* 4. Juni 1911 in Leipzig; † 7. November 1991 in München) war ein deutscher Rechtsanwalt und der dritte Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Seine berufliche Karriere begann der promovierte Jurist 1942 während des… … Deutsch Wikipedia
Holger Pfahls — Ludwig Holger Pfahls (* 13. Dezember 1942 in Luckenwalde) war Mitglied der CSU, von 1985 bis 1987 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und von 1987 bis 1992 Staatssekretär im deutschen Bundesministerium der Verteidigung. Im April 1999… … Deutsch Wikipedia