- Handball-Weltmeisterschaft der Herren 1982
-
10. Handball-Weltmeisterschaft der Herren 1982 10th Men's Handball World Championship Anzahl Nationen 16 Weltmeister UdSSR (1. Titel)
Austragungsort BR Deutschland
Eröffnungsspiel 23. Februar 1982 Endspiel 7. März 1982 Spiele 54 Tore 2344 (∅: 43,41 pro Spiel) Torschützenkönig Vasile Stîngă , 65 Tore
Die 10. Handball-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 23. Februar bis zum 7. März 1982 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Weltmeister wurde die UdSSR durch einen 30:27-Sieg nach Verlängerung gegen Jugoslawien. Die Mannschaft der DDR belegte den sechsten Platz, die gastgebende bundesdeutsche Auswahl konnte ihren Titel nicht verteidigen und wurde am Ende Siebter.
Inhaltsverzeichnis
Spielplan
Vorrunde
In der Vorrunde traten die Teams in vier Gruppen gegeneinander an. Die jeweils ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde.
Gruppe A
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 UdSSR
3 3 0 0 99:52 6:0 2 BR Deutschland
3 2 0 1 59:52 4:2 3 Tschechoslowakei
3 1 0 2 68:62 2:4 4 Kuwait
3 0 0 3 41:101 0:6 Gruppe B
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Spanien
3 2 1 0 62:55 5:1 2 Ungarn
3 1 2 0 70:60 4:2 3 Schweden
3 1 1 1 71:58 3:3 4 Algerien
3 0 0 3 50:80 0:6 Gruppe C
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 DDR
3 2 1 0 63:51 5:1 2 Polen
3 2 1 0 63:53 5:1 3 Schweiz
3 1 0 2 47:47 2:4 4 Japan
3 0 0 3 52:74 0:6 Gruppe D
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Jugoslawien
3 2 0 1 78:61 4:2 2 Rumänien
3 2 0 1 75:66 4:2 3 Dänemark
3 2 0 1 65:59 4:2 4 Kuba
3 0 0 3 68:100 0:6 Hauptrunde
Die drei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde. Dabei kamen die Teams aus den Vorrundengruppen A und C in die Gruppe I, die Mannschaften aus den Gruppen B und D in die Gruppe II. Die Resultate aus den direkten Duellen der jeweiligen Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe wurden mit in die Hauptrunde übernommen.
Gruppe I
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 UdSSR
5 5 0 0 130:85 10:0 2 Polen
5 2 1 2 97:102 5:5 3 DDR
5 2 1 2 92:98 5:5 4 BR Deutschland
5 2 1 2 85:94 5:5 5 Tschechoslowakei
5 1 1 3 99:112 3:7 6 Schweiz
5 0 2 3 76:88 2:8 Gruppe II
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Jugoslawien
5 3 1 1 118:104 7:3 2 Dänemark
5 3 1 1 100:99 7:3 3 Rumänien
5 3 0 2 116:105 6:4 4 Spanien
5 2 1 2 112:111 5:5 5 Ungarn
5 0 4 1 98:103 4:6 6 Schweden
5 0 1 4 103:125 1:9 Plazierungsrunde 13-16
Die Viertplatzierten der Vorrundengruppen A-D spielten in einer Gruppe um die Plätze 13 bis 16.
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 13 Kuba
3 2 1 0 80:71 5:1 14 Japan
3 2 0 1 73:66 4:2 15 Kuwait
3 1 0 2 72:85 2:4 16 Algerien
3 0 1 2 62:65 1:5 Finalspiele
Die beiden Ersten der zwei Hauptrundengruppen spielten das Finale aus, die beiden Zweiten das Spiel um Platz 3. Die anderen Mannschaften spielten um die weiteren Platzierungen.
