Hans Georg von Oppersdorff

Hans Georg von Oppersdorff
Hans Georg von Oppersdorff

Hans Georg Graf von Oppersdorff (* 8. Oktober 1866 in Oberglogau; † 21. März 1948 in Lourdes) war ein deutscher Fideikommissherr, Verbandsvertreter und katholischer Politiker. Als einer der Hauptvertreter der integralistischen, antimodernen „Berliner Richtung“ innerhalb des katholischen Milieus gehörte er zu den umstrittensten katholischen Persönlichkeiten vor dem Ersten Weltkrieg. Daneben trat er für den Ausgleich mit der polnischen Bevölkerung in den preußischen Ostprovinzen ein.

Inhaltsverzeichnis

Familie und Ausbildung

Er entstammte dem alten schlesischen Adelsgeschlecht von Oppersdorff. Nach dem frühen Tod seiner Eltern, seines Vaters Hans von Oppersdorf und seiner Mutter Elisabeth (geb. de Talleyrand-Périgord) wurde er von seinem Großvater Eduard von Oppersdorff erzogen. Er besuchte das Jesuitengymnasium in Feldkirch. Danach studierte Oppersdorff Rechtswissenschaften in Bonn, Berlin und Leipzig. Im Jahr 1889 übernahm er von dem Großvater Eduard Graf von Oppersdorff den Familienbesitz zu dem auch das Schloss Oberglogau gehörte. Insgesamt war der Besitz 6500 ha groß. Im Jahr 1895 heiratete er Dorothea (Leotine Maria) Radziwiłł. Der älteste Sohn Wilhelm Hans wurde noch im selben Jahre geboren. Es folgten: Eduard (1896), Dorothea (1897), Maria und Mathias (1899), und Elisabeth und Franz (1900), Anton (1902), Josef Ludwig (1903), Hedwig (1904), Candida (1907) und Ignatius (1910).

Verbandsvertreter

Oppersdorff engagierte sich im Organisationswesen des katholischen Milieus. Im Jahr 1899 war er erster Vizepräsident des deutschen Katholikentages in Neisse. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Seine Kandidatur für den Vorsitz des deutschen Katholikentages 1908 in Düsseldorf scheiterte jedoch. Im Zentralkomitee der deutschen Katholiken trat er mit Maximalforderungen, wie der Wiederherstellung des Kirchenstaates hervor.

Seit dem Jahr 1900 war er Vorsitzender des Schlesischen Bauernvereins. Neben der landwirtschaftlichen Interessenvertretung war er unter Führung von Oppersdorff monarchistisch und christlich ausgerichtet. In Schlesien bemühte er sich um den Ausbau des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens und war 1906 Mitbegründer der Zentralstelle christlicher Bauernvereine in Deutschland.

Parlamentarische Mandate

Dem preußischen Herrenhaus gehörte Oppersdorff seit 1897 an. Er gehörte dort der konservativen Fraktion an. Im Herrenhaus sprach er 1908 unter anderem gegen das antipolnische Enteignungsgesetz, aber 1910 auch gegen eine preußische Wahlrechtsreform und 1911 gegen die Möglichkeit der Feuerbestattung.

Dem Reichstag gehörte er für die Zentrumspartei ab 1907 an. Er vertrat den Wahlkreis Glatz-Habelschwerdt. Weil er nach Angaben von Friedrich von Praschma für sein Abgeordnetenbüro und seine Bibliothek einen Aufwand betrieb, der sein Vermögen überstieg, ließ sich Oppersdorff auf Finanzspekulationen ein.

Hinwendung zum Integralismus

In einen politischen Gegensatz zu Felix Porsch und Teilen der Zentrumspartei in Schlesien geriet Oppersdorff, als er dafür eintrat, dass die Zentrumspartei den Polen entgegenkommen sollte. Folgt man den Angaben von Karl Bachem, war er in dieser Zeit noch auf Seiten der eher progressiven „Kölner Richtung“ innerhalb der Zentrumspartei. Danach hätte er sogar einen Sitz im Vorstand des Volksvereins für das katholische Deutschland angestrebt.

