Gerhard Eisler

Gerhard Eisler

Gerhart Eisler (* 20. Februar 1897 in Leipzig; † 21. März 1968 in Jerewan, Armenien) war ein österreichisch-deutscher Journalist und Politiker der DDR. Er war der Bruder von Hanns Eisler und Ruth Fischer und der Sohn des österreichischen Philosophieprofessors Rudolf Eisler und Ida Maria Eisler, geb. Fischer.

Gerhart Eisler auf einer DDR-Briefmarke

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Gerhart Eisler wuchs in Leipzig und, nach der Übersiedlung der Familie 1901, in Wien auf. Er nahm in der österreichischen Armee am Ersten Weltkrieg teil und schloss sich 1918 bei der Gründung der Kommunistische Partei Österreichs dieser an und nahm als Mitglied der Roten Garde an der Revolution in Österreich teil. 1921 ging er nach Berlin, wurde dort Mitglied der KPD und arbeitete als Journalist für die Rote Fahne. Auf dem Essener Parteitag der KPD (1927) wurde er zum Kandidaten des Zentralkomitees und gleichzeitig zum Kandidaten des Politbüros gewählt. Er gehörte 1927 bis 1929 zur Gruppe der sogenannten Versöhnler und war 1928 aktiv an der versuchten Entmachtung des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann (Wittorf-Affäre) beteiligt. 1929-1931 wurde Eisler zur Bewährung als Beauftragter der Kommunistischen Internationale nach China versetzt. 1933-1935 war er Vertreter der Kommunistischen Internationale in den USA.

Während des Spanienkriegs übernahm er im Auftrag der Komintern die Leitung des Deutschen Freiheitssenders 29,8. Zu Beginn des 2. Weltkrieges befand sich Eisler in Frankreich wo man ihn bereits im August 1939 in Paris verhaftete. Drei Jahre befand er sich in den französischen Internierungslagern Le Vernet und Le Miles bei Marseille. Im Mai 1941 konnte er in die USA emigrieren, wo seine Schwester Regina lebte. In New York kam er erneut in Haft und wurde auf Ellis Island interniert. Nach seiner Entlassung blieb Eisler im Exil in den USA. Hier arbeitete er für die Parteipresse der KPD und gab zusammen mit Kurt Rosenfeld die Zeitschrift „The German American“ heraus, deren Chefredakteur er bis 1946 war. In dieser Zeit heiratete er Hilde Eisler, die spätere langjährige Chefredakteurin der Zeitschrift Das Magazin. Wegen angeblicher Spionagearbeit für die Sowjetunion saß er ab 1947 vier Jahre in Haft, einer der wertvollsten Informanten des „Komitees für unamerikanisches Verhalten“ war seine Schwester Ruth Fischer. (Hede Massing, seine 1926 geschiedene Frau war eine weitere wichtige Zeugin des Antikommunismus). Einer erneuten Verhaftung entzog er sich durch Flucht nach Europa.

Im Juni 1949 kehrte Eisler als blinder Passagier eines polnischen Frachters über London nach Berlin zurück und wurde Mitarbeiter des Parteivorstandes der SED und Abgeordneter der Volkskammer, dem Parlament der DDR. Im Zuge der Errichtung der Einparteiendiktatur der SED teilte er im Rahmen der Parteivorstandssitzung vom 4. Oktober 1949 seinen Kollegen mit, dass sie als Marxisten wissen müssen: "Wenn wir eine Regierung gründen, geben wir sie niemals wieder auf, weder durch Wahlen noch durch ander Methoden". Bis 1953 war er in der DDR-Regierung verantwortlich für die Lenkung der Presse und des Rundfunks. Wegen Sympathisierens mit den Gegnern von SED-Parteichef Walter Ulbricht vor und während des Aufstandes am 17. Juni 1953 wurde er abgesetzt, aber 1955 rehabilitiert.

Von 1956 bis 1962 war Eisler stellvertretender Vorsitzender und danach bis zu seinem Tode Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Rundfunk der DDR, seit 1967 Mitglied des Zentralkomitees der SED. In Hörfunk und Fernsehen moderierte Eisler jede Woche das Sonntagsgespräch des Deutschlandsenders. In der DDR wurden mehrere Straßen und Schulen nach ihm benannt.

Die Grabplatte für Gerhart Eisler

Gerhart Eisler starb auf einer Dienstreise in Armenien. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg beigesetzt.

Werke

  • Auf der Hauptstraße der Weltgeschichte. Artikel, Reden und Kommentare 1956-1968. Berlin: Dietz-Verlag, 1981.

Literatur

  • Ronald Friedmann: Ulbrichts Rundfunkmann. Eine Gerhart-Eisler-Biographie, 2007, ISBN 3360010833
  • Nathan Notowicz: Wir reden hier nicht von Napoleon. Wir reden von Ihnen! Hanns Eisler-Gerhart Eisler, Gespräche, Verlag Neue Musik Berlin, Hsg. Jürgen Elsner, 1971, Leipzig.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhard Rosenfeld — (* 10. Februar 1931 in Königsberg (Ostpreußen); † 5. März 2003 in Bergholz Rehbrücke bei Potsdam) war ein deutscher Komponist. Er wurde unter anderem durch seine Filmmusiken und Opernwerke bekannt. Leben Gerhard Rosenfeld studierte von 1952 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Erber — (* 21. November 1934 in Dessau) ist ein deutscher Pianist. Leben Erber wurde in der Dessauer Klavierbauerfamilie Fritz Erber geboren. Er studierte von 1953 bis 1959 Klavier bei Amadeus Webersinke an der Leipziger Musikhochschule. Danach war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Thieme — (* 15. März 1928 in Rüsdorf) ist ein deutscher Bildhauer. Seine bildhauerischen, stadtgeschichtlich oft sehr bedeutenden Arbeiten im öffentlichen Raum sind an zahlreichen Plätzen Berlins zu finden. Kletternde Kinder in Berlin Pankow …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Kowalewski — Gerhard Waldemar Hermann Kowalewski (* 27. März 1876 in Alt Järshagen, Pommern; † 21. Februar 1950 in Gräfelfing bei München) war ein deutscher Mathematiker.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhart Eisler — Gerhard Eisler (born February 20, 1897 March 21, 1968 in Leipzig) was a German politician. Along with his sister Ruth Fischer, he was a prominent member of the Communist Party of Germany during the Weimar Republic. His brother was leftist… …   Wikipedia

  • Hilde Eisler — Brunhilde Eisler (* 28. Januar 1912 in Tarnopol (Galizien) als Hilde Rothstein; † 8. Oktober 2000 in Berlin) war eine deutsche Journalistin jüdischer Herkunft und langjährige Chefredakteurin der beliebten DDR Zeitschrift Das Magazin. Leben Hilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns-Eisler-Preis — Der Hanns Eisler Preis war ein renommierter deutscher Musikpreis. Er wurde anlässlich des siebzigsten Geburtstages des Komponisten Hanns Eisler in Leipzig vom Rundfunk der DDR (Radio DDR II) und dem Verband der Komponisten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Eisler — Bertolt Brecht et Hanns Eisler en 1950 …   Wikipédia en Français

  • Johann Faustus (Eisler) — Johann Faustus ist der Titel einer von Hanns Eisler geplanten und nur in Fragmenten fertiggestellten Oper und ist gleichzeitig sein einziges literarisches Werk. Eisler verwendete in seinem Libretto die Faustfigur, um ideologiekritisch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”