Spiel um Platz 11
07.03.1982 Schweden
– Schweiz
25:17 (10:5) Spiel um Platz 9
06.03.1982 Ungarn
– Tschechoslowakei
24:18 (16:7) Spiel um Platz 7
07.03.1982 BR Deutschland
– Spanien
19:15 (8:9) Spiel um Platz 5
06.03.1982 Rumänien
– DDR
24:21 (12:10) Spiel um Platz 3
06.03.1982 Polen
– Dänemark
23:22 (13:12) Finale
07.03.1982, 18.00 Uhr UdSSR
– Jugoslawien
30:27 n.V. (23:23, 12:12) Endstand
Pl. Team 1 UdSSR
2 Jugoslawien
3 Polen
4 Dänemark
5 Rumänien
6 DDR
7 Deutschland
8 Spanien
9 Ungarn
10 Tschechoslowakei
11 Schweden
12 Schweiz
13 Kuba
14 Japan
15 Kuwait
16 Algerien
Torschützenliste
Pl. Spieler Team Tore FT 7m 1 Vasile Stîngă Rumänien
65 44 21 2 Péter Kovács Ungarn
56 39 17 3 Erhard Wunderlich BR Deutschland
40 22 18 4 Wladimir Below UdSSR
39 20 19 5 Juan Uria Spanien
35 22 13 6 Shinji Yamamoto Japan
34 24 10 Roberto Casuso Kuba
34 21 13 František Šulc Tschechoslowakei
34 11 23 9 Jerzy Klempel Polen
33 22 11 FT ... Feldtore; 7m ... Siebenmeter
Die Mannschaftskader
Weltmeister: UdSSR
- Alexander Schipenko
- Oleg Gagin
- Sergei Kuschnirjuk
- Wladimir Krawzow
- Anatoli Fedjukin
- Michail Wassiljew
- Juri Kidjajew
- Raimondas Waluzkas
- Michail Ischtschenko
- Alexander Rymanow
- Alexander Karschakewitsch
- Wladimir Below
- Alexander Anpilogow
- Juri Schewzow
- Valdemaras Novickis
Trainer: Anatoli Jewtuschenko
Zweiter Platz: Jugoslawien
- Ermin Velić
- Mirko Bašić
- Mile Isaković
- Vlado Bojović
- Zdravko Zovko
- Pavle Jurina
- Radivoj Krivokapić
- Veselin Vujović
- Jovica Elezović
- Časlav Grubić
- Petrit Fejzula
- Zdravko Rađenović
- Stjepan Obran
- Branko Štrbac
- Zoran Jovanović
Trainer: Branislav Pokrajac
Dritter Platz: Polen
- Janusz Brzozowski
- Jerzy Klempel
- Andrzeij Szymczak
- Leszek Krowicki
- Marek Panas
- Zbigniew Tluczynski
- Daniel Waszkiewicz
- Piotr Czaczka
- Leslaw Dziuba
- Alfred Kaluzinski
- Andrzej Mientus
- Jerzy Garpiel
- Zbigniew Gawlik
- Ryszard Jedlinski
- Andrzej Kacki
- Grzegorz Kosma
Trainer: Zygfryd Kuchta
Sechster Platz: Deutsche Demokratische Republik [1]
- Wieland Schmidt
- Gunar Schimrock
- Jürgen Rohde
- Lothar Doering
- Andreas Pester
- Udo Rothe
- Frank-Michael Wahl
- Dietmar Schmidt
- Rainer Höft
Trainer: Paul Tiedemann
Siebenter Platz: Bundesrepublik Deutschland [1]
- Andreas Thiel
- Klaus Wöller
- Stefan Hecker
- Ulrich Gnau
- Peter Stulle
- Bernd Timm
- Klaus Kuhnigk
- Klaus Voik
- Thomas Springel
- Frank Harting
- Claus Hormel
Trainer: Vlado Stenzel
Quellen
- ↑ a b www.dhb.de
Weblinks
- Statistik zur Handball-WM 1982 (PDF-Datei; 82 kB)
- Ergebnisse der Handball-WM 1982
- Weltmeisterschaften bei Handballdaten.de
Deutschland 1938 | Schweden 1954 | DDR 1958 | BR Deutschland 1961 | Tschechoslowakei 1964 | Schweden 1967 | Frankreich 1970 | DDR 1974 | Dänemark 1978 | BR Deutschland 1982 | Schweiz 1986 | Tschechoslowakei 1990 | Schweden 1993 | Island 1995 | Japan 1997 | Ägypten 1999 | Frankreich 2001 | Portugal 2003 | Tunesien 2005 | Deutschland 2007 | Kroatien 2009 | Schweden 2011 | Spanien 2013 | Katar 2015
Wikimedia Foundation.