Dies änderte sich aber bald. Im Jahr 1910 löste er in der Zentrumspartei mit seinem Widerstand gegen eine Reichstagskandidatur von Martin Spahn, der als Modernist galt, erhebliche Unruhe in der Zentrumspartei aus. Nachdem dieser in einer Nachwahl Reichstagsmitglied geworden war, versuchte Oppersdorff ihn aus der Zentrumsfraktion herauszuhalten und betrieb dazu eine regelrechte Kampagne. Spahn wurde vor allem dessen Bekenntnis zur Gleichberechtigung von Protestantismus und Katholizismus vorgeworfen. Eine Streitschrift sandte Oppersdorff sogar an den Papst. Die Reichstagsfraktion des Zentrums, die vor einem Konflikt mit Rom zurückscheute, beschäftigte sich daraufhin in zehn Sitzungen mit der Frage, ob man Spahn aufnehmen solle oder nicht. Oppersdorff ging schließlich einen Schritt weiter und veröffentlichte die Broschüre: „Eine Gewissensfrage: Ist Martin Spahn ein Zentrumsmann?“ Dies nutzte nichts, denn die Fraktion nahm Spahn schließlich auf.

Oppersdorff gehörte spätestens seit dieser Zeit zu den strikten Antimodernisten in der Zentrumspartei. Zeitweise im Bündnis mit Matthias Erzberger gehörte er zu den Unterstützern des konservativen Bischofs von Breslau Georg von Kopp. Oppersdorff war unter dem Decknamen „Thomsk“ Mitglied einer Laiengruppe der von dem Prälaten Umberto Benigni geleiteten vatikanischen Geheimorganisation „Sodalitium Pianum.“

Konflikte mit der Zentrumspartei

In Konflikt mit weiten Teilen seiner Partei geriet Oppersdorff 1911, als er sich als einer von wenigen Zentrumsabgeordneten gegen eine Verfassung für Elsaß-Lothringen aussprach, weil er mit den vorgesehenen Bestimmungen zur Konfessionsschule und zur Sprachenfrage nicht einverstanden war. Gegen kritische Berichte in der katholischen Presse ging Oppersdorff mit Klagen gegen führende Publizisten vor. Weitere öffentliche Auseinandersetzungen gab es um Äußerungen des Paters Albert Maria Weiß. Diese Auseinandersetzung eskalierte soweit, dass Zentrumsblätter wie die „Kölnische Volkszeitung“ den Parteiausschluss von Oppersdorff forderten. Der Augustinus-Verein als Verband der katholischen Presse schloss ihn wegen Beleidigungen gegen den Vorsitzenden Eduard Hüsgen 1911 aus. Dagegen ging Oppersdorff letztlich erfolgreich mit einer Klage vor dem Reichsgericht vor.

In seinem bisherigen Wahlkreis hatte er nach den Konflikten kaum noch Chancen auf eine erneute Wahl. Der Wahlkreis Fraustadt-Lissa in der Provinz Posen stellte ihn schließlich auf. Außerdem wurde er als Zählkandidat für die Reichstagswahl gleich in verschiedenen Wahlkreisen in und um Berlin aufgestellt. Im Wahlkreis Fraustadt-Lissa konnte sich Oppersdorff in der Stichwahl durchsetzen. Unterstützt wurde er von den polnischen Wählern und dem Bund der Landwirte. Allerdings gab es Berichte über Wahlbestechungen.

Sprachrohr der Integralisten

Für die Zentrumspresse war klar, dass Oppersdorff nicht mehr Teil der Zentrumsfraktion sein würde. Zur konstituierenden Sitzung wurde er auch nicht eingeladen.

In der Folge brauchte er keine Rücksicht auf die Fraktionsdisziplin mehr zu nehmen und machte sich seit Anfang 1912 als Herausgeber der Zeitschrift „Klarheit und Wahrheit“ zum Sprecher der integralistisch ausgerichteten Berliner Richtung innerhalb des katholischen Milieus. Allen Annäherungen der Konfessionen und allen modernen Einflüssen im Katholizismus erteilte Oppersdorff in seiner Zeitschrift eine Absage. Hauptgegner waren die „Kölner Richtung“ und die interkonfessionellen christlichen Gewerkschaften. Angegriffen wurden insbesondere Julius Bachem und Felix Porsch aber auch zahlreiche andere. Mittlerweile unterstützte auch Matthias Erzberger nicht mehr die Positionen von Oppersdorff. Stattdessen wandte er sich öffentlich gegen diesen. Unter anderem warf er Oppersdorff Inkonsequenz vor. Wenn dieser die Interkonfessionalität der christlichen Gewerkschaften kritisierte, vergaß er, dass er selbst Mitglied der überwiegend protestantischen konservativen Fraktion im Herrenhaus und Vorsitzender des konfessionsübergreifenden schlesischen Bauernverbandes sei.

Nicht nur seine Zeitschrift sondern auch ausgesprochen zentrumsfeindliche Blätter nutze Oppersdorff zu Angriffen vor allem gegen Porsch. All dies führte 1912 dazu, dass Opperdorff aus dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken abgewählt wurde und die schlesische Zentrumspartei ihn aus der Partei ausschloss.

Im Jahr 1914 erreichte Oppersdorff Kampf gegen die christlichen Gewerkschaften seinen Höhepunkt, als er einem Briefwechsel mit Kardinal Kopp veröffentlichte. Damit erreichte er indes das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung. Es kam stattdessen zu großen Versammlungen von Zentrumsanhängern die gegen den Integralismus und für die christlichen Gewerkschaften demonstrierten.

Letzte Jahre

Mit dem Amtsantritt von Papst Benedikt XV. verlor er auch in Rom völlig an Unterstützung. Oppersdorff, der gegen die Interkonfessionalität gekämpft hatte, bemühte sich 1916 erfolgreich um die Aufnahme in die protestantisch dominierte konservative Fraktion im Reichstag. Im ersten Weltkrieg diente er im Kriegsministerium.

Nach dem Krieg machte er noch einmal auf sich aufmerksam, als er 1921 für die Abtretung von Oberschlesien an Polen eintrat, weil er meinte in einem katholischen Polen sei das Gebiet besser aufgehoben als im protestantisch dominierten Deutschland.

Er übergab 1930 seinen Besitz an seinen Sohn Wilhelm Hans von Oppersdorff und zog sich auf ein Schloss in Frankreich zurück.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oppersdorff — ist der Familienname folgender Personen: Eduard von Oppersdorff (1800–1889), Majoratsherr und Reichstagsabgeordneter Hans Georg von Oppersdorff (1866–1948), deutscher Fideikommissherr, Verbandsvertreter und katholischer Politiker und der Name des …   Deutsch Wikipedia

  • Oppersdorff (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Oppersdorff Wappen der Grafen von …   Deutsch Wikipedia

  • Michna von Vacínov — Michna von Vacínov, auch Michna von Waczynowa, von Waczinow, von Waizenhof(f)en, von Waitzenhof(f)en und von Waitzenau waren ein Adelsgeschlechts in Böhmen, bäuerlich bürgerlicher Herkunft, welches im Mannesstamm mit Graf Friedrich Johann Michna… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian von Dietrichstein zu Nikolsburg — Maximilian von Dietrichstein (* 27. Juni 1596; † 5. November 1655 in Nikolsburg; Reichsgraf, ab 1629 der zweite Reichsfürst von Dietrichstein zu Nikolsburg, Freiherr zu Hollenburg, Finkenstein und Thalberg) war ein österreichischer Adeliger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberglogau — Głogówek …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Das Preußische Herrenhaus war die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, die bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs gültig war. Die Mitglieder (Abgeordnete) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Głogówek — Town Hall on Main Square …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Op — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1907 — Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12. Deutschen Reichstag. Sie fand am 25. Januar 1907 statt und wurde von den Zeitgenossen auch als „Hottentotten Wahl“ oder „Hottentottenwahlen“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1912 — Reichstagswahl 1912 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”